Get your Shrimp here

Fadenalgen...

hase

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Apr 2006
Beiträge
619
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
19.625
Hallo,

habe jetzt schon seit einigen Wochen in meinem AquaArt30 Fadenalgen (läuft seit Aug. 07).

Hab die Strömung reduziert, war eh nicht mehr, als in meinem 54er, und wollte das eigentlich "aussitzen".
Die Algen verwachsen jetzt aber immer mehr mit meinem (endlich wachsenden!) Javamoos und der Haarnixe (Cabomba caroliniana?).

Ich entferne was geht, Cabomba caroliniana wächst ja sehr schnell, so dass es Nichts ausmacht, wenn ich da ein bisschen "auslichte".
Nur aus dem Moos bekomme ich das nicht raus, ohne dass ich es komplett rausreißen würde.
Was kann ich noch tun? Mehr düngen oder weniger Düngen? Licht ist z.Zt. 12 Std. (bisschen viel??) Oder wirklich nur abwarten?

Ich erinnere mich, Fadenalgen auch mal in einem anderen Becken gehabt zu haben, und die gingen irgendwann mal wieder weg... ;)

Grüsse Rainer
 
Ist eigentlich ein Dauerthema - bitte benutz mal die Suchfunktion.

Dünger würde ich absetzen. Ich hatte z.B. mit einer Dunkelkur über 4 Tage ( nicht totale Finsternis aber keine Lampen und nur stark gedämpftes Tageslicht ) + höhere Dosierung Erlenzäpfchen + Ladung Eichenblätter dauerhaften Erfolg. Die Zäpfchen färben stark daher danach öfter mal Teilwaserwechsel bis es nicht mehr so braun ist. Die Algen wurden erst grau und verschwanden nach und nach und sind nie wiedergekommen.

Algen sind übrigens scharf auf durchgehendes Licht - du solltest auch später besser eine Unterbrechung von rund 2 Stunden machen und vorbeugend Blätter und (wenig) Zäpfchen drin haben.

Viel Glück

Shrimp
 
Hab schon gesucht! Keine Sorge... ;)
Aber leider sind da meine Fragen nicht beantwortet worden, so dass ich mir erlaubt habe, sie zu stellen.

Wieviel sind denn: "höhere Dosierung" Erlenzäpfchen + Eichenblätter bei meinen 30l?
Verändert das nicht zu sehr das Wasser, so dass es den Garnelen vielleicht nicht bekommt?

Ich hab Erlenzäpfchen (normale Menge) + Eichenblätter drin, meine Wasserwerte sind z.Zt.:

- pH 7,4
- GH 7,5
- KH 4

Den Tipp mit der Beleuchtungspause werde ich mal beherzigen, wobei ich aber gelesen habe, diese sollte schon 4 Std. sein, sonst bringt´s irgendwie nix...
Auch die Dunkelkur ist eine Überlegung wert. Danke!

Gruss Rainer
 
Hallo Rainer,

bei mir waren 3 Std. Licht, 4 Std. Mittagspause mit Zimmerdämmerlicht, 6 Std. Licht über 3 Wochen erfolgreich. Im Anschluss habe ich die Mittagspause auf 3 Std. reduziert.

An der Rückwand sind noch Fadenalgen, keine mehr an Pflanzen und Einrichtung.

Wünsche dir Erfolg
 
Hallo Manfred,

danke Dir für Deine "Daten". Hab die Mittagspause jetzt eingebaut!
Dass ich da nicht selber draufgekommen bin... :confused: , meine anderen 2 Becken haben doch auch ne Mittagspause... ts, ts... ;)

Gruss Rainer
 
Super Tip ich hab auch gleich ne Mittagspause eingebaut.
Lasse mich mal überraschen, wie erfolgreich das ist.
 
Hat auch den kleinen "Nebeneffekt", dass man abends länger was von seinen Garnis hat,
ohne die Gesamtbeleuchtungsdauer zu überschreiten!
 
Hi Rainer,

meine Becken sind durchgehend 13 Stunden beleuchtet. Das entspricht einem Tropentag. Da geht auch nicht Mittags die Sonne aus. Ich habe dabei keine Algen. Obwohl volle Neonbeleuchtung oben powert. Also ist die Beleuchtung nicht unbedingt das entscheidende.

Was verfütterste Du denn? Vielleicht fütterst Du zu reichhaltig oder Dinge die das Algenwachstum fördern? Regelmäßig Frostfutter?

Wie düngst Du? Wie Shrimp schon schreibt, lass es erstmal ganz weg.

Wie oft machst Du Wasserwechsel. Ich würde jede Woche einen kleinen machen.

In der Zwischenzeit würde ich weitere Tierchen dazu nehmen die Algenfresser sind. Z.B. Schnecken. Und die Nelchen auch mal kauen lassen. Du kannst ja auch mal Tage einsetzen in denen es dann nichts zusätzliches zu futtern gibt und mal ein Erlenzäpfen und Seemandelblatt reinlegen. Dann haben sie im Notfall immer noch was anderes zu fressen als Algen. Freu Dich, ich kaufe extra Spirulina-Algentabletten, damit meine Nelchen auch genügend Algen kriegen.

Liebe Grüße von Miriam :)
 
Hi,

ich habe meine Fadenalgen in meinem 30ziger durch das einsetzen von kanadischer Wasserpest (50% der Grundfläche) in den Griff bekommen keine zwei Wochen später waren alle weg! :D

Von einer Mittagspause halte ich auch nichts viel wie schon gesagt wurde geht ja auch in der Natur Mittags die Sonne nicht aus! (Sonnenfinsternis ausgenommen :smilielol5:)
 
Hi, also bei mir hat es in meinen Gesellschaftsbecken geholfen, die Strömung zu verändern.
Hatte festgestellt, dass die Fadenalgen mit Vorliebe am Wassereinlauf des Aussenfilters siedelten und den habe ich verändert - weg waren die Fadenalgen.
Vom Hörensagen: Amanos sollen bei Fadenalgen auch ein sehr wirkungsvolles Mittel sein.
Gruß, Xarzix
 
Kann alles hier Geschriebene nur bestätigen.

Um mal die positive Seite vorwegzunehmen : Fadenalgen bilden sich bei guter (!) Wasserqualität.

Bei der Algenbildung ( nicht nur bei Fadenalgen ) spielen mehrere Faktoren ( Standort, Tages+Kunstlicht, Lichtfarbe, Dünger - damit ist auch zuviel Futter gemeint, schlecht wachsende Pflanzen, Beckengröße, Strömung, Wasserwechsel, Temperatur usw. ) eine Rolle und so ist es wirklich nicht ganz einfach den "ultimativen" Tipp zu geben.

Die von mir genannten 2 Stunden Mittagspause sind das Minimum. 3 gut. 4 m.E. nicht nötig.
Für die "Antimittagspausefans" : Wenn es ohne geht ist doch prima ( mein großes Becken bekommt sogar so viel Tageslicht, daß ich außer im Winter nur Abends beleuchte und die Pflanzen packen es trotzdem ) aber hier ging es ja um Hilfe die Algen akut wegzubekommen und auch später als Vorbeugung kann eine Mittagspause schon gut sein und helfen.

Das muss man dann halt immer für die "persönlichen" Umstäude ausprobieren.

Gleiches gilt mit der Dosierung für die Erlenzäpfchen. Ich könnte nun natürlich schreiben nimm für die Kur 10 Stück auf deine 30 Liter Wasser und tausch die alle 3 Tage bis die Algen hin sind. Ist aber Blödsinn, da die Menge stark von der Qualität der Zäpfchen abhängt. Hatte schon gekaufte bei denen kaum was passiert und selbst gesammelte bei denen 3 reichten und 40 Liter waren richtig Tabakbraun. Wenn ein Zäpfchen gleich kurz nach dem eintauchen ins Wasser richtig dunkle Schlieren abgibt hat es die meiste Power.

Zu Xarxis : Stimmt auch und hatte ich schlicht vergessen zu erwähnen - m.E. bilden sich Fadenalgen zuerst gern da wo schön Strömung draufliegt, leider. Bezüglich der Amanos kann ich nur sgen, daß meine sich nicht die Bohne um Fadenalgen gekümmert haben. Habe aber auch nicht versucht sie "auszuhungern" damit sie evtl. dran gegen. Ich glaube auch nicht, daß Garnelen es schaffen ein veralgtes Becken wieder frei zu bekommen - da werden für den Verkauf häufig Sachen versprochen ... na ja.

Licht : Algen stehen auf Blau
Dünger : Weglassen kann auch genau falsch sein - wenn deine Pflanzen schlecht wachsen ist mehr Dünger und / oder eine CO² Anlage evtl. genau die richtige Antwort. Gut wachsende Wasserpflanzen sind der beste Schutz vor Algen überhaupt ! Beim düngen paß aber wegen der Garnelen auf !

Noch was : Bei Algen ist immer Geduld angesagt - das dauert halt immer etwas bis ein Erfolg sichtbar wird ...

Shrimp
 
Hallo Rainer,
nur mal so ne Frage. Benutzt du den mit dem Becken gelieferten Filter? Hab nämlich jetzt schon ein paar mal gehört, dass sich in diesem Becken mit diesem Filter Fadenalgen bilden.
 
Hallo Rainer,
nur mal so ne Frage. Benutzt du den mit dem Becken gelieferten Filter? Hab nämlich jetzt schon ein paar mal gehört, dass sich in diesem Becken mit diesem Filter Fadenalgen bilden.

Hi Ina,

nein, nicht den mitgelieferten, hab einen Eck-Mattenfilter eingebaut.

Ich mach jetzt: Kürzere Beleuchtungsdauer, Mittagspause, nicht mehr düngen und dann mal schauen, was passiert... ;)

Gruss Rainer
 
Hi,

ich habe seit kurzem in 2 neu eingerichtetn becken auch algen,die bilden erst einen grünen film am boden und überziehen dann pflanzen und alles,was mach ich dagegen?
Gedüngt würd einmal die woche provito.
 
hallo,
ich benutze ein algenzeug das nennt sich general und das schadet den garnelen meiner meinung nicht. Und danch kommen für ca. 6-7 monate aber ich finde es ist recht teuer da kostet so eine Flasche für 60l aq ca 13€ je 1 1/2 Jahre.

lg Jan
 
Hi,

habe mal bisschen nach diesem general im INet geschaut und raus gefunden das das Zeug aus Kupfersulfat und Zitronensäure besteht!

siehe hier: https://195.138.41.34/baua_biozid/offen/suchmaske.php
falls Link nicht erlaubt ist bitte löschen!
dort gebt ihr als Registriernummer N-29018 ein!

Meines Wissen ist Kupfersulfat tödlich für Wirbellose!
 
hallo,
ich hoffe wir meinen das selbe ich weiß leider nicht mehr von welcher marke das ich mein es wäre von amtr*. Es sind aber noch keine meiner nelen daran gestorben.

lg Jan
 
Hi,

das was ich gefunden habe ist von Feman** dann nehme ich alles zurück und kann dazu nichts sagen wenn es von amtr* ist!
 
hallo,
ich kanns auch nicht genau sagen ob es von amtr* oder von einer anderen Firma ist.

lg Jan
 
Zurück
Oben