Get your Shrimp here

Fadenalgen, was kann ich noch tun?

luftv

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Dez 2006
Beiträge
409
Bewertungen
33
Punkte
10
Garneleneier
7.724
Hallo,

in zwei Aq. kämpfe ich nun seit ca. 3 monaten mit Fadenalgen und finde einfach kein Mittel gegen diese ........:mad:. Ich habe schon einiges ausprobiert, bekomme sie aber nicht los (torf, erlenzäpfchen, co2- oder o2-erhöhung, alle möglichen mittelchen, Aspirin, 3Tage-verdunkelung, usw.). Was könnte ich da noch tun? 2 andere Aquarien von mir sind genauso eingerichtet und haben fast die gleiche Wasserwerte und da habe ich keine Fadenalgen.
Hat jemand Erfahrungen mit Söll Fadenalgen Vernichter mit Spezialbakterien? Bei Dennerle hat man mir gesagt, dass das Mittel sehr wirksam in Teichen eingestzt wird. Ist es aber in einem Garnelenbecken verwendbar?
Vielen Dank im Voraus
Grüsse
Vic
 
Leider hab ich genau das selbe Problem.

Lichtpause eingeführt, Ströhmung reduziert, Aspirin reingeworfen.

Alles war umsonst. Als nächstes werd ich mir mal EasyCarbo kaufen und damit zusätzlich düngen. Das soll angeblich ( das andere soll ja angeblich auch helfen ) was bringen.
 
Hallo,
ich habe sehr gute Erfahrung mit üppiger Beflanzung gemacht. Umso mehr Pflanzen im Becken, umso weniger Fadenalgen.

Tschau Jens.
 
Aspirin reinwerfen???

hab ich noch nie gehört....:confused:
 
Hallo jens,
üppige Bepflanzung hilft da leider auch net. Habe am Anfang nur Moos drin gehabt, später jedoch Muschelblumen, Nixkraut und Hornkraut dazu gegeben. Jetzt wird das Moos langsam gelblich, die verd.... Fadenalgen vermehren sich aber weiterhin viel schneller als alle Pflanzenarten.
Grüsse
 
Hi Vic

Es kann sein, dass das schwächelnde Moos der Grund für die Fadenalgen sind. Dein Moos hat ja die geballte Konkurrenz von Muschelblumen, Nixkraut und Hornkraut im Hinblick auf Licht und Nährsalze gegen sich. Gehen die Algen vom Moos aus? Das wäre ein Hinweis. Auf jeden Fall solltest Du weniger füttern.

MfG.
Wolfgang
 
ich habe ebefalls das prob. hab mein 112l becken neu eingerichtet mit neuen moospolstern die sich erstmal an mein wasser gewöhnen mussten. mitlerweile sind die angewachsen. habe dann noch schnellwachsende stängekpflanzen eingesetzt. kp, wie die heißen, vergessen. bei denen mussten sich aber erst noch wurzeln bilden, da sie aus meinem 54l kamen. die folge sind nu eine horde von faden algen. die kann ich nicht ma eben entfernen, da ich mir sons das ganze moos von den steinen reiße. echt ne riesen sche***! Tja, was tun? Habe meine CO2 Bombe wieder angeschmißen. Und von JBL schon 2x die empholene dosis des anti algenmittels reingekippt. von nem jahr hat dat zeug gut geholfen. tja, jez aber net. echt böse!

Gruß Johannes
 
Hallo,
ich habe sehr gute Erfahrungen mit Fadenalgenvernichter der Firma Söll gemacht.
Der Wirkstoff ist hier Wasserstoffperoxid. Die Beschreibung sagt:
"...zerstört durch die sofortige Freisetzung von aktivem Sauerstoff selbst hartnäckige Fadenalgen innerhalb von 24 Stunden.
Ich kann das so bestätigen. Die Fadenalgen waren zwar nicht nach 1 Tag verschwunden, aber deutlich dezimiert. Und nach mehrmaliger Zugabe
hatte ich dann endlich Ruhe.
Man muss nur sehr vorsichtig dosieren, da dieses Mittel eigentlich für Teiche
verwendet wird.
Außerdem bleibt die Frage, ob man das gleiche Ergebnis, auch mit deutlich billigerem
Wasserstoffperoxid 30% erreichen würde, das man direkt in das Aquarienwasser gibt.
Aber dennoch: Ist und bleibt Chemie!!!

Gruß Holger
 
Hallo,
ich habe sehr gute Erfahrungen mit Fadenalgenvernichter der Firma Söll gemacht.
Der Wirkstoff ist hier Wasserstoffperoxid. Die Beschreibung sagt:
"...zerstört durch die sofortige Freisetzung von aktivem Sauerstoff selbst hartnäckige Fadenalgen innerhalb von 24 Stunden.
Ich kann das so bestätigen. Die Fadenalgen waren zwar nicht nach 1 Tag verschwunden, aber deutlich dezimiert. Und nach mehrmaliger Zugabe
hatte ich dann endlich Ruhe.
Man muss nur sehr vorsichtig dosieren, da dieses Mittel eigentlich für Teiche
verwendet wird.
Außerdem bleibt die Frage, ob man das gleiche Ergebnis, auch mit deutlich billigerem
Wasserstoffperoxid 30% erreichen würde, das man direkt in das Aquarienwasser gibt.
Aber dennoch: Ist und bleibt Chemie!!!

Gruß Holger
Hi Holger
waren bei deiner Anwendung auch Garnelen im AQ?
________
LG Yvette
 
Ja, ich habe das Mittel in 3 Becken angewendet. Der Besatz waren Bee´s
und Blue Tiger.
Ich muss aber sagen, dass ich mich sehr langsam an die richtige Dosierung
herangetastet habe.
Im Grunde wird ja "nur" aktiver Sauerstoff freigesetzt.

Im Übrigen hat es den Garnelen in keinster Weise geschadet...

Gruß Holger
 
Hi,
hehe, gegen Fadenalgen gibt kein Mittel das gut für die Tiere ist (Fadenalgen schaden den Tieren auch nicht, also sollte man die Tiere nicht mit einem Mittel gefährden)
Wenn man z.B. Wasserstoffperoxid benutzt ist das ganz sicher nicht gut für die Tiere, ich benutze es auch vor dem einbringen: 15mi. bei 2%H2O2 und danach gut abschwenken, aber da könnte man auch gleich Alkohol ins becken geben-.-
Das einzige was nützt sind algenfressende Fische oder Wirbellose!
 
Welche Wirbellosen fressen den Fadenalgen ? Nichtmal Schnecken da ran ( bei mir. angeblich gehen PHs an ein paar Arten Fadenalgen )

Nur Amanos fressen die oder gibts da noch mehr ?
 
Hi,

Welche Wirbellosen fressen den Fadenalgen ? Nichtmal Schnecken da ran ( bei mir. angeblich gehen PHs an ein paar Arten Fadenalgen )

Nur Amanos fressen die oder gibts da noch mehr ?

meines Wissens sind Rennschnecken der Gattungen Neritina und Vittina die besten Algenvertilger überhaupt.
Ich bin grundsätzlich gegen Chemieeinsatz zur Algenbekämpfung. Da sollte man ausschließlich biologisch bzw. mechanisch vorgehen.

Strömung (evtl. sogar bis auf ein Minimum) reduzieren, Beleuchtungsdauer anpassen, durch schnell wachsende Pflanzen (auch Schwimmpflanzen wie Hornkraut) dafür sorgen, daß überschüssiges Nitrat und Phosphat aus dem AQ-Wasser gezogen wird, unterstützend regelmässige TWW (wöchentlich mind. 25% des Wasservolumens) durchführen, angemessen füttern, und die Pflanzendüngung bei akutem Algenbefall vorübergehend evtl. reduzieren oder ganz einstellen.

Auf diese Art und Weise halten wir unsere AQ absolut algenfrei.....abgesehen von Cladophora aegagrophila ;)....

lg, HP
 
Alles schon probiert. Alles ausser EasyCarbo. Hat alles nichts geholfen.

Algenvertilger ja, aber Fadenalgen sind extrem härter als andere Algen. Also wären da Beweise besser als Annahmen *g*
Ausserdem ist mein 20 L Becken eh zu klein für diese Schnecken. Wobei ich Brackwasserschnecken eh nie ins Süßwasser setzen würde. Ne Ne.
 
Kann man auch 20 Hyalella azteca ins AQ "schmeißen" um Fadenalgen zu bekämpfen? Oder bingts dat net? Mir ist klar das die Tierchjen ne "Pest" sind.

Gruß Johannes
 
Hallo,
ich war gerade in unserem Kölle-Zoo-Geschäft (gestern war die Neueröffnung) und habe meine Wasserwerte prüfen lassen. Sie waren erstaunt, denn angeblich ist mein Wasser perfekt. 3 Kölle-Verkäufer und ein Amtra-Vertreter konnten mir da auch keine Lösungsansätze bieten. Der Amtra-Vertreter hat aber auf sein Produkt geschworen "Amtra System, Algenmaster". Hat jemand von euch Erfahrungen damit machen können?
Grüsse
Vic
 
Hallo Vic,
ich hatte auch das gleiche Problem.
Meine Wasserwerte waren gut und die Fadenalgen an der Herrschaft. Das hat sich schlagartig geändert als ich mit Nitrat-haltigem Dünger gedüngt habe.

Weißt du wie hoch dein Nitratwert ist? Wie oft düngst du eigentlich generell?

Grüße
Tobi

P.S.: Soll aber nicht heißen jetzt einfach ne Ladung Nitrat ins Wasser, das Ganze muss man schon vorsichtig und sorgsam machen...
 
he leute, wat is denn nu mit de mex. kampfkrebse. fressen die die fadenalgen auf oder nuckeln die da nur n bischen dran? die verdammten algen sitzen alle auf mein schönes moos. wenn ich nu die fadenalgen entfernen will zieh ich dat moos vonne steine. da wären die krebse schon ne feine hilfe. hier gibbet doch sicher so einige leute die mir sagen können ob die die fadenalgen ma eben vertilgen.

Gruß Johannes
 
Hallo Tobi,

Nitrat, Nitrit, Phosphat usw. sind bei mir garnicht oder kaum nachweisbar. der mann von amtra hat auch gemeint, dass ich diesen algenmaster in verbindung mit amtra-dünger versuchen sollte. keine ahnung, ich bin mit meinem wissen echt am ende. ich möchte auch so wenig wie möglich ändern, da dann meine garnelen mir wegsterben könnten.
grüsse
 
Zurück
Oben