Get your Shrimp here

Fadenalgen - Killer?

Matze222

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Okt 2008
Beiträge
114
Bewertungen
15
Punkte
10
Garneleneier
6.676
Hi Leute

bekomme meine Fadenalgen nicht weg!

Im Becken befinden sich über 50 Blue Pearls, welche die Fadenalgen kaum beachten...
Nun denke ich daran, Amanogarnelen einzusetzen.
Leider werden diese recht groß!

Gibt es eine kleinbleibendere Garnelenart die ebenso gerne an Fadenalgen kaut? (würde die Blue Pearls abgeben/umsetzen falls sich die neue Art mit denen kreuzt)

Vielen Dank

Matthias
 
Hallo Matthias,
mit Amanogarnelen wirst du wenig gegen Fadenalgen ausrichten. Die mögen die nämlich ähnlich wenig wie die Pearls... Als Ersthilfe kannst du die Fäden mit einem Holzstäbchen abwickeln. das geht ganz gut und wenn du es häufig machst, bekommst du auch einzelne Fäden zwischen Moos oder anderen Wasserpflanzen weg.
Du musst mehr düngen, damit deine Pflanzen ins Wachstum kommen. Wenn zu wenig Dünger im Wasser ist, hören die höheren Pflanzen auf zu wachsen und das Eldorado für die Algen beginnt.
Ich würde folgendes machen: Beleuchtungsdauer auf 8 Std. reduzieren, einen Nano-Flüssigdünger einsetzen und entweder zusätzlich mit Easy Carbo düngen oder CO2 einleiten. Wenn du dann noch regelmäßig Algen mit dem Holzstäbchen abfischst und ansonsten die Nitrit/Nitratsituation i. O. ist, sind die Fadenalgen bald wieder weg.
 
hi Wuselchen

Erstmal danke für deine Antwort!

hmm, was ich so weiß gibt es 2 Arten von Fadenalgen. Die feinere Sorte wird von den Amanos ignoriert und die gröbere gerne gefressen.
Manche Leute füttern ihren Amanos sogar mit Fadenalgen.
Wie auch immer, einer Algenplage können sie nicht entgegenwirken, aber etwas unterstützung wäre nicht schlecht :-)

Zu meinem Becken:
300 Liter Brutoo, 200 Liter Netto
Beleuchtet wird mit 4x54 Watt T5, 4h aufdimmphase, 4h auf 100% Leistung dan wieder 4h abdimmphase.
Ich dünge mehrmals täglich mit KramerDrak, Kaliumnitrat und Kaliumdihydrogenphosphat sowie die normaldosis von Easy Carbo.

Meine Nährsoffwerte versuche ich im Moment so zu halten:
Eisen: 0,1 mg/l
Nitrat: 20 mg/l
Phosphat 1 mg/l
Kalium: 22 mg/l
CO2: 30 mg/l

Seitdem ich den Nitratwert von 10 auf 20 mg/l erhöht habe sind deutlich weniger Algen im Becken, aber leider immer noch zu viele für meinen Geschmack :p
Als nächstes versuche ich noch das Calcium - Magnesiumverhältnis zu optimieren (mit Preis Mineralsalz), dann bin ich am Ende mit meinem Latein :-)

LG

Matthias
 
Hallo Matthias,
mit Amanogarnelen wirst du wenig gegen Fadenalgen ausrichten. Die mögen die nämlich ähnlich wenig wie die Pearls...

Hallihallo,
Einspruch :)! Behaupte das Gegenteil :D.

Aber meine Amanos sind 25 und hocken in einem 200l Becken. Da stürzen sich immer 3-4 mindestens auf mit Fadenalgen bewachsene Pflanzen. Dauert zwischen wenigen Stunden und einem Tag und das Pflänzchen ist pikobello geputzt. Und von wegen Amanos darf man nicht zu viel füttern, sonst fressen sie keine Algen. Das ist mein Fächergarnelenbecken und ich füttere täglich Staubfutter und alle 2-3 Tage Grindalwürmchen für die Panzerwelse. Meine Amanos futtern trotzdem brav alle Algen auf. Sind halt gut erzogen *hihi*.

Spaß beiseite, keine Ahnung, warum sie in dem einen Becken fleißig Fadenalgen futtern und in vielen anderen Becken nicht. Vermutlich macht es die Menge an Amanos aus, denke ich mal.
 
Seitdem ich schnellwachsende Pflanzen (Wasserpest und Forschbiss) eingesetzt habe, haben sich Algen bei mir endgültig verabschiedet!
 
Hallo

Fadenalgen wachsen gern in der Strömung,also alles vermeiden was eine Wasserströmung im Aquarium verursacht.
Z.B. Filterauslass vom Filter so stellen das wenig Strömung entsteht.

schönen Gruß René
 
entsprechende filterpatronen in den filter, oder algengarnelen. bei meiner frau war die kombination algengarnelen so 20 stück und 5 zebrarennschnecken genug um das 100L Becken innerhalb von paar Tagen zu säubern und das sichtbar.
 
Und - man kann es nicht oft genug sagen - die meisten Algenprobleme lösen sich von ganz alleine, wenn man sparsamer füttert...

N. heteropoda geht gerne an Algen, aber erst dann, wenn sie abgestorben sind... hatte mal einen Dekostein, der total mit Fadenalgen bewachsen war, die hab ich nicht mal mehr mit Bürste runterbekommen.
Hab den Stein dann ein paar Wochen draußen "trocknen" lassen, bis alles verdorrt war, dann rein ins Becken mit knapp 100 heteros - der war innerhalb 24 Stunden blank geputzt, daß ich meinen Augen nicht getraut habe - wie neu!
Nun habe ich einen zweiten davon, der gerade anfängt zu bewachsen - den lassen sie links liegen, muß ich also auch erst einmal dörren lassen....

Gruß,
Croydon
 
Hallo Matthias,

na, das ist ja eine sehr fortgeschrittene Erläuterung deiner Aquarienverhältnisse :-) Liest sich ja alles richtig und durchdacht. Trotzdem hast du Fadenalgen... hmm... wie immer ist das Ganze natürlich wieder die Ursache vieler Faktoren. Ein Problem hat ja nie nur eine Ursache.
Ich würde trotzdem die Beleuchtungsdauer verkürzen. Alles in allem würde ich auf mindestens 10 Stunden heruntergehen. Die Auf-und Abdimmphasen schlagen ja lichttechnisch nicht so doll zu - kannst du das Auf und Ab auf jeweils 3 Std verkürzen? Und vielleicht könnte man noch auf ein erhöhtes Redoxpotential setzen, das ist ja auch kein Algenfreund. Als Erstmaßnahme würde da evtl. sogar der (vorübergehende) Einsatz eines Oxydators was bringen.
 
Zurück
Oben