Get your Shrimp here

Fadenalgen im Cubaperlkraut

tomger

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
267
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
16.077
Hallo Zusammen,

nachdem ich vor einiger Zeit mal 6 Moosbälle in meinem AQ hatte, haben sich ziemlich schnell Fadenalgen gebildet. Vor allem an den Moosbällen, aber eben auch an den anderen Moosen, die aufgebunden sind. Hier konnte ich die Faden algen einigermaßen entfernen, aber am Bodendecker geht es gar nicht. Der sitzt so locker im Manado, dass ich die Bodendecker büschelweise mit herausziehe.

Soll ich die Fadenalgen einfach dran lassen, und der Ursache auf den Grund gehen? Wobei ich da Hilfe bräuchte. Sind zuviele Nährstoffe im Wasser? Beleuchtung reduzieren? Düngen? ...


Danke,

Tom
 
Versuch mal die Beleuchtung zu reduzieren und unötie Pflanzenreste zu entfernen;)

9:00-14:00 Licht
14:00 - 17:00 Pause
17:00 - 22:00 Licht
das kann schon viel ausmachen!
 
Alex,

das wäre schon ein Unterschied. Bisher liegt die Beleuchtungszeit bei 12 - 2.

Gruß,

Tom
 
Ich hätte erst auch mit Fadenalgen große Probleme. Beim googeln ist oft beschrieben das eine Mittagspause helfen soll;)
Danach hat es sich bei mir nach und nach gelegt, ich habe sie aber davor erstmal größtenteils entfernt.

Lg alex
 
Bin mit dem Entfernen zu Gange. Aber wie geschrieben, geht es dem Perlkraut dabei ganz schön an den Kragen.

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
 
Du kannst es ja auch erst oberflächlich versuchen, aber die Algen müssen ja irgendwie abgebaut werden!
Es kann sonst ein bisschen länger dauern... Das liegt aber in deiner Hand;)
 
sehr schöner Bericht!
ich glaube auch das es von Pflanze zu Pflanze abhängt aber ein versuch ist es wert;)
 
ich sags mal so.. die empfehlungen von Christel Kasselmann würd ich nicht ignorieren =) wenn mal irgendjemand definitiv plan von pflanzen in aquarien hat.. dann sie..

siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Christel_Kasselmann
siehe http://www.christel-kasselmann.de/


und um noch ein argument in den raum zu werfen: algen sind ein zeichen für ein ungleichgewicht im nährstoffhaushalt.. und an diesem ungleichgewicht wird niemals eine lichtpause was ändern.. WENN man von der "mittagspause" überzeugt ist.. dann aber nur als symptombekämpfung.. nicht als ursachen-beseitigung..
 
Ja das glaube ich auch... aber ich kann aber nur über meine Erfahrung sprechen...
Beim ersten Becken, wo ich es getestet habe, war ca. nach 4 Wochen die Algen verschwunden.
Danach habe ich es beim 2 Becken nochmals getestet und wieder ca nach 4 Wochen waren die Algen verschwunden.:)!
 
vieleicht hat dein becken einfach nur 4 wochen gebraucht um sich zu stabilisieren... 4 wochen später waren die pflanzen vieleicht so weit gewachsen, dass sie sich genug nährstoffe schnappen konnten, bevor es die algen getan haben...

etc.. etc..

ergebnisse führen nicht immer zu ursachen...
 
Das kann nicht sein da, das eine Becken war 4 Jahre lang am laufen.

Es sind nur Beobachtungen. Wie im Bericht schon beschrieben es muss noch erforscht werden;)
 
Soll ich die Fadenalgen einfach dran lassen, und der Ursache auf den Grund gehen? Wobei ich da Hilfe bräuchte. Sind zuviele Nährstoffe im Wasser? Beleuchtung reduzieren? Düngen? ...
Nein, schonmal dran gedacht die Algen oberhalb des Perlkrautes abzuschneiden?
Klares ja
Ok, wir und die SuFu helfen gern
Ja-Nein*
Ja
Ja-Nein*
(*Bitte Augen schließen und mit dem Zeigefinger eines der Beiden zeigen) :D

Wirst schon bissl was vom Becken erzählen/zeigen müssen um Hilfe zu bekommen.
Mal was als generellen Tip: Co2-Düngung schadet eigentlich nie.
 
wie Hugo schon geschrieben hat mußt du einfach ein paar mehr Fakten zum Becken rauslassen z.B. Düngung, Nitratwert und n Foto wär schon Klasse.

Ich hatte auch massiv Fadenalgen hab dann ein paar verschiedene Maßnahmen getroffen seitdem bin ich die Fadenalgen komplett los (kannst du hier
http://www.garnelenforum.de/board/s...be-für-Yellow-Fire/page2&highlight=fadenalgen ab Beitrag #19 mal nachlesen
denke das ist interessant für dich.
Ich hab EasyLife AlgExit verwendet als ich mit absammeln einfach nicht mehr klar gekommen bin. Schnecken & Garnelen hat das Mittel nicht geschadet.
Ist aber nur eine erste Hilfemaßnahme um die Algen erst mal loszuwerden wenn du aber nichts änderst kommen die natürlich wieder.
 
Hallo Zusammen,

sorry, das ich so spät antworte, aber die Arbeit hat gerufen. Jetzt ist endlich Wochenende, und ich konnte die Wasserwerte messen. Also fange ich mal damit an:

pH: 8
GH: 17
KH: 7
NH4: 0
NH3: 0
NO2: 0
NO3: 10
PO4: 1
Fe: 0,25
Cu: 0

Das Becken: Ein Würfel mit 90 l (45 x 45 45). 2x 24 Watt Beleuchtung (bisher oft bis zu 14 Stunden), Schwammfilter mit TLH (mit SERA Air 175 R Plus auf geringster Stufe), Bio CO2 mit Flipper von Hagen, und Eigenbefüllung (Zucker und Hefe), komme aber nicht über 5-6 Blasen pro Minute hinaus (da wird wohl niemand den CO2-Tod sterben), Temperatur ca. 22 Grad gleichmäßig.

Besatz: Bisher PHS und Spitzschlamm (oder wie hießen die noch...), seit Mittwoch 25 Orange Sakuras, max 1,5 cm groß.

Pflanzen: siehe Fotos (kenne die NAmen nicht, bzw nenne sie falsch...)

Fadenalgen sind auf den Fotos nicht mehr zu sehen, in Natura nur noch gering vorhanden, da ich sie gestern abend herausgepuhlt, gedreht, gezogen, gerissen, exorziert habe...

Aber sie werden wohl wieder kommen....Und jetzt bitte die Antworten:

WARUM werden sie wieder kommen?

Danke für Eure Tips,

Gruß,

Tom
 
welche fotos?
 
Hier die Fotos (leider nur in Handyqualität, da das Notebook mit SD-Katteneinschub unter Gema-Virusbefall leidet...)uploadfromtaptalk1330128189262.jpg

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1330128287357.jpg
    uploadfromtaptalk1330128287357.jpg
    89,1 KB · Aufrufe: 40
  • uploadfromtaptalk1330128356110.jpg
    uploadfromtaptalk1330128356110.jpg
    111,8 KB · Aufrufe: 38
  • uploadfromtaptalk1330128433838.jpg
    uploadfromtaptalk1330128433838.jpg
    71,2 KB · Aufrufe: 27
  • uploadfromtaptalk1330128501765.jpg
    uploadfromtaptalk1330128501765.jpg
    107,7 KB · Aufrufe: 30
ok.. die antwort wird wohl recht knapp ausfallen:
bei so wenig pflanzenbewuchs wirst du höchstwarscheinlich zu viele nährstofe im becken haben... entweder nährstoffe raus.. oder mehr pflanzen rein... SO wirds immer algen geben...
 
Hallo demlak,

ich habe Pflanzen in einem Eimer, die noch gewässert werden. Reicht es denn dann, wenn die Rückwand dicht bewachsen ist, oder ist das noch zu wenig?

Gruß,

Tom
 
Zurück
Oben