Get your Shrimp here

F1 Otto negros Nachwuchs !!

Morwen&Frost

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Nov 2008
Beiträge
192
Bewertungen
14
Punkte
0
Garneleneier
6.202
Hi Freunde,

Eben nach dem Aufstehen das Licht angemacht, hör ich von meiner Freundin, was sind denn das da für Viecher. 3 Sek später "FISCHBABIES!!!" :D

Naja ich kann es kaum glauben ich hab die WF Ottos 1,5 Wochen und dachte nicht das ich jetzt schon 4-5 mm großen Nachwuchs habe.

Die kleinen schwimmen schon recht gut und wuseln, eben 5 Stück an der Forderen Scheibe gezählt. Wie geil ich freu mich so :D

Bild ist angehängt.
 

Anhänge

  • otto.jpg
    otto.jpg
    388,4 KB · Aufrufe: 107
Hallo Morwen&Frost,

Super. Glückwunsch zum Oto-Nachwuchs. Erzählt doch mal ein bissel was über die Haltungsbedingungen. Wäre toll, wenn eine Otocinclusart häufiger vermehrt würde.
Bisher habe ich es nur von den Otocinclus negros gehört, dass sie häufiger vermehrt werden. Aber noch nicht ausreichend, um den Bedarf annähernd zu decken. Die meisten Otocinclen in Aquarien sind immernoch Wildfänge.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Hey Kay,

Dank dir. Die Ottos sitzen in 450 Liter mit meinen Uenos und ein paar Amanos. Das Becken ist stark mit grünen Fadenalgen veralgt, was aber langsam weg geht durch die Tiere und die CO2 Düngung. Als Bodengrund habe ich RBS und ich gebe kein zusätzliches Laub, SMBB, Erlenzäpfchen oder irgendwelches Extrakt mit Huminsäure hinzu. Meine Strömung ist sehr gering (Laut Literatur nicht Paarungsstimmulierend), da ich meine Red Bees in dem Becken züchten will. Meine Wassertemperatur schwankt von 25,5 - 27,5 da ich keine Heizung im Becken habe und 4x 54 Watt T5 Röhren drüber. Ich filtere nur mit einem HMF und meine Wasserwechsel habe seit 2 Wochen auf Fast 0 Reduziert, weil jedes mal wenn ich 50% WW gemacht habe, sind die Algen wieder explosionsartig gewachsen. Zugefüttert habe ich nur meine Bees mit dem EBI-Ishi Sortiment.

Und was du sagtest, kann ich dir voll zu stimmen. Meine Gruppe hier sind auch Wildfänge. Aber hatte im Laufe meiner Aquarisitschen Laufbahn schon 3 wenn nicht mehr Arten von Ottos und muss sagen, das die Otto negros die besseren Algenfresser sind.

Gut zu meinen Wasserwerten: Ich hab 6PH, 0KH und 5-7 GH bei den letzten Messungen rausgefunden. Zur Leitfähigkeit kann ich nichts sagen, weil ich kein Messgerät besitze.

Grüße

Marcel
 
Hey Leute,

wollte den Thread mal updaten. Die ersten sind schon gut gewachsen. Der zweite Wurf ist frisch geschlüpft und die nächsten Eier kleben schon an meinen Pflanzen.

Hier zwei Bilder:

otto1.jpgotto2.jpg

Grüße

Marcel
 
Hallo Marcel,

Schön, dass es den Kleinen gut geht. Ist ja klasse, dass es bei Dir alles so im Becken funktioniert. Ich hätte gedacht, dass sich die Amanos über die Eier hermachen. Da drück ich Dir die Daumen, dass es weiter so gut klappt.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Sehr schön!
Wie viel Oto-Nachwuchs hast du?

Grüße
Jarik
 
Hallo,

Kann ich noch nicht sagen wieviel ich habe. Ich seh immer 20-30 Stück an den Scheiben.

Hab noch kein Bild von den adulten gemacht. Diese Variante sieht man eher selten im Handel. Sehen anders aus wie die im Handel angebotenden sich sehr ähnelnden Arten.

Grüße

Marcel
 
Morgen,

Habe über 100 von meinem Nachwuchs am Wochenende gezählt. :D

Grüße

Marcel
 
guten morgen :)

wow, herzlichen glückwunsch zu dem hübschen nachwuchs....ich mag diese tiere sehr gerne...

wo kommst du denn her? evtl. würde ich ein paar von dir kaufen :)

gruss pirellina
 
Hey Pirellina,

Komme aus 34613.

Dauert noch ein wenig bis sie Verkaufsgröße haben :D

Grüße

Marcel
 
Zurück
Oben