Get your Shrimp here

F1 Mischer Projekt, mal sehen was da an Taiwanern raus kommt

Ostseepiratin

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Mrz 2012
Beiträge
296
Bewertungen
25
Punkte
10
Garneleneier
8.260
Heute war ich bei Yannik und habe mit 10xF1+1xblue bolt abgeholt. Bin echt sehr begeistern von seiner Zuchtanlage, werde richtig neidisch :D. Die Mischer sehen wirklich klasse aus. Mein Favorit ist aber die Blue Bolt die Yannik rausgerückt hat. Die Tiere haben den Umzug in mein Becken super überstanden und sind schon fleißig dabei nen Hokaido Stick aus Peters L*den zu vernaschen. Die ersten Fotos habe ich auch schon gemacht.... glaube da muss irgendwann doch mal ne Spiegelreflex her :hehe:

Drückt mir alle fleißig die Daumen, dass die Mischer für Nachwuchs sorgen und dieser dann auch gut hoch kommt :rolleyes:.Etwas nervös bin ich ja schon...

IMG_0287.JPG IMG_0296.JPG IMG_0306.JPG

IMG_0289.JPG IMG_0311.JPG
 
Hi,

schöne Tiere, na dann viel Erfolg!
Erzähl doch mal mehr übers Becken (WW usw.) und vllt. noch ein Pic mit der Gesamtansicht des Beckens.
 
Oh Sorry, hab ich gestern voller Euphorie glatt vergessen :D

Das Becken ist ein 30er Cube von Fluval. Als Bodengrund verwende ich Fluval Stratum. Gefiltert wird mit dem Dennerle Eckfilter welcher Babysicher gemacht wird sobald eine Tragende Dame vorhanden ist.

Die WW sind:

GH 6
KH 0
PH 6,5
NO2 0

Was anderes messe ich nicht. Werde mir aber wohl ein Leitwertmessgerät zulegen, da ich mit Osmosewasser arbeite welches ich mit Bee Shrimp Mineral GH+ aufsalze und mit einem Leitwertmesser das aufsalzen einfacher is als dauernde Tröpfchentests zu machen :D

575445_4287171545867_27851077_n.jpg



Sorry für die Bildquali, is nur auf die Schnelle mit dem Handy gemacht...
 
Oh wow, gratuliere! Ich finde die Taiwaner ja auch super spannend, aber als totale Anfängerin traue ich mich da irgendwie noch nicht ran...

Wünsche Dir viel Erfolg!!!
 
Habe ja mit red fire angefangen, dann kamen Crystal Red und nun die Mischer
 
Hast Du dann mehrere Becken? Oder hast Du immer eine Sorte durch die nächste ersetzt?
 
Hebe 3 Becken wobei eins noch am Einfahren is... Die Red Fire sind weg, aber die Crystals sind noch da. Und das dritte becken wird dann für die selektierten Taiwaner die aus den Mischern (hoffentlich) fallen
 
Hebe 3 Becken wobei eins noch am Einfahren is... Die Red Fire sind weg, aber die Crystals sind noch da. Und das dritte becken wird dann für die selektierten Taiwaner die aus den Mischern (hoffentlich) fallen werden.
 
Ah ok... Klingt echt gut!

Wo hast du die Mischer denn her? Waren sie sehr teuer?
 
Habe sie von Yannik, hier im Forum ist er auch unterwegs. Er wohnt bei mir in der Nähe und ich hab die Tiere dort direkt geholt. Zum Preis will ich hier nix sagen:cool:
 
huhu,

schönes becken :)

wobei ich da irgendwie schiss hätte, das sich gammel zwischen den steinen absetzt. und was ich irgendwie nich verstehe, in den ganzen neuen mischer becken die hier nach und nach gezeigt werden verlassen sich viele auf den standard dennerle filter.

das finde ich eigentlich falsch. da zahlt man 150€ für nen startbesatz, warum nich noch ein paar € in technik investieren?
ich hab mein beckensetup bei den haltern abgeguckt, bei denen es offensichtlich läuft :) gerade als "anfänger" macht man sicher nichts falsch, wenn man gleich richtig filtert, entweder mit nem großzügig dimensionierten hmf oder mit ner bodenfilter + außenfilter kombination.

das soll jetzt nichts persönliches sein, mir fällt blos auf, das mit zunehmender beliebtheit der taiwaner einfach einige grundregeln ignoriert werden. sooo einfach klappt das im normalfall einfach nich mit den taiwanern. das der nachwuchs nich durchkommt liegt meiner meinung nach dann nicht an planarien, bakteriellern infektionen oder häutungsproblemen, sondern am falschen nicht optimalen setup.


das soll jetzt kein persönlicher angriff oder sowas sein, sondern eher so generelle überlegungen. ich wünsch dir natürlich trotzdem viel erfolg mit deinen taiwanern. ich habe meine mischer auch von yannik, das sind super tiere und habe mitlerweile ca. 30 taiwaner und 100 mischer nachwuchs, und quasi keine verluste.

gruß andi
 
Frage mich, warum es mit dem Dennerle Filter nicht klappen soll? Der ist absolut dicht gemacht und Babysicher... Und was soll zwischen den Steinen denn gammeln? Futterplatz ist vorn in der Ecke...
 
ein aspekt bei der haltung von hochzuchtgarnelen ist eine möglichst niedrige keimbelastung. wichtig scheint bei taiwanern auch zu sein, den nitratwert dauerhaft auf 0 zu halten. das erreicht man durch entsprechnde filterung.
 
scheint... und da ist der Punkt... Ich denke dass es auch so funktioniert, gibt ja einige, die erfolgreich Taiwaner ohne schnickschnack nachzüchten aus F1ern
 
denkst du, oder hoffst du das es funktioniert? "erfolgreich taiwaner ohne schnickschnack nachzüchten" hört sich schön an...

ich persönlich verlass mich eher auf dinge, von denen ich weiß, dass sie funktionieren.
 
Na das is doch schön für dich... Kannst du dann ja auch gerne so machen :)
 
Hmmm... - also wenn es mit meinen Bees gut klappt bin ich schon auch am Überlgen, mich mal an die Taiwaner ranzutrauen... - allerdings werde ich dann wohl um eine Osmoseanlage nicht herumkommen...
Aber die sind schon unglaublich schön!!!
 
So, nach hin und her überlegen, habe ich nun beschlossen mein 180l Becken (wo NOCH Fische drin sind) leer zumachen und umzubauen. Nun bin ich am überlegen wie... ist es möglich nen HMF Filter mit nem Aquaball von Eheim zu betreiben? Der HMF müsst dann ja genug Fläche für die Bakterien haben, zumal dahinter ja noch der Aquaball wäre
 
Zurück
Oben