Get your Shrimp here

Fütterung :)

Tim007

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Mrz 2008
Beiträge
255
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
14.460
Hallo zusammen,
da ich in letzter Zeit viele Threads über selbstgemachtes Futter gesehen hab, dachte ich mir, ich versuch es doch auch mal. Gestern dann die sachen eingekauft und alles gebacken etc.
Heute, dann hab ichs mal versucht. Die Futtersticks schlagen bei mir ein wie eine Bombe, wie ihr den Bildern entnehmen könnt :)
p.s.: nicht wundern warum ich soviele Arten im Becken habe, mein Bruder verändert gerade etwas die Deko und da sollen die noch ein paar Tage bei mir im Becken bleiben.













 
hi Tim

Freut mich das es mit dem selbstgemachtem Futter so gut klappt.

Sag uns doch mal dein Geheimrezept:).

Wow da sind echt viel Arten drin , sogar eine Eiertragende Tigergarnele .
 
Jup, auf die bin ich besonders Stolz :D.
Das Rezept bei dem Futter ist jetzt:

Zucchini
Möhre
Paprika
Paprika-Pulver (edel-süß)
Probiotischer Joghurt
(alles Bio)
Alles feinmachen das man prakisch nen Püree hat, dann Kugeln formen und auf Backpapier legen. Dann in Backofen und solange Backen bis die "Kekse" hart sind. Der einzige Nachteil daran ist, dass wenn die "Kekse" zulange im Becken sind, löst sich alles auf und alle bleibt auf dem Boden, und in den Pflanzen hängen, wodurch nochmal mehr Garnelen nach vorne kamen :) Jetzt gibt es aber erstmal kein Futter mehr ich denke erst wieder am ~Donnerstag

Lg,
Tim
 
Etwas Stärke dazugeben (kartoffelmehl) dann löst es sich nicht im Wasser auf.
 
hallo,

Ja es wird in vielen Lebensmitteln als Bindung eingesetzt. Fischflocken ist nix anderes als ein Stärkebrei gebacken.
Es heisst in der Fachsprache < Modifizierte Stärke >
So steht es auch in den Etiketten bei der Zutatenliste.
Beim Backprozess verkleistert die Stärke und bindet
Wasser an sich an, dadurch werden die verschiedenen zutaten miteinander
"Verklebt".

Ich mache es so mit Spirulinapulver.
Spirulinapulver mit Wasser anrühren, bisschen Stärkemehl dazu und kurz in die Mikrowelle ca. 10 Sek. das ergibt eine Paste welche man leicht Portionieren kann und nach dem Abtrocknen (ca.5-10 SEK.)
absolut wasserstabil ist.

Wenn man Spirulina so ins Wasser kippt, ist eine Kontrollierte Fütterung kaum möglich, und man fördert die vermehrung von Hydren und andren Plagegeistern.


MFG

Denise
 
Hallo,

vertragen tun die Tierchen Stärke. Jedoch belastet diese gerne das Wasser, so das es auch mal umkippen kann. Bei stärkehaltigen Produkten immer nur ganz wenig verfüttern, und liegengebliebenes wieder aus dem Becken nehmen
 
Zurück
Oben