Get your Shrimp here

Färbung bei Jungtieren von Deep Blue Tiger

Timo K.

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Dez 2009
Beiträge
50
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.339
Guten Abend alle zusammen :)

In meinem Becken wuselts nur so von kleinen Nelen. Egal ob ganz kleine weisse bis durchsichtige, welche vermutlich erst wenige Tage alt sind oder leicht bläuliche welche schon länger auf der Welt sind. Alles ist vertreten.

Allerdings sind selbst die ältesten der Babynelen noch nicht richtig deep blue wie die Eltern - keine einzige. :(
Ich meine, das nicht alle Blau oder gar dunkelblau werden ist mir bewusst, aber keine einzige? Oder kommt das erst später?

Mit freundlichem Gruß,
Timo :cool:
 
Hallo Timo,
...die Endfarbe bei den Tigern stellt sich erst später ein, nach meinem Empfinden würde ich mal so 1,5 cm sagen.
Gruß Markus
 
Hallo Timo,
...die Endfarbe bei den Tigern stellt sich erst später ein, nach meinem Empfinden würde ich mal so 1,5 cm sagen.
Gruß Markus

Hallo Markus,
danke für deine Antwort.

Sind sie dann nicht schon Geschlechtsreif? Das wäre ja dann sch****e mit dem selektieren. :(
 
Hola Timo!
...büdde!
...die Geschlechtsreife tritt ungefähr bei der Größe ein. Mach dir keinen Streß, du wirst die Tiere schon erkennen, die zum weiter züchten geeignet sind! :)
...bei meinen dunkelblauen erreichen ca. 40-45 % diese Auslese.
MfG
Markus
 
hey...also bei meinen jungtieren hab ich mit knapp über 0,5cm schon ziemlich dunkelblaue dabei...andere sind hellblau und einige bleiben hell...hab aber auch schon beobachtet dass helle und hellblaue tiere so mit 2cm noch mal richtig blau bzw dunkelblau geworden sind...das ist bei mir je nach "wurf" unterschiedlich ;)

lg kathi
 
"bei meinen dunkelblauen erreichen ca. 40-45 % diese Auslese."

und was passiert mit den restlichen 60%? :confused:
 
"ausselektiert" klingt immer so gemein, als ob´s minderwertige tiere wären

werden die dann fischfutter? oder kommen die in ein "ausschussbecken"? verkaufen dürfte bei den aussortierten nelen ja nciht so einfach sein :(
 
"ausselektiert" klingt immer so gemein, als ob´s minderwertige tiere wären

werden die dann fischfutter? oder kommen die in ein "ausschussbecken"? verkaufen dürfte bei den aussortierten nelen ja nciht so einfach sein :(

Bei mir kommen ausselektierte nelen in ein extra Becken wo sie dann glücklich und in Gesellschaft anderer ausselektierter Kollegen den Rest ihres Lebens verbringen und wenn Interesse besteht werden sie natürlich auch verkauft.

Hab aber auch schon von Fällen gehört wo die nelen dann als Lebendfutter enden oder zur Herstellung von Futter.

Mfg
Timo
 
hey...also bei mir wird keine garnele verfüttert...einen teil der ganz hellen tiere selektiere ich...die werden verschenkt üder verkauft (bringen schließlich auch wieder blauen nachwuchs und ich hab damals auch "nur" mit hellen tieren angefangen)...die hellblauen find ich persönlich auch sehr schön, deshalb bleiben die...will ja keinen preis mit den garnelen gewinnen ;)

lg kathi
 
Hallo,
zum Thema Färbung der Jungtiere bei den Deep Blue Tigern hab ich grad was Interessantes festgestellt.

Einige der Jungtiere der letzten Wochen (ca 0,6cm) haben eine deutliche Rotfärbung. :confused: Hab extra die Lupe rausgekramt, die Streifen erscheinen deutlich rot bei einem kleinen Teil der Jungtiere. Die andren sind noch durchsichtig mit dunklen Streifen. Muttertiere waren Deep blue Tiger OE.

Hat das schonmal jemand beobachtet ?

Gruss
 
Hallo,
zum Thema Färbung der Jungtiere bei den Deep Blue Tigern hab ich grad was Interessantes festgestellt.

Einige der Jungtiere der letzten Wochen (ca 0,6cm) haben eine deutliche Rotfärbung. :confused: Hab extra die Lupe rausgekramt, die Streifen erscheinen deutlich rot bei einem kleinen Teil der Jungtiere. Die andren sind noch durchsichtig mit dunklen Streifen. Muttertiere waren Deep blue Tiger OE.

Hat das schonmal jemand beobachtet ?

Gruss

Hallo,
hab im Forum schon öfters gelesen das dies beobachtet wurde. Das soll mit zunehmenden Alter aber weggehen.

Gruß
Timo
 
Hallo,

Ich habe mir vor 3 Wochen ein Nano AQ eingerichtet und würde dort auch gerne Blaue Tiger halten. Würde mich sehr für ein paar ausselektierte interesssieren. So 10 Stück dachte ich.

Wenn ihr welche übrig hab könnt ihr euch gerne bei mir melden.

Zielort der Tiger wäre Berlin.

Gruß

Tino
 
Ich züchte jetzt nicht, aber habe jetzt auch Baby´s von OE bzw. hell blauen Tigern. Diese haben teilweise auch diese roten Streifen. Sehr kräftig. Die Tiere sind jetzt ca. 2mm groß.
Würde gerne wissen was das ist? Bekommen diese Tiere eine bessere blau Färbung? Nicht das ich diese ausselktieren möchte aber aus reiner Neugier.

Und ich würde auch nie Nelen als Lebendfutter nehmen, dafür sind sie viel zu schade, nur weil sie nicht eine bestimmte Färbung bekommen haben!
 
hallo leute,

ich wäre auch an ausselektierte tiere interressiert zielort wäre bei mir
48599 Gronau in westfalen
also wenn jemand aus meiner region kommt einfach mal melden

lg robin
 
"ausselektiert" klingt immer so gemein, als ob´s minderwertige tiere wären

Aus der Sicht des kommerziellen Züchters ist es auch genau so.
Es sind Tiere die nicht dem Zuchtziel entsprechen (= "kommerziell minderwertig").

Jedoch ist das Problem bei Tigern nicht so gravierend, da schlecht gefärbte Tiger als "Tigergarnele OE"
noch einen relativ guten Verkaufspreis erzielen (im Gegensatz zu schlecht gefärbten Neocaridina-Arten).

Zur Not wird das Tier als "Algengarnele" in den Umlauf gebracht ;)

Sicherlich ist die Selektion nach äußerlichen Merkmalen,
so wie sie vom Züchter betrieben wird, nicht ideal für Tiere.
Aber der Endkunde möchte gerne rote Bee's haben.
Und die gibt es leider in der freien Wildbahn nicht bzw. nur extrem selten.
 
hallo,

es gibt wirklich die verschiedensten farben. unter den blauen tigern/orange eyes, die ich hier im forum gekauft habe, ist eine mittlerweile ein kräftiges orange angenommen hat. wusste gar nciht, dass es auch orange tiger gibt... :confused:
 

Anhänge

  • tiger1.jpg
    tiger1.jpg
    480,2 KB · Aufrufe: 37
  • tiger2.jpg
    tiger2.jpg
    440,4 KB · Aufrufe: 43
Zurück
Oben