Get your Shrimp here

Fächies und Tiger ?

Laus22

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jan 2010
Beiträge
854
Bewertungen
25
Punkte
10
Garneleneier
18.423
Hallo zusammen

Hätte da ne Frage bezüglich vergesellschaftung von Fächergarnelen und Tigern.
Und zwar habe notgedrungen meine 3 Fächies unsetzen müssen ins Tigerrudel.
Weil se im Gesellschftsbecken net genug zum futtern fanden.
Um welche Art Fächies es sich handelt weiß i net ( aber denk Moluken ).
Die sitzen jetzt imma in der Strömung und filtern. Die armen haben Hunger.
Ich habe jetzt Algentabletten zerrieben und sie in ne spritze getan und vor den Neelen ins Wasser gegeben. Fanden se sehr lecker . Aber die Tieger machen ihrm Namen alle ehre das 2 te mal stürtzten sie sich wie Raubtiere auf die Öffnung der Spritze und krallten sich fest ( verfressene Bande ).
Nun meine Frage: Gibt das langfristig Probleme ( Kreuzung/Kampf/... )
wenn ich die 2 Arten zusammen halte?
 
hey...also bei mir nich, hab tiger und gabuns in einem becken...die krabbeln immer durch mein moos und bringen alles durcheinander aber sonst geht das ohne probleme

lg kathi
 
Kreuzung wohl kaum. :)
Kampf kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Und nicht jedes "auf die andere Garnele drauf springen" ist gleich als Kampf zu sehen.
Ich kenne das mit den Molukken nur folgendermassen: Ein Bekannter hat eben genannte Molukken zusammen mit RedFire im Becken und alles passt prima. Die Molukken sitzen in der Strömung und sind völlig unbeeindruckt von den RF...die finden die Strömung auch total toll und sitzen manchmal neben, manchmal AUF den Molukken. :) Und die wiederum stört gar nix...die spielen fleissig Torwart. :)
 
Moin!

Ich habe auch nur gute Erfahrungen mit der Vergesellschaftung von Molukken und Zwerggarnelen. Bei mir handelt es sich zwar um Bees, aber das ist ja dieselbe Art wie die Tiger. Ich halte das sogar für eine sehr gute Kombination, da bei den Fächergarnelen viel gefüttert werden sollte und sich die Zwerge dann um die Reste kümmern. Es müssen aber beide Strömungsbereiche (volles Rohr und kaum) vorhanden sein, damit die Vergesellschaftung klappt.
 
Hi,

hier treffen zwei absolut harmlose Garnelenarten auf einander. Vergesellschaftung problemlos.
Kreuzung alleine wegen primitiver (Molukken) und spezialisierter (Tiger) Fortpflanzung nicht möglich.
Wäre auch dann eher ne Kreuzung zwischen Dackel und Elefant :).

Kleiner Tipp: Für die Fächergarnelen eine erhöhte Plattform schaffen, die man gut einsehen kann (eine Wurzel oder so).
Und dann die Strömung entsprechend zu dieser Plattform leiten.
Die Tiere sitzen, wenn sie können, 99% ihrer Zeit in der Strömung.
 
Ich habe 4 Fächergarnelen im 300er Gesellschaftsbecken wo unter anderem auch 20 Amanos drin sind ! Keine Probleme ! Und die 4 Skalare gehen da auch nicht dran ! Nur mal so ! Ich denke das dann bei den Tigern am wenigsten zu befürchten ist !
 
Hallo nochmal,

@Laus22: Kann es sein, dass du die Molukken (sofern es denn welche sind) noch nicht so lange hast? Bitte biete ihnen artgerechte Lebensbedingungen, wenn du sie noch lange pflegen möchtest. Kannst mich deswegen auch per PM anschreiben.
 
Warum ?! Was soll die Anspielung ? Hatt schon mal welche. 4 Jahre sind se alt geworden. Es is nur so mein Außenfilter is verreckt und der neue Innefilter produziert
net wirklich ne starke Strömung. Desshalb der Umzug. Und auserdem is in dem Tiegerbecken ne Pumpe drinne die genug Strömung erzeugt. Und ich fütter se mit ner
Spritze extra. Mir gings nur drum ob se sich vertragen.
Und das coole is wenn das Röhrchen der Spritze in Becken geht kommen se
angeschoßen und stellen sich direckt davor in die Strömung.
 
Moin!

Ich wollte nur sicher gehen, dass du kein Anfänger bist. Manche Aussagen von dir hörten sich sehr stark danach an. Aber wenn du schonmal 4 Jahre lang welche hattest, müsstest du ja wissen, wie bei diesen Tieren der Hase läuft. Finde ich nur etwas seltsam, dass man nicht mal weiß, welche Art man da hat und wie sie sich vermehren.
 
4 Jahre sind se alt geworden.

Hi,

geht es hier um Molukken oder um Garbun?

Ich kann nur von Molukken reden und die werden normalerweise locker doppelt so alt.
Meine Molukken hatte ich mehr als sieben Jahre (war allerdings auch eine Gruppe von sechs Tieren).

Das Füttern mit der Spritze finde ich leicht übertrieben.
Gefüttert habe ich sie mit pulverisierten Garnelenfutter.
Sie haben allerdings auch ganz gerne Fischfutter den Fischen weggeangelt :).
Im übrigen glaube ich das sie in einem eingefahrenen Becken mit Fischbesatz,
auch so schon recht viel fächerbare Nahrung im Wasser vorhanden ist.

Die gezielte Fütterung mit der Spritze machst Du das täglich?
 
Also ich kenn das mit der Spritze jetzt eigentlich eher deswegen weil Staubfutter und/oder klein gemahlene Algentabletten ja auch gerne mal auf der Wasseroberfläche bleiben und dort munter ihre Kreise drehen anstatt sich schön im Becken zu verteilen.
Deswegen kurz mit Wasser vermischen, Spritze aufziehen und dann unter Wasser wieder ausdrücken.
So verteilt sich alles gut im Becken....DAS ist doch eigentlcih eher der Grund für die Spritze, oder spritzt Du das den Fächern direkt vor die Nase? Würd ich nicht machen, die faulen Dinger können sich ruhig mal ein bißchen bewegen. ;)
 
Also ich kenn das mit der Spritze jetzt eigentlich eher deswegen weil Staubfutter und/oder klein gemahlene Algentabletten ja auch gerne mal auf der Wasseroberfläche bleiben und dort munter ihre Kreise drehen anstatt sich schön im Becken zu verteilen.

Aber nur, wenn man es nicht richtig füttert.
Normalerweise streut man das Pulver auch nicht auf die Wasseroberfläche :P

In meinen Fall war die Spritzen-Methode eh schlecht zu praktizieren gewesen, da ich die Tiere nur in einer Gruppe gehalten habe.
Sorry, evtl. stelle ich es mir aufwendiger vor als es ist.

P.S. die Tiere in einer kleine Gruppe zu halten, kann ich nur empfehlen. Sie haben nämlich ein interessantes Sozialverhalten.
 
:)
Das war damals einfach die Methode die mir als Erstes einfiel als mein Kumpel meinte er is grad am Überlegen wie er das Pulverzeugs wohl am Besten IN und nicht nur AUF das Becken bekommen würde.
:)
Bei Frostfutter erledigte sich die Frage immer von selbst da es durch den Filterauslass immer gut zer- und verteilt wurde, das Pulver war damals allerdings etwas hartnäckiger. ;)
 
Zurück
Oben