BostonBull1999
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
meine Fächergarnelen (Gabun, blaue Fächergarnele) waren mal zu dritt, eine davon ist schon recht groß (ca. 5 cm). Sie ist "blauer" als die anderen beiden und war auch immer sehr schnellwüchsig, während die anderen beiden größenmäßig etwas hinterherhinken.
Seit einiger Zeit laufen die Garnelen aber nicht mehr durch's AQ (200 Liter, das hatte ich hier schon mal beschrieben, außer den Garnelen sind bloß drei Dornaugen, paar harmlose Welse und einige kleine Bärblinge drin).
Sie verstecken sich bzw. leben praktisch nur noch in ihren Höhlen.
Von den beiden kleineren Garnelen ist eine sogar gestorben, und zwar lag die eines Morgens tot und ohne erkennbare Verletzung etc. im AQ. Als ich sie rausgenommen hatte, war an ihr kein schlechter Geruch (ist ja oft so daß die Tierchen recht schnell müffeln... ), im Gegenteil, sie war auch farblich sehr frisch und hatte weder Anzeichen von Pilz etc. noch einer anderen Krankheit. Allerdings konnte ich sehen, daß ihr Panzer zwischen Schwanz- und Rückensegment einen schmalen Spalt aufwies, also nicht ganz geschlossen schien. Sie befand sich zuvor in der Häutung und hat diese wohl nicht überlebt, weil irgendwas schiefgelaufen ist. Es war ihre zweite Häutung, die erste war problemlos.
Der Verlust war furchtbar
Was mir aber zu der Zeit bereits aufgefallen ist, ist daß SEHR viele Schnecken (mit Pflanze eingeschleppt) im AQ sind, sicher harmlose (Blasen- oder Spitzschlammschnecken) Art, aber es sind SO viele, daß sie auch häufig über die Garnelen drüberkriechen oder auf ihnen sitzen, was für die Garnelen sicherlich nicht so der Hit ist
Wenn jetzt jemand sagt: "Du fütterst zuviel deshalb vermehren sich die Schnecken so!", sage ich "Vielen Dank, das ist mir schon klar, aber die FÄCHERgarnelen müssen anders ernährt werden als 'normale' Garnelen!". Die haben IMMER Hunger und brauchen auch pulverisiertes Spirulina, was leider recht "fetthaltig" und natürlich vom Nährwert her eine Bombe ist. Wovon letztlich auch die Schnecken profitieren, aber die Garnelen auf Diät zu setzen um die Schnecken auszuhungern ist absolut nicht möglich!
Ich habe jetzt drei Helenas eingesetzt, die zwar schon etliche Schnecken vertilgt haben, aber natürlich nicht dieser Masse Herr werden können
Daher meine Frage: Wer hat negative Erfahrung mit Schnecken, die (Fächer)Garnelen belästigen bzw. was kann man gegen die Schnecken noch alles machen, ohne daß die Garnelen dabei Schaden nehmen (sagt jetzt nicht "absammeln", denn das mache ich schon seit Monaten, habe schon hunderte Schnecken so entfernt, aber an die Gelege usw. kommt man kaum ran und es sind trotzdem noch zu viele drin!).
DANKE!
Grüße!
meine Fächergarnelen (Gabun, blaue Fächergarnele) waren mal zu dritt, eine davon ist schon recht groß (ca. 5 cm). Sie ist "blauer" als die anderen beiden und war auch immer sehr schnellwüchsig, während die anderen beiden größenmäßig etwas hinterherhinken.
Seit einiger Zeit laufen die Garnelen aber nicht mehr durch's AQ (200 Liter, das hatte ich hier schon mal beschrieben, außer den Garnelen sind bloß drei Dornaugen, paar harmlose Welse und einige kleine Bärblinge drin).
Sie verstecken sich bzw. leben praktisch nur noch in ihren Höhlen.
Von den beiden kleineren Garnelen ist eine sogar gestorben, und zwar lag die eines Morgens tot und ohne erkennbare Verletzung etc. im AQ. Als ich sie rausgenommen hatte, war an ihr kein schlechter Geruch (ist ja oft so daß die Tierchen recht schnell müffeln... ), im Gegenteil, sie war auch farblich sehr frisch und hatte weder Anzeichen von Pilz etc. noch einer anderen Krankheit. Allerdings konnte ich sehen, daß ihr Panzer zwischen Schwanz- und Rückensegment einen schmalen Spalt aufwies, also nicht ganz geschlossen schien. Sie befand sich zuvor in der Häutung und hat diese wohl nicht überlebt, weil irgendwas schiefgelaufen ist. Es war ihre zweite Häutung, die erste war problemlos.
Der Verlust war furchtbar

Was mir aber zu der Zeit bereits aufgefallen ist, ist daß SEHR viele Schnecken (mit Pflanze eingeschleppt) im AQ sind, sicher harmlose (Blasen- oder Spitzschlammschnecken) Art, aber es sind SO viele, daß sie auch häufig über die Garnelen drüberkriechen oder auf ihnen sitzen, was für die Garnelen sicherlich nicht so der Hit ist

Wenn jetzt jemand sagt: "Du fütterst zuviel deshalb vermehren sich die Schnecken so!", sage ich "Vielen Dank, das ist mir schon klar, aber die FÄCHERgarnelen müssen anders ernährt werden als 'normale' Garnelen!". Die haben IMMER Hunger und brauchen auch pulverisiertes Spirulina, was leider recht "fetthaltig" und natürlich vom Nährwert her eine Bombe ist. Wovon letztlich auch die Schnecken profitieren, aber die Garnelen auf Diät zu setzen um die Schnecken auszuhungern ist absolut nicht möglich!
Ich habe jetzt drei Helenas eingesetzt, die zwar schon etliche Schnecken vertilgt haben, aber natürlich nicht dieser Masse Herr werden können

Daher meine Frage: Wer hat negative Erfahrung mit Schnecken, die (Fächer)Garnelen belästigen bzw. was kann man gegen die Schnecken noch alles machen, ohne daß die Garnelen dabei Schaden nehmen (sagt jetzt nicht "absammeln", denn das mache ich schon seit Monaten, habe schon hunderte Schnecken so entfernt, aber an die Gelege usw. kommt man kaum ran und es sind trotzdem noch zu viele drin!).
DANKE!

Grüße!