D
Devil-Crusta10
Guest
Hallo,
bin gerade sehr traurig. In den letzten Wochen sind mir nach und nach fast alle Fächergarnelen eingegangen, 6 Moluccen ( @ Schmerli: hatte noch 2 dazu gekauft ), 6 Gabuns und 5 Atyoida pillipes sind auch verschwunden.
Verhungert sind sie nicht, um das mal gleich zu Anfang zu klären.
Zuerst dachte ich bei den beide ersten Toten, 1 Molucce,1 Gabun, dass es an der plötzlich ansteigenden Temperatur gelegen haben könnte, da es draussen so heiß wurde und ich die Beleuchtungszeit noch nicht reduziert hatte.
Dann hab ich aber feststellen müssen, das nach und nach die Garnelen im Abstand von Tagen und Wochen vereinzelt oder auch mal zu Zweit tot umfielen.
Sie versteiften, haben oder konnten ihre Fächer nicht mehr öffnen, vielen um, liefen nicht mehr herum und konnten sich nicht mehr irgendwo festhalten, zeigten keinen bis kaum noch Fluchtreflex und zum Schluß konnte man nur noch an der Kiemenbewegung sehen dass sie leben. Ansonsten war keine äusserlichen oder innerlich sichtbaren Veränderugen zu erkennen ( keine Weißverfärbung des Gewebes).
Zuerst hab ich an die Porzellankrankheit gedacht, aber da Fächergarnelen ja keinen Kanibalismus betreiben können wüßte ich nicht wie da der Ansteckungsweg funktionieren könnte.
Nachdem ich die Fächergarnelen gestern umgesetzt habe sind noch 2 verstorben, die ich aber bei den ersten Anzeichen separat gesetzt habe, bzw. eine habe ich heute Morgen rausgefischt. Komisch ist, das weder die Ringelhänder noch die Amanos an diese Garnele rangegangen sind. Vorher waren sie mit Aeglas zusammen, davon sind ebenfalls 2 in dieser Zeit verstorben, ob das damit zusammenhängt das da schon mal an einer toten Fächergarnele gefressen wurde kann ich nur raten, meistens lagen die toten Fächergarnelen unberührt im Becken.Von den Atyoida pillipes hab ich nie etwas gefunden.
Jetzt hab ich leider nur noch eine Gabun und 3 kleine Atyoida, die noch fit durch das Aquarium laufen.
Das ist dann leider ersteinmal das Ende meines Fächerbecken- Projektes. Sollte die kleine Gabun und die kleinen Atyoida durchkommen werde ich ihnen noch Gesellschaft besorgen.
Mir tut es nur so leid um jedes einzelne verlorene Tierchen und ich frage mich ob ich irgendwas hätte tun können, aber irgendwie hat mir die Seite mit den Garnelenkrankheiten in diesem Fall nicht weiter geholfen, weil nichts richtig gepaßt hat (Symptome, Übertragungsweg,etc.)
bin gerade sehr traurig. In den letzten Wochen sind mir nach und nach fast alle Fächergarnelen eingegangen, 6 Moluccen ( @ Schmerli: hatte noch 2 dazu gekauft ), 6 Gabuns und 5 Atyoida pillipes sind auch verschwunden.
Verhungert sind sie nicht, um das mal gleich zu Anfang zu klären.
Zuerst dachte ich bei den beide ersten Toten, 1 Molucce,1 Gabun, dass es an der plötzlich ansteigenden Temperatur gelegen haben könnte, da es draussen so heiß wurde und ich die Beleuchtungszeit noch nicht reduziert hatte.
Dann hab ich aber feststellen müssen, das nach und nach die Garnelen im Abstand von Tagen und Wochen vereinzelt oder auch mal zu Zweit tot umfielen.
Sie versteiften, haben oder konnten ihre Fächer nicht mehr öffnen, vielen um, liefen nicht mehr herum und konnten sich nicht mehr irgendwo festhalten, zeigten keinen bis kaum noch Fluchtreflex und zum Schluß konnte man nur noch an der Kiemenbewegung sehen dass sie leben. Ansonsten war keine äusserlichen oder innerlich sichtbaren Veränderugen zu erkennen ( keine Weißverfärbung des Gewebes).
Zuerst hab ich an die Porzellankrankheit gedacht, aber da Fächergarnelen ja keinen Kanibalismus betreiben können wüßte ich nicht wie da der Ansteckungsweg funktionieren könnte.
Nachdem ich die Fächergarnelen gestern umgesetzt habe sind noch 2 verstorben, die ich aber bei den ersten Anzeichen separat gesetzt habe, bzw. eine habe ich heute Morgen rausgefischt. Komisch ist, das weder die Ringelhänder noch die Amanos an diese Garnele rangegangen sind. Vorher waren sie mit Aeglas zusammen, davon sind ebenfalls 2 in dieser Zeit verstorben, ob das damit zusammenhängt das da schon mal an einer toten Fächergarnele gefressen wurde kann ich nur raten, meistens lagen die toten Fächergarnelen unberührt im Becken.Von den Atyoida pillipes hab ich nie etwas gefunden.
Jetzt hab ich leider nur noch eine Gabun und 3 kleine Atyoida, die noch fit durch das Aquarium laufen.
Das ist dann leider ersteinmal das Ende meines Fächerbecken- Projektes. Sollte die kleine Gabun und die kleinen Atyoida durchkommen werde ich ihnen noch Gesellschaft besorgen.
Mir tut es nur so leid um jedes einzelne verlorene Tierchen und ich frage mich ob ich irgendwas hätte tun können, aber irgendwie hat mir die Seite mit den Garnelenkrankheiten in diesem Fall nicht weiter geholfen, weil nichts richtig gepaßt hat (Symptome, Übertragungsweg,etc.)