Get your Shrimp here

Fächergarnelen und wp

Hallo!
@ Maya: kommst du auch aus Filderstadt? Gibt es in Bonlanden auch einen Flora oder wie? Der ist doch in PLattenhardt Industriegebiet?

Schade, so wies aussieht ist mein Becken doch wohl nicht geeignet vom Besatz her...das mit den Fächergarnelen bleibt dann wohl ein Traum, zumindest bis ich ein weiteres Becken anschafen darf...
Was mich noch interessieren würde:meint ihr mein Becken ist zu voll??

Miriam
 
Sorry, ich hatte was überlesen: Minifächergarnelen? Wie groß sind die denn??
 
Moin!

Wenn er die A. pilipes meint wird sie ca. 5cm groß.

Das Becken ist für meinen Geschmack hart am Limit. Noch mehr Fische oder Arten würde ich da nicht reintun. Eher würde ich welche, an denen du nicht so hängst, ausquartieren.
Wie ich schon gesagt habe, wenn du den Besatz überarbeitest und das Becken umstrukturierst, könnten da Fächergarnelen rein. An der Beckengröße liegts nicht. Vielleicht nicht grade die gabonensis, aber ein paar moluccensis oder pilipes gingen. Des Weiteren würde ich dir raten, einen größeren Filter für das Becken anzuschaffen.
 
Hallo!
Ja, das mit dem Filter habe ich mir auch schon mal überlegt, aber dann dachte ich , 150 l/h ist doch minimum 2 Mal der ganze Beckeninhalt pro Stunde-reicht das nicht?
Und wenn nicht, was für einen Filter könntet ihr mir empfehlen?

Was meinst du mit Besatz überarbeiten, wo soll ich die Fische denn hintun?
Ob sie zum Besatz der größeren Becken passen, wage ich zu bezweifeln, auch weil ich immer noch gegen die Kahmhaut im großen AQ kämpfe, und ich nicht weiß ob die Ursache Überbesatz ist.

Wenn ich einen größeren Filter reintue, ist dann nicht die Strömung zu stark für die wp?

Wie gesagt, ich hätte schon gerne die Fächergarnelen, wo es die Minifächergarnelen gibt, weiß ich allerdings nicht.

Aber bevor ich mich von meinen wp oder so trenne um den Fächergarnelen ein gerade noch angenehmes Zuhause zu bieten lasse ich lieber meine Garnelen im jetztigem AQ von dem ich glaube das es ihnen gefällt!

Andere Fischarten möchte ich übrigends nicht =) Ich hatte nur ein paar Weibchen für den Guppy vor aber mit dem Nachwuchs muss ich noch was überlegen ...

So, das wars jetzt mal, ich freue mich schon auf eure Antworten!:biggrinjester:

Und danke für die Infos bis jetzt!!:danke:
Miriam
 
Moin!

2 Mal den Beckeninhalt pro Stunde ist bei biologischen Filtern sinnvoll. Deiner ist aber ein mechanischer. Ich würde dir raten, dich mit dem Thema HMF mal auseinanderzusetzen.

Mit "Ausquartieren" meine ich, entweder (wenn vorhanden) auf andere Becken verteilen (da hast du aber schon gesagt, dass das nicht geht) oder versuchen zu verkaufen.

Wie ich schon geschrieben hatte: Du musst ja kein Strömungsbecken bauen und solange die WP ruhige Ecken finden, können die mit partiellen Strömungen umgehen.

Musst du wissen, ob du "so richtig gerne" Fächergarnelen hättest und ihnen auch bewusst einen artgerechten Lebensraum schaffen willst, oder ob "es nur nett wäre", wenn sie mit drin säßen.

Eine Kahmhaut ist übrigens eine Bakterienansammlung. Die kannst du leicht wegbekommen, indem du die Oberflächenströmung erhöhst und das Nährstoffangebot drosselst.
 
@ Miri jupp ich komme auch aus Filderstadt aber ich meinte das Flora in Plattenhart hatte mich im Ortsteil geirrt:banghead:. Und ja die haben auch Minifächergarnelen die sind im Moment so ca. 1,5cm groß.
 
@Mopetenmaja: Mich würde interessieren, welche Minifächergarnelen da so angeboten werden. Lateinische Bezeichnunge wäre super, ein Foto noch viel "besserer".
 
jupp werde ich mal nachreichen, werde mal beim nächsten besuch danach fragen bin diese woche bestimmt nochmal da :D
 
Huhu Maja,

das würde mich auch interessieren, ist ja quasi auch meine Ecke ;). Und pilipes such ich schon sooo lange...

Cheers
Ulli
 
Also heute war es soweit ich war mal wieder bei dem besagten Fischdealer natürlich hatten sie nur noch eine einzige dieser kleinen Fächergarnelen.So verkauft werden sie dort unter dem lateinischen Namen "Atyopsis Spinipes" was aber nicht sein kann denn diese art ist keine Fächergarnelenart. Also um welche Art es sich nun wirklich handelt weiß wahrscheinlich der liebe Gott.
 
Ich würde dir empfehlen noch 2-3 Guppys zu kaufen weil einer alleine fühlt sich nicht so wohl !!

Lg Steven
 
Hallo,

doch Atyopsis spinipes ist eine Fächergarnelenart. Relativ selten im Handel anzutreffen. Sehr ähnlich zur Molukkengarnele.
 
Hallo!
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!
@Tarazed: Ich hätte sehr gerne Fächergarnelen. Aber bevor ich Fische "rausschmeißen" muss, lass ich es lieber und überlasse die Haltung von Fächergarnelen Aquarianern die ihnen einen artgerechteren Lebendsraum bieten können.

Lediglich die Minifächergarnele wäre in Frage gekommen aber ich möchte mein Becken trotz der viiiiielen Pflanzen (es ist komplett zugewuchert :D) nicht überbesetzen... schade das es wohl nicht klappt:heul2::heul2::heul2:

@ 1111 steven: Müssen Guppys immer in Schwärnem gehalten werden?
Schwarm --> Babys
Nur Männchen --> Stress untereinander
Nur Weibchen--> die sind fast alle immer schwanger

Was jetzt??

Meint ihr denn überhaupt das die Konstellation wp-Kardinalfische-Pandas-Guppy passt??


@ Mopetenmaja: Ist ja interessant! Aus welchem Ortsteil stammst denn du?
@ Tarazed: Biologische Filter? Was ist bei denen anders als bei Mechanischen Filtern?

Allen anderen noch viiiielen Dank für die Antworten, bin schon ganz gespannt auf weitere...:D

Miriam=)
 
@ Miri ich wohne in Bernhausen ;)
So ich hatte diese woche leider zwei verluste meine beiden Molukken hatten sich nicht wirklich mit den Helenas vertragen. So die
Helenas kommen wieder in ein anderes Becken und es werden wieder neue Molukken angschafft.
 
Hi!
Mopetenmaja: Sieh mal einer an, so trifft man Landsleute..bin aus Plattenhardt =)
Miriam
 
@Mopetenmaja: Wieso sollten sich Helenas und Molukken nicht verstehen? Bei mir klappt es schon seit langem problemlos. Ich denke, dass da andere Dinge zum Tod deiner Garnelen geführt haben und bevor du dir neue holst, solltest du herausfinden, was da nicht passt.
Die A. spinipes ist - wie schon gesagt wurde - eine Fächergarnele, die der moluccensis sehr ähnlich sieht. Gemeint sind vielleicht die A. pilipes als Minifächergarnele, die sich schon optisch deutlich von den moluccensis und spinipes unterscheiden. Kannst du die "Minifächergarnele" mal farblich beschreiben?

@Miriam: Du hast dich also noch nicht über den HMF informiert!? Dann solltest du das mal tun, denn dann werden die Unterschiede zwischen biologischem und mechanischem Filter ganz schnell deutlich. ;-)
 
@ Miri also leider bin ich kein Landsmann ;) Ich bin auch nur zugezogen loool aber dein "Nachbar" bin ich lool, aus Plattenhardt soso also wohnst du fast an der Quelle und kannst zum Flora spucken.

@ Tarazed keine Ahnung was da schief gelaufen ist die Wassererte sind bombig, genug strömung ist auch vorhanden. Ich konnte sogar zusehen wie sich die schnecken über die (noch lebendige) Molukke her machten sie ist auch noch mit den Schnecken auf dem Rücken durchs Becken gewandert. Und so schlecht kanns in dem Becken auch net sein denn eine meiner Srilanka nelen trägt Eier.
Was die kleinen Fächergarnelen angeht sie waren ca 2cm groß und fast dursichtig mit kleinen niedlichen Fächern. Ich denke auch das es eher die Pilipes waren.
 
Hallo Miriam
ja es ist besser für den fisch ich empfehle
3 Guppy weibchen ein mänchen
mfg Steven
 
@Mopetenmaja: Es ist ausgeschlossen, dass Helenas lebendige Fächergarnelen oder sonstige Garnelen fressen. Wenn, dann nur tote. Wie sollen sie denn den Panzer aufknacken, wenn sie keine Zähne haben? Ich bin mir sicher, dass es nicht die Raubschnecken waren. Es ist schon komisch, dass beide gleichzeitig gestorben sind.
 
Hi!
@ Steven: aber es ist doch nur 1 männchen, das hat doch keinen Stress durch Rivalen, oder?
Wenn ich jetzt 3 Weibchen kaufe dann ersticke ich ja vor Babys vor allem in dem Becken das , wie ihr sagt, keine weiteren Fische mehr aufnehmen kann...

Miri
 
Zurück
Oben