Hallo zusammen!
Gestern haben wir drei Atyopsis moluccensis " gefunden" und prompt adoptiert.
Ich habe den dreien ein " Türmchen " gebaut, und geschaut wie ich die größtmögliche Strömung im Becken hinbekomme ( auf´s Türmchen- auf eben einem solchen saßen sie unter ähnlicher Strömung beim Händler- nur hatte der noch hmmmmm... mehr Luftblubber (?) dabei ) Nun ist es aber so, das sie nicht sitzen und fächern, ( nur eine hält die Fächer mäßig in die Höhe), sondern einfach nur - naja- sitzen!
Brauchen sie eine Eingewöhnungszeit? Ich hab´vorher schon viel rumgelesen- und, das Becken ist auch nicht " nagelneu" wie das den Anschein aus anderen meiner " Fragethreads" macht, wir haben vielmehr ein eingelaufenes Becken umgesiedelt.
Ach ja- auf Zugabe und verqirlen von " Microzell" reagieren sie mit kleiner Fächerei...
Deshalb vermute ich - sie haben Hunger... Was tun? Strömung tunen?
Ich hab´gedacht die reicht...
aber egal- wir rüsten auch auf, aber meine Hoffnung ist noch die Eingewöhnung...
Grübelnde Grüße
Melli
PS: wenn ich etwas wirr schreiben sollte- fragt ruhig nach, die Arbeit raubt mir im Moment etwas die Zeit und den Nerv... also- nicht die Arbeit im und am Wasser ;o)
Gestern haben wir drei Atyopsis moluccensis " gefunden" und prompt adoptiert.
Ich habe den dreien ein " Türmchen " gebaut, und geschaut wie ich die größtmögliche Strömung im Becken hinbekomme ( auf´s Türmchen- auf eben einem solchen saßen sie unter ähnlicher Strömung beim Händler- nur hatte der noch hmmmmm... mehr Luftblubber (?) dabei ) Nun ist es aber so, das sie nicht sitzen und fächern, ( nur eine hält die Fächer mäßig in die Höhe), sondern einfach nur - naja- sitzen!
Brauchen sie eine Eingewöhnungszeit? Ich hab´vorher schon viel rumgelesen- und, das Becken ist auch nicht " nagelneu" wie das den Anschein aus anderen meiner " Fragethreads" macht, wir haben vielmehr ein eingelaufenes Becken umgesiedelt.
Ach ja- auf Zugabe und verqirlen von " Microzell" reagieren sie mit kleiner Fächerei...
Deshalb vermute ich - sie haben Hunger... Was tun? Strömung tunen?
Ich hab´gedacht die reicht...
aber egal- wir rüsten auch auf, aber meine Hoffnung ist noch die Eingewöhnung... Grübelnde Grüße
Melli
PS: wenn ich etwas wirr schreiben sollte- fragt ruhig nach, die Arbeit raubt mir im Moment etwas die Zeit und den Nerv... also- nicht die Arbeit im und am Wasser ;o)

,die ersten drei Tage habe ich die überhaupt nicht im Aqarium wiedergefunden(habe sogar nachts mehrfach mit der Taschenlampe "gespannt"
und auch Angst gehabt,das mir die beiden verhungern.Ich habe auch nur den Tetratech Außenfilter laufen,die beiden sitzen immer auf der Pflanze vor dem Ausströmerrohr oder hängen an den Schwimmpflanzen zu fächern.Hin uns wieder gebe ich mal einen Hauch NovoTom Aufzuchtfutter in die Strömung.Die beiden "Jungs"habe ich jetzt seit ein paar Monaten und sie häuten sich regelmäßig und wachsen und gedeihen.Tagsüber ist einer der beiden immer mal verschwunden,aber nachts,wenn alles dunkel ist und ich reinleuchte,hängen beide einträchtig nebeneinander und fächern wie die bekloppten
und der Filter läuft auch nicht auf voller Kraft,sondern ist gedrosselt.
)ich wollte auch nur damit sagen,das ich in meinem Dschungel hin und wieder "Findungsprobleme"habe,weil alles etwas sehr grün ist.Darum muß ich jetzt erst mal eine Runde "gärtnern"gehen.



auch zu dieser Jahreszeit!
Wenn ich mal Ruhe habe, werd´ich mal ein Bildchen machen...