Get your Shrimp here

Fächergarnelen die 2.

Rivfader

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Apr 2008
Beiträge
30
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.399
Hallo,

ich hatte zwar schon mal einen ähnlichen Thread doch ich mach einfach nen neuen auf, da es doch ein anderes Thema ist.

Und zwar ist meine Frage:
Ich schiele ja immernoch ein wenig auf die Fächergarnelen für mein 60Liter Becken (Atya gabonensis oder Atya moluccensis).
Dohc in anderen Foren hatten jetzt manche geschrieben, dass Fächergarnelen gar nicht sooo leicht zu halten sind. Obwahl sie ständig fächern und Nahrung bekommen gehen die ein. Wie ist das bei euch?

Und wie macht ihr das mit der Fütterung? Ich mein, das Staub- / Kleinstfutter, welches nicht vom Fächer aufgehalten wird geht ja in den Bodengrund und vergammelt da. Ist ja nicht so toll. Gibts da einen Trick?
 
Hallo,

ich würde auf jeden Fall nur Molukken einsetzten, die Gabonensis werden zu groß für das Becken.

Ich habe auch Fächergarnelen und füttere auch mit Staubfutter bei.
Hab aber auch Fische und Garnelen im Becken die, die überflüssigen Reste vertilgen.

Hab da allerdings auch noch eine Anschlussfrage:

Ich spiele mit dem gedanken die Molukken in mein Brackwasser becken zu setzten, habe
aber gelesen, das nur die Jungentiere BRackwasser vertragen und die Erwachsenen dann nicht mehr, kann das jemand bestätigen? (Also wie bei Amanos praktisch).

lg
 
Ich spiele mit dem gedanken die Molukken in mein Brackwasser becken zu setzten, habe
aber gelesen, das nur die Jungentiere BRackwasser vertragen und die Erwachsenen dann nicht mehr, kann das jemand bestätigen? (Also wie bei Amanos praktisch).
Hallo,

ja, das ist richtig. Die adulten A. moluccensis bewohnen reine Süßwasserbäche (teils weit von den Küsten entfernt im Landesinneren) und nur die Larven wandern mit der Strömung ins Brack- und Meerwasser um dann nach den diversen Larvenstadien wieder langsam Flußaufwärts zu wandern.
Also bitte keine erwachsenen Molukkengarnelen ins Brackwasser setzen.

Grüße

Peter
 
Hi Linda,

stimme meinem Vorredner zu,adulte Fächergarnelen nur im Süßwasser zu halten. :-)
 
Jup,

hab ich's mir doch fast gedacht.

Schade eigentlich.

Dann werden es vielleicht doch Futtergarnelen. :D
Nach deinem Bericht letztens, Heike, sind sie mir doch viel sympatischer geworden.

Grüße
Linda
 
Zurück
Oben