Schwebi
GF-Mitglied
Hallo liebe Gemeinde,
da wir des öfteren ( für unseren Geschmack zu oft ) immer wieder Anfragen bekommen über die Haltung und ihren Fehlern von Fächergarnelen sowie deren Probleme, haben wir ein Fächergarnelen ABC verfasst. So können Einsteiger, die in dieses Milieu eintauchen möchten, aber auch Halter die auf einmal Probleme bekommen, sich einlesen.
Eine Weitergabe ist ausdrücklich erlaubt .
Über ein Feedback, ob positiv oder negativ, würden wir uns freuen!
http://www.crustahunter.com/fachergarnelen-abc/
Und eine PDF zum Download...
da wir des öfteren ( für unseren Geschmack zu oft ) immer wieder Anfragen bekommen über die Haltung und ihren Fehlern von Fächergarnelen sowie deren Probleme, haben wir ein Fächergarnelen ABC verfasst. So können Einsteiger, die in dieses Milieu eintauchen möchten, aber auch Halter die auf einmal Probleme bekommen, sich einlesen.
Eine Weitergabe ist ausdrücklich erlaubt .
Über ein Feedback, ob positiv oder negativ, würden wir uns freuen!
http://www.crustahunter.com/fachergarnelen-abc/
Und eine PDF zum Download...



Ich möchte aber auch nicht, dass sie mir wieder eingehen (wie 2 in 2011) weil sie nicht an das Futter rankommen, was einfach nur "reingeworfen" wird (für die Neons und Zwerggarnelen, z.B. Brennesselsticks). Aktuell fächern sie wie wild in der Strömung der 900l/h Pumpe, das beruhigt mich schon mal etwas. Aber ist da auch was drin? Der Filter zieht alles was sichtbar rumschwebt nach 2-3 Umdrehungen radikal ab. Beim Füttern für 15 Minuten abschalten?
. Wir nehmen für eine 25ml Spritze, ein Schnappsglas Aquariumwasser und mischen es dort direkt zusammen. Dann kann man es einfach aus dem Schnappsglas mit der Spritze aufziehen. Wir fahren deshalb nicht in den Urlaub und wenn doch mal dringende Termine auswärts sind, müssen die Familienmitglieder, nach kurzer Einweisung, dran glauben
. Wegen der Fütterung posten wir gleich mal ein Video...