Get your Shrimp here

Fächergarnele......!

Mischa0909

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Okt 2008
Beiträge
174
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
14.982
Hi, ich habe ein 450l AQ mit einer sehr guten Ehaimaussenpumpe für 600L. AQ geeignet.

mein besatz besteht aus 5x L183 und 2x L66 und ein paar Albinopanzis.

Würde mir sehr sehr gerne Fächergarnelen holen die Monster weil die schöööööön groß sind.

Müsste doch eigentlich mit der kombi kein prob... sein oder :confused:

Was ist zu beachten ausser Strömung, Futter....? Muss man auch eine bestimmte Anzahl an Fächergarnelen haben oder sind das nicht unbedingt Gruppentiere *langen 2-3* :confused:


wäre cool nett wenn jemand was dazu sagen könnte danke :hehe:



LG Mischa :cool:
 
Moin,

so rein vom Besatz her würde ich sagen, das geht.
Das Problem bei so großen Becken ist, dass du eine große Menge an Futter einbringen musst, damit die Fächergarnelen die für sie benötigte Menge an Nahrung aufnehmen können. Und da die Gabuns so "schöööööön groß" sind, brauchen sie auch dementsprechende Mengen an Futter. Überlege dir also gut, wie weit das Becken einen zeitweisen Übereintrag an Futter verkraftet oder gönn ihnen ein kleineres Becken.

Besser für ihr Wohlbefinden ist eine Gruppe. In einem so großen Becken dürfen es schon 4-5 sein.

Denk dran, dass sie Gabuns, wenn du sie kaufst, kaum größer als eine Molukke sind und sie für das Erreichen ihrer Endgröße von ca 15cm bei optimaler Futterversorgung Jahre brauchen.
 
Das Verhältnis von Wasservolumen und Größe der Tiere unterscheidet sich aber auch nicht großartig von einem 10 l Cube mit 30 Zwerggarnelen. Von daher dürfte es mit dem Futter auch keine Probleme geben. Fächergarnelen suchen (fächern) ja auch den Bodengrund ab.
 
Moin,

Fächergarnelen suchen (fächern) ja auch den Bodengrund ab.
Das tun sie aber nur, wenn sie müssen. Sprich, wenn nicht genug Strömung vorhanden ist oder sich darin nicht ausreichend Nahrung befindet.

Du darfst hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Zwerg- und Fächergarnelen unterscheiden sich erheblich voneinander, nicht weil die eine Art kleiner und die andere Größer ist, sondern weil sie komplett unterschiedliche Lebensweisen haben.
Zwerggarnelen können sich ihr Futter jederzeit "abweiden", bei Fächergarnelen ist das ein Zeichen des Mangels, wenn sie das tun. Daher müssen Fächergarnelen zugefüttert werden, sie können nicht als hübscher Beibesatz nebenher leben. Es muss zumindest dafür gesorgt werden, dass auch sie ausreichend Futter abbekommen.
 
Ok, wenn so viel Futter in Form von Schwebstoffen im Wasser ist, dass sie das "Abfächern" des Bodengrundes nicht nötig haben, ist es klar, dass das Wasser irgendwann umkippt. Das kann ja gar nicht funktionieren. Ich kann mir deshalb aber auch kaum vorstellen, dass sie das nur aus der Not heraus tun.
 
Hallo,
dann schau Dir die Fächer der Garnelen doch mal an. Da gibts nicht wie bei Zerggarnelen scheren mit denen die nahrung aufgesammelt wird. Fähcergarnelen sind hochspezialisierte Tiere die ihre Nahrung nunmal durchs Fächern aufnehmen. Sie leben in schnellfliessenden Gewässern und können sich dementsprechend an die strömungsreichsten Stellen festkrallen. Währen die Zwerggarnelen Abfallverwerter sind und wirklich alles fressen können ernähren sich Fächergarnelen von kleinsten Schwebeteilchen.
Wenn Du Dir mal eine schlecht ernährte Fächergarnele mit stark abgenutzten Fächern ansiehst wirst Du vielleicht verstehen warum sie ihre Nahrung nur im Ausnahmefall vom boden "abkratzt". So Fächergarnelen findet man in fast jedem Aquaristikshop.
Neulich erst in nem Fressnapf n paar Molukken ohne Fächer gesehen. Hat meinen sonst sehr positiven Eindruck vom Geschäft doch arg gedrückt.
 
Hi,

kann ich so absolut bestätigen.
Als ich meine Molukken aus der Zoohandlung holte, fächerten sie allesamt ausschließlich den Bodengrund ab, weil sie mit ihren kaputten Fächern überhaupt nichts mehr aus der Strömung fischen KONNTEN.

Bei der Häutung werden die Fächer regeneriert. Sehr schön sah man, wenn sich eine gehäutet hatte - die saß dann nämlich nur noch in der Strömung und fächerte. Und nach jeder Häutung war's eine mehr. Auf dem Boden sehe ich sie nur in absoluten Ausnahmefällen. Gut, sie sind auch in einem Filtriererbecken und bekommen regelmäßig Staubfutter, entsprechend oft ist der Außenfilter dicht - Standzeit: ca. 2 Wochen...

Cheers
Ulli
 
Moin moin, so habe gestern einen Trupp Fächergarnelen ind Becken gesetzt.

Am Anfang haben sie sich schnell in Sicherheit gebracht weil ja alles neue etc..endeckt werden muss!

Ich mich gespannt vor das AQ gesetzt und gewartet, habe auch noch eine kleine Extra Strömungspumpe im Becken angebracht das sie richtig fette Strömumg haben wie es ja auch sein.

Es hat ca. 1std gedauert bis sich die erste aus dem Versteck getraut hat und ich auch glcih richtung Strömung und fing das Fächern an wie eine Grosse :D, und nach und nach auch die anderen.

Ich denke es wird noch eine Weile dauern bis sich jede die richtige Position gefunden hat aber mal sehen wie es sich entwickelt.

Ja wegen dem Futter mal sehen werde einiges Mörsern *Flocke, Spirulina etc.* und ab und an Artemia ins Wasser geben.

Bis jetzt scheinen sich sich wohl zu fühlen aber nach einem Tag kann man da ja noch nicht wirklich viel dazu sagen.


So werd euch berichten wie es weiter geht, wäre nett wenn noch Futtervorschläge kommen würden, ich meine als Anregung, danke schonmal.




LG Mischa :cool:
 
Hallo,

wie viele sind es denn jetzt geworden?

Normalerweise haben Fächergarnelen eine recht lange Eingewöhnungszeit, in der sie scheu und zurückhaltend sind.
Oft zieht eine Mutige die anderen auch aus ihren Verstecken heraus.

Futter: Alles, was klein genug ist oder klein gemacht werden kann. Spirulina ist schonmal gut. Gemörsertes Flockenfutter auch. Nur bitte keine Flüssignahrung à la Liquizell o.ä. Damit können die Tiere nun wirklich nichts anfangen. Ansonsten: Cyclops, gefrostete Artemia, getrocknete Wasserlinsen, Laub, dekapsulierte Artemiacysten und und und... Da sind dem Einfallsreichtum eigentlich keine Grenzen gesetzt.
 
Hi, danke erstmal für die Zahlreichen Antworten, es sind in mom 3 FG im Becken, sie Fächern froh in der Gegend rum und scheinen sich völlig wohl zu wühlen *hoff ich auch das der schein nicht trügt*

Werde die Tage ein paar Fotos hochladen ;)


LG Mischa :cool:
 
Zurück
Oben