Hallo Ihr Lieben,
bin gerade über dieses Forum gestolpert - wohl leider zu spät!
Ich muss dazu sagen, dass ich ein AQ Anfänger bin, aber schon der Faszination erlegen (vernachlässige Haushalt und Familie - muss AQ gucken...)
Ich habe am Freitag bei meinem Fischhändler eine Fächergarnele gekauft und am Sonntag war sie schon tot.
Und jetzt heult meine kleine Tochter seit Tagen....
Ich habe mich jetzt hier schon etwas durch das Forum gelesen und festgestellt, dass Garnelen wohl sehr langsam an neues Wasser gewöhnt werden müssen. Das hat mir der Händler leider nicht gesagt. Ich habe es halt wie bei den Fischen gemacht, lt. Händleranweisung.
Etwas AQ-Wasser in der Transportbeutel, halbe Stunde gewartet, nochmal Wasser in den Beutel, nochmal gewartet und dann Garnele eingesetzt.
Die ist erstmal weggeflitzt, am nächsten Morgen habe ich eine Haut gefunden (oh,oh nix gut dachte ich mir) und am folgenden Morgen lag sie tot in der Ecke, zwischendurch war sie aber da und hat gefressen.
Was habe ich falsch gemacht??? War das vom Einsetzen?
Bin so traurig
, war so ein süßes Ding....und ich hab's vermasselt.
Bei den Armano-Garnelen gab es da kein Problem, die sind putzmunter.
Bin stocksauer auf den Händler, der hätte auch was sagen können, der weiß genau, dass ich keine Ahnung habe und mich erst langsam in das Thema AQ einarbeite.
Um Folgefehler zu vermeiden (habe nämlich mein Herz an Garnelen verloren, sozusagen im Sturm erobert) wüsste ich gerne wie man korrekt beim Einsetzten vorgehen sollte.
Leider habe ich dazu kein komplettes Thema gefunden.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen? Meine Tochter will nämlich unbedingt noch eine.
Hier mein Becken:
läuft seit Anfang September
54 L
dicht bepflanzt, Wurzel, Steine, Kies
Innenfilter, Heizung, C02 Anlage
Besatz:
3 Amano-Garnelen
6 Panzerwelse
3 rote Neon
5 Guppies (+ ca. 15 Jungfische)
1 Antennenwels
Wasserwerte:
Temperatur 25 Grad
N02 nicht nachweisbar (Sera Tröpfchentest)
PH 8 (Tetra TR-Test)
GH 16 / KH 14 (Tetra TR-Test)
Momentan wird wegen den Jungfischen etwas reichlicher gefüttert ( dekapsulierte Artemien) und deswegen alle 2 Tage ein Wasserwechsel von ca. 30 % gemacht.
Ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen (und könnte mich immer noch für meine Dummheit watschen..)
Danke schon mal im Voraus
Kirsten
bin gerade über dieses Forum gestolpert - wohl leider zu spät!
Ich muss dazu sagen, dass ich ein AQ Anfänger bin, aber schon der Faszination erlegen (vernachlässige Haushalt und Familie - muss AQ gucken...)
Ich habe am Freitag bei meinem Fischhändler eine Fächergarnele gekauft und am Sonntag war sie schon tot.
Und jetzt heult meine kleine Tochter seit Tagen....
Ich habe mich jetzt hier schon etwas durch das Forum gelesen und festgestellt, dass Garnelen wohl sehr langsam an neues Wasser gewöhnt werden müssen. Das hat mir der Händler leider nicht gesagt. Ich habe es halt wie bei den Fischen gemacht, lt. Händleranweisung.
Etwas AQ-Wasser in der Transportbeutel, halbe Stunde gewartet, nochmal Wasser in den Beutel, nochmal gewartet und dann Garnele eingesetzt.
Die ist erstmal weggeflitzt, am nächsten Morgen habe ich eine Haut gefunden (oh,oh nix gut dachte ich mir) und am folgenden Morgen lag sie tot in der Ecke, zwischendurch war sie aber da und hat gefressen.
Was habe ich falsch gemacht??? War das vom Einsetzen?
Bin so traurig
, war so ein süßes Ding....und ich hab's vermasselt.Bei den Armano-Garnelen gab es da kein Problem, die sind putzmunter.
Bin stocksauer auf den Händler, der hätte auch was sagen können, der weiß genau, dass ich keine Ahnung habe und mich erst langsam in das Thema AQ einarbeite.
Um Folgefehler zu vermeiden (habe nämlich mein Herz an Garnelen verloren, sozusagen im Sturm erobert) wüsste ich gerne wie man korrekt beim Einsetzten vorgehen sollte.
Leider habe ich dazu kein komplettes Thema gefunden.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen? Meine Tochter will nämlich unbedingt noch eine.
Hier mein Becken:
läuft seit Anfang September
54 L
dicht bepflanzt, Wurzel, Steine, Kies
Innenfilter, Heizung, C02 Anlage
Besatz:
3 Amano-Garnelen
6 Panzerwelse
3 rote Neon
5 Guppies (+ ca. 15 Jungfische)
1 Antennenwels
Wasserwerte:
Temperatur 25 Grad
N02 nicht nachweisbar (Sera Tröpfchentest)
PH 8 (Tetra TR-Test)
GH 16 / KH 14 (Tetra TR-Test)
Momentan wird wegen den Jungfischen etwas reichlicher gefüttert ( dekapsulierte Artemien) und deswegen alle 2 Tage ein Wasserwechsel von ca. 30 % gemacht.
Ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen (und könnte mich immer noch für meine Dummheit watschen..)
Danke schon mal im Voraus
Kirsten

jetzt habe ich allerdings schon soviel im netz über garnelen gelesen,das ich richtig gehend angst um meien beiden habe.nicht auszudenken wenn die mal tot im becken liegen.so sehe ich meiner ersten häutung schon mit furcht entgegen.meine frage wäre,-kann ich meine süßen mit irgendwas verwöhnen??bisher hatten sie im becken gut zutun,da ich noch keine"bodenpfleger"hatte.jetzt blitzt das becken.einfach klasse.ich könnte se knutschen.lach.ich füttere zur zeit einfach ein wenig mehr flockenfutter.zu unseren beckendaten kann ich gar nicht viel sagen.-habe noch nie einen wassertest gemacht.die fische sind gut drauf,sehen klasse aus und haben auch einen guten appetitt.das becken haben wir jetzt seid fast 2 monaten.es ist ein 60lieter becken.mit 5 verschiedenen pflanzen arten,die ich verteilt im becken gesetzt habe,2große weiße steine und eine steinhöhle,wo aber kaum jemand reingeht;o)zum besatz: