Get your Shrimp here

Fächergarnele fast tot??

ailuj63

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Dez 2007
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.005
Hallo zusammen,

wir sind neu-aquarianer und haben seit kurzem ein 180l-Becken, seit 10 Tage mit besatz. Unter anderm auch 2 Zwergfächergarnelen (extra Strömungsventil ist vorhanden). Sofort nach dem einsetzen fächterten beide munter los. Ab Tag 2 machten die beiden jedoch einen verängstigten Eindruck, versteckten sich nur noch in Hölen, fraßen nichts, fächerten nicht. Nach und nach wurde eine von beiden dann mutiger, lief im becken umher und nahm von der wurzelrinde und vom boden futter auf. wir haben recht feinen sand und sie fächerte sich immer mehrere körnchen ein und spuckte sie dann aber wieder aus. meinem freund fiel auf, das es so aussieht als hätte sie kleine sandkörnchen im körper (besagte garnele ist sehr hell, creme-farben) - kann da was verstopfen?? ich dachte eher, es wäre eine art muster auf dem körper.
nun ja, problemfall ist nun garnele nr. 2. die saß immer nahezu regungslos irgendwo am Ast, fraß nichts, fächerte auch nicht. neulich hab ich sie dann auch doch mal was fressen sehen und war beruhigt. mir fiel auf, das sie -im gegensatz zu der anderen- richtig dunkel geworden ist. nun ist sie fast schon orange.
gestern war sie auf einmal weg. wir konnten sie nirgends finden. und heute früh lag sie regungslos auf dem rücken, die beine von sich gestreckt unterm filter.
wir dachten: tot und waren geschockt und ich war ganz traurig - denn mr. crabs war/ist mein liebling! ich wollte es gar nicht glauben und so ließen wir ihn erstmal drin. eben nun lag er plötzlich in selber körperhaltung - nur auf einmal in der höle. mein freund sagte "das war die strömung. er ist tot. hol ihn raus". ich also die höhle hochgeklappt und mitm kescher rein - und als ich ihn berührte da macht er auf einmal nen satz und "schwamm" weg!! blieb dann aber wieder regungslos liegen, nur ein bein zuckte. nun weiß ich gar nicht was tun ... richtig tot ist er wohl noch nicht.
will er sich vielleicht häuten??? woran erkennt man das?
die andere garnele verhält sich auch äußert komisch. heute früh kam sie aus dem baumstamm geschossen, flitzte an der scheibe hoch und verkeilte sich zwischen der ecke und dem reinigungsmagnet, wo sie auch jetzt noch sitz ....

bin für hilfe, tipps und anregungen dankbar!
 
HAllo,

das hört sich nicht gut an. Wie lange ist das Becken eingelaufen, wie sind die Wasserwerte?

Vielleicht großen Wasserwechsel. Oder die Fächergarnelen erstmal separieren?

Grüße
Linda
 
das becken läuft seit 2,5 wochen. nach 1 woche dann erstbesatz und da waren die garnelen dabei. haben vor dem besatz im zooladen das wasser testen lassen - soll alles bestens sein. den fischen geht es prima. 2 sind allerdings gleich nach einsetzen gestorben. alle anderen, auch die wir später geholt haben machen einen guten eindruck.
stimmt - man könnte sie erstmal in nen eimer oder schüssel tun ... das müssen wir heute abend mal ausprobieren.
 
ohje nach 1 woche schon fische rein ist überhaupt nicht gut. ein becken muss mind. 4 wochen einfahren.
könnt gut sein, dass du evtl. grad mitten im nitritpeak steckst und die garnele ne nitritvergiftung oder so was hat.

hast du ne möglichkeit, die aktuellen wasserwerte zu messen? da kann man dir dann bestimmt noch was genaueres sagen :)
 
das becken läuft seit 2,5 wochen. nach 1 woche dann erstbesatz und da waren die garnelen dabei. haben vor dem besatz im zooladen das wasser testen lassen - soll alles bestens sein.

Glaub mir, die können sehr viel behaupten...
Ich würde immer nach den genauen Werten fragen, die mit Tröpfchentest gemacht worden sind!

Welche Fische hast du denn drin?
 
ich glaube nitrit wurde da auch mit getestet. der hatte unser wasser in ein kl. glas gekippt, testmittel rein und dann nur mit so ner farbtabelle verglichen. aber dann gehen wir heute nochmal mit wasser hin. nicht, das die anderen auch noch alle krank werden!!
ja, ziemlich früh ist das mit dem erstbesatz schon - aber wir hatten uns diese mikroorganismen (lebend) geholt und sogar noch so nen zusatz wo man schon nach 24 std. hätte fische reingeben können. und dann halt das wasser testen lassen ... da denkt man ja, man kann loslegen.

wir haben jetzt rotkopfsalmler, neons, 2 mollys, 2 zwergfadenfische, 1 nadelwels und 3 andere kl. saugwelse und 2 zwerkkrallenfrösche. alle verstehen sich prima und keiner ist an die garnelen rangegangen.
 
also von diesen angeblich lebenden bakterienkulturen halt ich gar nix... wie sollen bakterien in einer plastikflasche über wochen am leben bleiben? das ist nur geldschinderei, in meinen augen

es könnt auch sein, dass sich der nitrit erst mit dem besatz gebildet hat.
bei mir war es so. becken einfahren gelassen (5 wochen, nitritpeak überstanden) dann fische rein und schon hatt ich nen 2. nitritpeak weil die vorhandenen bakterien mit der menge an absonderungen die auf einmal da waren, nicht zurecht gekommen sind... hab mich wohl in der besatzmenge geirrt.
am besten man setzt die fische "häppchen" weise ein. also nicht alle auf einmal, sondern eine art an dem einen tag, die nächste art nach 1 woche warten usw.
da sind die bakterien dann net gar so überlastet :)

aber lass auf jeden fall das wasser nochmal testen, und kauf am besten gleich für zuhause was zum testen. am besten tröpfchentest, die streifen sind zu ungenau...
 
Hallo,

der Nitritpeak kann ja auch aufgetaucht sein, nachdem das Wasser gemessen worden ist. Mach mal einen großen Wasserwechsel. Den solltest du denn täglich wieder holen, vielleicht 30%. So kannst du zumindest die schädlichen Stoffe aus dem Becken bekommen. Der Einlaufzeit wirkt es zwar entgegen aber die Fische bzw. Garnelen werden dir eingehen.

Wie groß ist denn dein Becken eigentlich?

Ist schade das die man oft im Aqualaden einfach nur gesagt bekommt das Wasser ist top.
Finde den Besatz auch sehr gewürfelt.

Grüße
Linda
 
das becken hat 180 liter.

wir haben uns zum thema besatz echt beraten lassen - und ich kam mir auch gut beraten vor. unser haupthändler hat schon ahnung. sagt ja auch jeder was anderes ... auch im www steht auf fast jeder seite was gegenteiliges. kann einen schon verwirren.

die lage ist nun noch unverändert. wir haben ihn gestern erstmal rausgenommen und in eine schüssel gelegt. er bewegte sich kaum. zur nacht haben wir ihn dann wieder ins becken gepackt. wussten nicht, wie man so ein quarantäne-becken macht?? reicht da so ne einfache schüssel aus - ohne filter, heizung usw.??? haben uns nicht getraut. heute morgen lag er dann immernoch auf der seite, regungslos. haben ihn nun wieder rausgenommen. die anderen fische schwammen schon immer um ihn rum - nicht das es was ansteckendes ist.

wenn wir einen "Nitritpeak" hätten, würde es den fischen dann nicht auch schlecht gehen?
die sind weiterhin putzmunter.
 
ich glaube nitrit wurde da auch mit getestet. der hatte unser wasser in ein kl. glas gekippt, testmittel rein und dann nur mit so ner farbtabelle verglichen
Nun ja, deiner Beschreibung nach, wurde dann aber nur ein einziger Wert gemessen (Oder wurde euer Wasser mit mehreren Raegenzien in Kontakt gebracht)? Vermutlich Nitrit, das wohl in der Fischaquaristik von großer Bedeutung ist, nicht jedoch in der Wirbellosenaquaristik.
Möglicherweise ist das Problem ja gar kein Nitritpeak sondern vielmehr ein Ammoniakpeak.
Wie hoch ist denn euer Ph-Wert im Aq?

Desweiteren läuft die Nitrifikation (während der eben entweder Ammonium oder Ammoniak entsteht, das später in Nitrit und letztendlich in Nitrat umgewandelt wird) ja erst unter Besatz richtig an, ein besatzfrei eingefahrenes Becken hat bis zum Besatz nur eine Bakterienfauna aufgebaut, die die Wasserwerte in eben einem uneingefahrenen Becken stabil hält.
Insofern ist die Vorabtestung von Wasserwerten eines, egal wie lange eingefahrenen Beckens kein Garant dafür, dass die Wasserwerte nach Besatz auch stabil bleiben.

LG
Ygra
 
Zurück
Oben