Schleierfreund
GF-Mitglied
Hallo,
ich lese bei euch schon eine Weile mit, doch jetzt habe ich Fragen und möchte mich auch mal in Forum einbringen.
Ich habe seit ca. 1 Jahr 2 gut laufende Aquarien mit RF-Garnelen. Das 30er läuft schon etwas länger das 60 hab ich später mit Nachwuchs aus dem 30er bestückt. Angefangen hab ich mit 15 RF im kleinen AQ.
Die Nelen haben sich gut vermehrt, so das es jetzt im kleinen ca. 50-80 und im großen ca. 200-300 Tiere sind. (Ist schwer einzuschätzen, da eine unmenge Babys darunter sind.
Ich habe vor 2 Tagen einen WW in beiden Becken gemacht und in dem kleinen Becken treten folgende Probleme auf
:
- Was ist genau das Problem?
Es liegen MASSEN!!!! von Häuten im AQ, normal nach nem WW so etwa 2-3 Häute, als ich vorgestern reinschaute traf mich fast der Schlag. Es lagen sicher 10-20 Häute drin. Dazu schon die ersten 2-3 tote Nelen. Gestern dann wieder 5-8 Tote und heute Morgen schon wieder neue
. Es trifft scheinbar auch Nelen jeden Alters. Da liegen tote Erwachsene und Baby mit ca 1-3 mm Größe. Es leben aber auch noch genug jeden Alters... die mir allerdings etwas lethargisch vorkommen.
- Seit wann tritt es auf?
Sein 3 Tagen nach nem 40% WW
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Jeden Tag WW und Wassertests
- Wie lange läuft das Becken bereits?
Ca. 1 Jahr und 2 Monate
- Wie groß ist das Becken?
30 Liter/25 Liter Wasser
- Wie wird es gefiltert?
Super eingelaufener Eck-HMF über T-Luftheber
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Quarzsand
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Ja ne Menge... Ist ein wahrer Urwald. Moose, Perlkraut, Gräßer und auch ein paar schnellwachsende Pflanzen die mir gut gefallen haben.
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Teilwasser wird im Wasserkocher erwärmt weil es aus dem Hahnen zu kalt kommt.
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 8
GH: 17
KH: -
Leitfähigkeit:-
Nitrit: 0
Nitrat: -
Ammoniak: -
Kupfer:-
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
Ca. 20 C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Wöchentlich 20 % bis Monatlich 50 %
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Noch 20-30 RF
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Sera Shrimps Natural Garnelenfutter
JBl NovoPrawn Garnelenfutter
Brennessel
Laub
ab und an Paprika
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nicht das ich wüsste
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Ab und an mal nen Scheibenwurm oder ne Planarie.
Ich weis nicht mehr was ich noch machen soll... ich hab nach Infos über diese Extreme Häutung gesucht aber nix gefunden. Wenn das so weiter geht ist der Stamm in kleinen AQ nächste Woche komplett Tot
Den Nelen im 60er geht es augenscheinlich sehr gut.
ich lese bei euch schon eine Weile mit, doch jetzt habe ich Fragen und möchte mich auch mal in Forum einbringen.
Ich habe seit ca. 1 Jahr 2 gut laufende Aquarien mit RF-Garnelen. Das 30er läuft schon etwas länger das 60 hab ich später mit Nachwuchs aus dem 30er bestückt. Angefangen hab ich mit 15 RF im kleinen AQ.
Die Nelen haben sich gut vermehrt, so das es jetzt im kleinen ca. 50-80 und im großen ca. 200-300 Tiere sind. (Ist schwer einzuschätzen, da eine unmenge Babys darunter sind.
Ich habe vor 2 Tagen einen WW in beiden Becken gemacht und in dem kleinen Becken treten folgende Probleme auf

- Was ist genau das Problem?
Es liegen MASSEN!!!! von Häuten im AQ, normal nach nem WW so etwa 2-3 Häute, als ich vorgestern reinschaute traf mich fast der Schlag. Es lagen sicher 10-20 Häute drin. Dazu schon die ersten 2-3 tote Nelen. Gestern dann wieder 5-8 Tote und heute Morgen schon wieder neue

- Seit wann tritt es auf?
Sein 3 Tagen nach nem 40% WW
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Jeden Tag WW und Wassertests
- Wie lange läuft das Becken bereits?
Ca. 1 Jahr und 2 Monate
- Wie groß ist das Becken?
30 Liter/25 Liter Wasser
- Wie wird es gefiltert?
Super eingelaufener Eck-HMF über T-Luftheber
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Quarzsand
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Ja ne Menge... Ist ein wahrer Urwald. Moose, Perlkraut, Gräßer und auch ein paar schnellwachsende Pflanzen die mir gut gefallen haben.
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Teilwasser wird im Wasserkocher erwärmt weil es aus dem Hahnen zu kalt kommt.
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 8
GH: 17
KH: -
Leitfähigkeit:-
Nitrit: 0
Nitrat: -
Ammoniak: -
Kupfer:-
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
Ca. 20 C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Wöchentlich 20 % bis Monatlich 50 %
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Noch 20-30 RF

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Sera Shrimps Natural Garnelenfutter
JBl NovoPrawn Garnelenfutter
Brennessel
Laub
ab und an Paprika
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nicht das ich wüsste
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Ab und an mal nen Scheibenwurm oder ne Planarie.
Ich weis nicht mehr was ich noch machen soll... ich hab nach Infos über diese Extreme Häutung gesucht aber nix gefunden. Wenn das so weiter geht ist der Stamm in kleinen AQ nächste Woche komplett Tot
