Get your Shrimp here

externe minipumpe für bastel-projekt..

demlak

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Feb 2010
Beiträge
2.104
Bewertungen
471
Punkte
10
Garneleneier
22.602
Aloha...

mir geht grad eine bastelidee durch den kopf..

ich habe bereits ein becken, bei dem ich ein loch in die bodenplatte bohren lies.. und sauge darüber das wasser mit einem externen filter ab.. so dass der bodengrund ein bodenfilter ist.. aber eben durch die bodenscheibe abgesaugt wird, statt über ein rohr/säule innerhalb des beckens.. da das becken nun schläuche unten drunter hat, musste natürlich ein sockel her.. das ganze sieht auch ganzs chick aus, wie ich finde.. siehe z.b. das bild hier kurz nach der einrichtung: http://demlak.de/D_Cube/IMG_0556.JPG
die abdeckung oben beherbergt die beleuchtung.. so dass man einfach mal garkeine technik mehr sieht.. nicht im becken.. nicht ausserhalb...

sooooo.... die idee:
ein externer großer filter nimmt relativ viel platz ein.. gerade mit den schläuchen etc.. es wäre eigentlich praktischer, wenn man in den sockel eine pumpe bauen würde, die von unten das wasser absaugt.. und nur ein schlauch bzw. rohr ginge von dem sockel zum beckenrand nach oben.. dieses dann hinter dem becken.. dann könnte man das becken überall hinstellen wo strom ist.. müsste keine externen gerätschaften verstecken.. und sowohl im becken als auch ausserhalb ist keine technik zu sehen...

die frage ist allerdings: mit welcher pumpe/filter realisier ich das? im aktuellen sockel hab ich ca. 5cm platz.. man könnte sicher einen bauen, der mehr platz schafft.. aber zu viel sollte es auch nich sein.. der optik halber...

ich bräuchte eine durchlaufpumpe (kein plan wie der fachbegriff ist):
-einen schlauchanschluss für den einlass (keine tauchpumpe, auch keine in eine dose gepackt *g*)
-einen schlauchanschluss für den auslass
-recht klein
-stromsparend
-ausreichende leistung (sowohl Liter/min als auch die "kleine" förderhöhe)
-LEISE
-im idealfall auch in der anschaffung günstig... (z.b. sind mir 60 euro für eine pumpe aus dem casemodding-bereich viel zu teuer)

also eine eierlegendewollmilchsau =)

ich bin für anregungen und kritik offen =)

und für eventuelle fragen zu dem sockel, dem bohren etc.. hier schonmal vorweg:
genutzt hab ich dafür PVC hartschaumplatten aus dem baumarkt, welche mit dem heißluftfön biegbar gemacht wurden.. nach dem abkühlen bleibt dann die neue form stabil..
das loch hab ich in 22mm vom glaser bohren lassen... danach einen ansaugstutzen aus einem camping-bedarfsladen in das loch verschraubt und mit aquariensilikon abgedichten..
für weitere fragen zu dem bisherigen (auf)bau bitte nicht in diesem thread fragen.. sondern per privater nachricht... hier im thread würde ich gerne beim thema bleiben.. der gesuchten pumpe
vielen dank!
 
Hi,
bin aus deiner Beschreibung zwar nicht richtig schlau geworden, aber du könntest mal nach Zimmerspringbrunnenpumpe, Springbrunnenpumpe suchen (ebay mit Versand 10€).
Diese Pumpen werden im Allgemeinen auch als Kreiselpumpen bezeichnet.
 
und sind tauchpumpen ohne einen einlass an den man einen schlauch basteln kann.. (so eine liegt hier noch rum)


p.s. was fehlt der beschreibung? soll ja ruhig jeder draus schlau werden =) (ich schreib gerne relativ geradeaus und unverständlich *g*)
 
:D Hab sie wahrscheinlich nur zu schnell gelesen.
Nen Einlass kriegt man doch irgendwie überall ran.
 
:D Hab sie wahrscheinlich nur zu schnell gelesen.
Nen Einlass kriegt man doch irgendwie überall ran.

das ist leider nicht so einfach wie du dir das vorstellst... ich hab mit der pumpe schon viel gebastelt.. auch mit gehäusen etc... das ist die einzige wirkliche möglichkeit.. aber eine die mir zu unsicher ist... wenn das erstmal unter dem becken liegt.. dann liegts unter einem schweren becken und ist nicht wirklich zugänglich im notfall.. daher suche ich da schon eher was verlässlicheres, als ein selbstbau-gehäuse um eine tauchpumpe..
 
Nur mal zum Verständnis...du meinst etwas wie z.B. die JBL ProFlow Teile in sehr klein?!
 
Hallo,
wenn wir schon bei Case-modding sind, ne Aquastream mit AGB, oder von innovatek die pps glaub ich, würden doch hervorragend passen. Die gibts doch recht günstig in der Bucht. Meine Aquastream 3.5 hab ich für 25€ geschossen. Läuft wie Bolle und ist schön leise.
 
Hi,

such mal im Camping bedarf nach Verstärkungspumpen, die schaffen 1080l pro Stunde leider nicht Regelbar, ich denke zuviel. Vielleicht findet man auch kleinere.
 
Nur mal zum Verständnis...du meinst etwas wie z.B. die JBL ProFlow Teile in sehr klein?!

das sind wieder tauchpumpen.. genau die sind eben nicht brauchbar..

Hallo,
wenn wir schon bei Case-modding sind, ne Aquastream mit AGB, oder von innovatek die pps glaub ich, würden doch hervorragend passen. Die gibts doch recht günstig in der Bucht. Meine Aquastream 3.5 hab ich für 25€ geschossen. Läuft wie Bolle und ist schön leise.

die beiden von dir genannten sind wohl zu groß... ich hab die "Alphacool DC-LT Ceramic - 12V DC Pro" gefunden..
die "laing DDC" vibrieren wohl wie sau.. und zur "timmer coolpump" find ich irgendwie keinen shop und keine erfahrungsberichte...

das problem bei den dingern ist anscheinend wohl die vibration und die zu große fördermenge...
von einem zusätzlichen 12v netzteil mal ganz abgesehen...
aber bisher ist das noch das interessanteste..

Hi,

such mal im Camping bedarf nach Verstärkungspumpen, die schaffen 1080l pro Stunde leider nicht Regelbar, ich denke zuviel. Vielleicht findet man auch kleinere.

da scheints wohl was zu geben mit einlass- und auslass-stutzen für schläuche.. aber die sind tatsächlich zu stark.. und entsprechend auch mit mehr als 10w zu energieverschwenderisch
 
Huhu,

google doch mal nach

"Schlauchpumpe"

fangen so bei 16l/h an, können je nach model mit einem NT betrieben werden.


edit;
ein weiteres stichwort wäre noch

"Verstärkerpumpe"

btw würde ich niemals pumpen oder ähnliches aus der wakü technik benutzen, in diesen geräten werden messing und kupfer(k was noch) bauteile verarbeitet plus schmieröle und verschmutzung bei der herstellung... abzolut nicht geeignet bei der aquaristik
 
Nicht alle von der JBL-Reihe sind Tauchpumpen...hab eine da, die auch außerhalb vom Becken betrieben werden kann....
 
Huhu,

google doch mal nach

"Schlauchpumpe"

fangen so bei 16l/h an, können je nach model mit einem NT betrieben werden.


edit;
ein weiteres stichwort wäre noch

"Verstärkerpumpe"

hmm.. ich find da irgendwie nix brauchbares entweder zu teuer.. oder zu geringer durchsatz... hast du da was bestimmtes im auge?

und bei den verstärkerpumpen hab ich auch nur welche gefunden die wiederum zu stark sind.. siehe letztes posting von mir...


@Pyrothess hast du da eine modellbezeichnung?
 
ja demlak was möchtest du denn für eine L/H haben bei deinem cube? welche masse sind "erlaubt" bei der pumpe?
 
ich hab die ProFlow u750

jau.. grad nochmnal geguckt.. z.b. die u500...
ich guck mir grad das datenblatt an... scheint nett zu sein... wenn auch ca. 4 mal so viel fördermenge wie gewünscht.. und etwas groß.. vermutlich wirds daher wohl leider doch nichts =(


ja demlak was möchtest du denn für eine L/H haben bei deinem cube? welche masse sind "erlaubt" bei der pumpe?
das ist schwer zu sagen.. ich hab das noch nie nachgemessen... der aktuelle filter hat laut hersteller eine leistung von 360l/h... aber ich zweifle stark daran, dass das hinkommt.. zudem drossel ich den auch noch.. daher dachte ich an ca. 1/3 davon.. also rund 120l/h


ich weiß.. ich bin pingelig... sorry dafür.. aber es soll halt alles so passen wie ich mir das vorstelle..
 
es gibt da noch den proflow u500 fördermenge knapp 500 l/h aber selbe grösse... du könntest die pumpe hinlegen dann hast du nur 5cm in der höhe, das müsste doch reichen?

drosseln kannst du sie einfach auf der druckseite.
 
von der 500er hab ich doch grad geschrieben =)

meinste das mit dem hinlegen klappt? gerade im bezug auf vibrationen.. auch wenn man sie gepolstert hinlegt?
 
in welcher lage die pumpe steht oder liegt ist da relativ egal, um vibrationen zu übertragen reicht manchmal schon der schlauch der an die scheibe oder abdeckung bzw in deinem fall an die verkleidung geht.

das mechanische entkoppeln mosst du demnach auch mit anderen pumpen machen, ich hab zb einen grossen aussenfilter der im juwel schrank plus passendem becken grausam brummt aber im MP becken wo der unterschrank und das becken massiver gebaut ist hört man garnixs.
 
ich werd mal recherchieren wie stark die vibrationen der proflow u500 so von den leuten empfunden werden
 
N´Abend,
nochmal wegen Wakü-Pumpen, die Aquastream sind doch alle nur Eheim 1046 mit 12V Anschluß. Die innovatek ebenso. Also gehen auch normale Eheim Förderpumpen. Schraubanschlüsse in 9/13 drauf und los gehts.
 
Zurück
Oben