demlak
GF-Mitglied
Aloha...
mir geht grad eine bastelidee durch den kopf..
ich habe bereits ein becken, bei dem ich ein loch in die bodenplatte bohren lies.. und sauge darüber das wasser mit einem externen filter ab.. so dass der bodengrund ein bodenfilter ist.. aber eben durch die bodenscheibe abgesaugt wird, statt über ein rohr/säule innerhalb des beckens.. da das becken nun schläuche unten drunter hat, musste natürlich ein sockel her.. das ganze sieht auch ganzs chick aus, wie ich finde.. siehe z.b. das bild hier kurz nach der einrichtung: http://demlak.de/D_Cube/IMG_0556.JPG
die abdeckung oben beherbergt die beleuchtung.. so dass man einfach mal garkeine technik mehr sieht.. nicht im becken.. nicht ausserhalb...
sooooo.... die idee:
ein externer großer filter nimmt relativ viel platz ein.. gerade mit den schläuchen etc.. es wäre eigentlich praktischer, wenn man in den sockel eine pumpe bauen würde, die von unten das wasser absaugt.. und nur ein schlauch bzw. rohr ginge von dem sockel zum beckenrand nach oben.. dieses dann hinter dem becken.. dann könnte man das becken überall hinstellen wo strom ist.. müsste keine externen gerätschaften verstecken.. und sowohl im becken als auch ausserhalb ist keine technik zu sehen...
die frage ist allerdings: mit welcher pumpe/filter realisier ich das? im aktuellen sockel hab ich ca. 5cm platz.. man könnte sicher einen bauen, der mehr platz schafft.. aber zu viel sollte es auch nich sein.. der optik halber...
ich bräuchte eine durchlaufpumpe (kein plan wie der fachbegriff ist):
-einen schlauchanschluss für den einlass (keine tauchpumpe, auch keine in eine dose gepackt *g*)
-einen schlauchanschluss für den auslass
-recht klein
-stromsparend
-ausreichende leistung (sowohl Liter/min als auch die "kleine" förderhöhe)
-LEISE
-im idealfall auch in der anschaffung günstig... (z.b. sind mir 60 euro für eine pumpe aus dem casemodding-bereich viel zu teuer)
also eine eierlegendewollmilchsau =)
ich bin für anregungen und kritik offen =)
und für eventuelle fragen zu dem sockel, dem bohren etc.. hier schonmal vorweg:
genutzt hab ich dafür PVC hartschaumplatten aus dem baumarkt, welche mit dem heißluftfön biegbar gemacht wurden.. nach dem abkühlen bleibt dann die neue form stabil..
das loch hab ich in 22mm vom glaser bohren lassen... danach einen ansaugstutzen aus einem camping-bedarfsladen in das loch verschraubt und mit aquariensilikon abgedichten..
für weitere fragen zu dem bisherigen (auf)bau bitte nicht in diesem thread fragen.. sondern per privater nachricht... hier im thread würde ich gerne beim thema bleiben.. der gesuchten pumpe
vielen dank!
mir geht grad eine bastelidee durch den kopf..
ich habe bereits ein becken, bei dem ich ein loch in die bodenplatte bohren lies.. und sauge darüber das wasser mit einem externen filter ab.. so dass der bodengrund ein bodenfilter ist.. aber eben durch die bodenscheibe abgesaugt wird, statt über ein rohr/säule innerhalb des beckens.. da das becken nun schläuche unten drunter hat, musste natürlich ein sockel her.. das ganze sieht auch ganzs chick aus, wie ich finde.. siehe z.b. das bild hier kurz nach der einrichtung: http://demlak.de/D_Cube/IMG_0556.JPG
die abdeckung oben beherbergt die beleuchtung.. so dass man einfach mal garkeine technik mehr sieht.. nicht im becken.. nicht ausserhalb...
sooooo.... die idee:
ein externer großer filter nimmt relativ viel platz ein.. gerade mit den schläuchen etc.. es wäre eigentlich praktischer, wenn man in den sockel eine pumpe bauen würde, die von unten das wasser absaugt.. und nur ein schlauch bzw. rohr ginge von dem sockel zum beckenrand nach oben.. dieses dann hinter dem becken.. dann könnte man das becken überall hinstellen wo strom ist.. müsste keine externen gerätschaften verstecken.. und sowohl im becken als auch ausserhalb ist keine technik zu sehen...
die frage ist allerdings: mit welcher pumpe/filter realisier ich das? im aktuellen sockel hab ich ca. 5cm platz.. man könnte sicher einen bauen, der mehr platz schafft.. aber zu viel sollte es auch nich sein.. der optik halber...
ich bräuchte eine durchlaufpumpe (kein plan wie der fachbegriff ist):
-einen schlauchanschluss für den einlass (keine tauchpumpe, auch keine in eine dose gepackt *g*)
-einen schlauchanschluss für den auslass
-recht klein
-stromsparend
-ausreichende leistung (sowohl Liter/min als auch die "kleine" förderhöhe)
-LEISE
-im idealfall auch in der anschaffung günstig... (z.b. sind mir 60 euro für eine pumpe aus dem casemodding-bereich viel zu teuer)
also eine eierlegendewollmilchsau =)
ich bin für anregungen und kritik offen =)
und für eventuelle fragen zu dem sockel, dem bohren etc.. hier schonmal vorweg:
genutzt hab ich dafür PVC hartschaumplatten aus dem baumarkt, welche mit dem heißluftfön biegbar gemacht wurden.. nach dem abkühlen bleibt dann die neue form stabil..
das loch hab ich in 22mm vom glaser bohren lassen... danach einen ansaugstutzen aus einem camping-bedarfsladen in das loch verschraubt und mit aquariensilikon abgedichten..
für weitere fragen zu dem bisherigen (auf)bau bitte nicht in diesem thread fragen.. sondern per privater nachricht... hier im thread würde ich gerne beim thema bleiben.. der gesuchten pumpe
vielen dank!