Get your Shrimp here

Expertenrat: komische Tiere im Garnelenbecken

punk

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Okt 2007
Beiträge
62
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.352
Hallo,

ich bräuchte einen Rat bezüglich komischer neuer Bewohner in meinem Garnelenbecken. Ich vermute, dass ich sie mir mit meinen neulich eingezogenen Turmdeckelschnecken eingefangen habe.

Es handelt sich um Tiere die ich erst für junge TDS gehalten habe, aber jetzt sind welche dabei die größer sind als die kleinsten TDS. Sie kleben recht fest an der Scheibe und haben auch einen festen Teil (dunkler Fleck) der sich anfühlt wie ein Schneckenhaus.

Habe mein Becken übrigens wegen Planarien kürzlich erfolgreich mit Panacur behandelt, was ihnen aber nichts auszumachen scheint.

Habe mal ein paar Bilder gemacht. Hoffe ihr könnt mri helfen. Ich frage mich folgendes:

1. Sind sie schädlich für meine Yellow Fire und Blauen Tiger?
2. Wie bekomme ich sie los, wobei ehrlich gesagt auch wenn sie unproblemtisch bezüglich der Garnelen sind, finde ich sie schon ziemlich nervig, weil teilweise die ganze Scheibe damit voll ist.

MFG Punk
 

Anhänge

  • 2009-10_komische_Tiere_001.jpg
    2009-10_komische_Tiere_001.jpg
    110,1 KB · Aufrufe: 208
  • 2009-10_komische_Tiere_005.jpg
    2009-10_komische_Tiere_005.jpg
    146,3 KB · Aufrufe: 172
1. Sie sind nicht schädlich
2. Es sind harmlose Napfschnecken. Normalerwise regelt sich der Bestand von alleine.
 
Hi

Ich schließe mich den beiden vor mir an und erweitere: es könnte statt Ferissia auch Acroloxus lacustris sein.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo,

danke für eure Analyse.

Ich bin schon mal beruhigt, dass sie meinen Garnelen nichts tun werden. Aber auch wenn das einige sicher anders sehen, ich würde sie gerne los werden. Hängt echt die ganze Scheibe damit voll und da ich da den ganzen Abend im Wohnzimmer drauf schaue nervt mich das schon etwas.

Nach etwas Literaturstudium wären sie wohl bei der alternativen Planarientherapie mit Flubenol mit eingegangen. Aber gerade wegen meiner Turmdeckelschnecken habe ich eben Panacur gewählt, was ja auch sehr gut funktioniert hat. Jetzt will ich aer nicht schon wieder was in mein Becken kippen. Bin froh, dass bisher alle Garnelen es gut überstanden haben.

Eine Alternative wäre vielleicht die Anentome helena. Dann würde ich meine Turmdeckenschnecken wo anders zwischenparken und dafür A. H. einsetzen. Meint ihr das würde mein Problem lösen oder gehen A. H. die an diese Art von Schnecken nicht? Für später hätte ich auch ein Plätzchen für die A. H. und könnte sie sicher mit meinen TDS aus den anderen beiden Becken gut durchfüttern.



MFG Punk
 
Hi,

ich würde einfach gar nichts machen. Andere Schnecken wie z.B. Posthörnchen sind eine starke Nahrungskonkurrenz zu diesen Kleinen, die werden also von selbst irgendwann verschwinden.

Cheers
Ulli
 
Eine Alternative wäre vielleicht die Anentome helena. Dann würde ich meine Turmdeckenschnecken wo anders zwischenparken und dafür A. H. einsetzen. Meint ihr das würde mein Problem lösen

NEIN!

warum? weil du ein tier nur zum saubermachen benutzt.
was wird denn dann aus den helena?

mal abgesehen davon daß sie den bestand nicht auf null reduzieren.


wenn dir helena´s gefallen halte sie.
wenn du keine napfschnecken willst----wirf weniger futter rein
 
Hi (Name?)

Reinige die Vorderscheibe regelmäßig, dann finden die Napfschnecken auch (fast) nichts und ziehen zu anderen Scheiben um, wo sie weniger stören.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo.

@ Wolfgang: Der Tipp mit dem gezielten Saubermachen der Frontscheibe ist gut, danke dafür.

@ Markus: Diese Diskussion spare ich mir, weil die an meinem Thema vorbei geht. Du vermenschlichst mir Tiere dann doch zu sehr. Am Futter liegt es nicht. Ich füttere 3 Becken gleich und keins der Becken ist veralgt!

Trotzdem würde ich gerne wissen ob jemand Erfahrungen hat ob Anentome helena solche Schnecken auch fressen?

MFG Punk
 
hallo (hier könnte ihr name stehen),

Du vermenschlichst mir Tiere dann doch zu sehr.

is klar.
weil ich keinen sinn darin sehe ein tier nur zu halten damit es mir die arbeit abnimmt?
ich erkenne da kein vermenschlichen. aber die diskussion willst du dir ja sparen...

was passiert denn mit den raubschnecken wenn du mit der anzahl der unerwünschten schnecken zufrieden bist?

die antwort geht übrigens keineswegs am thema vorbei.
raubschnecken fressen zwar andere schnecken, und ja auch napfschnecken wenn nix anderes da ist,
rotten die aber nicht aus.

und nachdem du die helena dann das klo runtergespült hast vermehren die sich wieder fleissig weil du ja an den umgebungsparametern nichts geändert hast, die den näpfen bei dir zu gefallen scheinen.
 
Hallo.

@Am Futter liegt es nicht. Ich füttere 3 Becken gleich und keins der Becken ist veralgt!


MFG Punk


Hi,

schön dass Du auschließen kannst, dass Du zuviel fütterst....
Wenn Du dir da so sicher bist - denn Schnecken leben bekanntlich
ja von Liebe und Luft - wirst Du doch bestimmt schon eine Lösung
für dein Problem parat haben. :smilielol5:

Vielleicht hörst Du hier einfach auf die Leute die sich auskennen und
fütterst weniger. :rolleyes:

Schöne Grüße
Phil
 
Ich füttere auch extrem wenig, trotzdem vermehren sich meine Schnecken mal gut, mal weniger gut. Das liegt aber an den Algen im Becken und nicht am füttern. Algen sollen ja in einem Garnelenbecken auch sein *g*

Ich hab den Tip am Anfang auch ernst genommen und extrem wenig gefüttert und füttere nach wie vor extrem wenig, trotzdem vermehren sich die Schnecken. Gerade meine Blasenschnecken. Meine TDS haben sich Monatelang garnicht vermehrt und auf einen Schlag mal explosionsartig. Seiddem ist aber auch wieder Ruhe.

Wolfgangs Tip mit den Scheibenputzen trifft es recht gut.
Alternativ kannst du wie Ulli schon sagte einen Nahrungsmittelkonkurrenten reinsetzen oder eben drauf achten, daß weniger Algen im Becken sind. Aber wie ich das gelesen habe, hast du da auch nicht soviel. Aber halt genug für Napfschnecken. Die brauchen ja nicht so viel.

Helenas würde ich abraten, ausser sie gefallen dir. Ich könnte nie zusehen, wie die Schneckis gefressen werden. dann lieber verschenken als Futtertiere ;)
 
Moin,

ich danke denen, die mir Tipps gegeben haben und grüße diejenigen die meine Becken besser kennen wie ich selbst.

MFG Punk
 
Zurück
Oben