Bambi
GF-Mitglied
Hallo,
ich habe mich dazu entschieden um den substratgebundenen Tieren eine möglichst große Substratfläche zu bieten in meinem Becken die eine Hälfte mit einer großen Wurzel und die andere mit einem Steinaufbau bis zur Oberfläche 'vollzustellen'.
Pflanzen sollen ja aber auch noch rein und folgendes hab ich mir überlegt:
- Zwei Anubias nana für die Wurzel
- Eine Echinodorus tenellus für den Vordergrund
- Eine Lilaeopsis mauritiana ebenfalls für den Vordergrund
- Eine Vesicularia dubyana var. abbreviata für den Vordergrund in die Steine wachsend
- Eine Vesicularia dubyana für den HMF
- Zwei Cladophora aegagrophila für die Steine
- Zwei Egeria najas für den Hintergrund
- Zwei Valisneria asiatica (Falls es noch passt in den Hintergrund - falls nicht kommen die in mein Barschbecken, da die nicht gefressen werden)
Ich habe ein 60er Becken mit einer Röhre und kein CO2.
Wasserwerte sind:
PH: 7,6
KH: 12
GH: 17
NO2: 0
NO3: 10
Würde mich über etwas Kritik freuen.
Bambi
ich habe mich dazu entschieden um den substratgebundenen Tieren eine möglichst große Substratfläche zu bieten in meinem Becken die eine Hälfte mit einer großen Wurzel und die andere mit einem Steinaufbau bis zur Oberfläche 'vollzustellen'.
Pflanzen sollen ja aber auch noch rein und folgendes hab ich mir überlegt:
- Zwei Anubias nana für die Wurzel
- Eine Echinodorus tenellus für den Vordergrund
- Eine Lilaeopsis mauritiana ebenfalls für den Vordergrund
- Eine Vesicularia dubyana var. abbreviata für den Vordergrund in die Steine wachsend
- Eine Vesicularia dubyana für den HMF
- Zwei Cladophora aegagrophila für die Steine
- Zwei Egeria najas für den Hintergrund
- Zwei Valisneria asiatica (Falls es noch passt in den Hintergrund - falls nicht kommen die in mein Barschbecken, da die nicht gefressen werden)
Ich habe ein 60er Becken mit einer Röhre und kein CO2.
Wasserwerte sind:
PH: 7,6
KH: 12
GH: 17
NO2: 0
NO3: 10
Würde mich über etwas Kritik freuen.
Bambi
