Get your Shrimp here

Eure Erfahrungen > Kardinäle, Harlekin

Leela

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Okt 2008
Beiträge
138
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.088
Hallo,
da ich in nächster Zeit ein Sulawesi Becken aufstellen möchte wollte ich gerne eure Erfahrungen hören. Es wäre sehr nett, wenn ihr folgenden Fragebogen ausfüllen könntet. Und zwar geht es um Kardinalsgarnelen und Harlekingarnelen. (Ich weiß, dass Harlekingarnelen sehr heikel sind.)

Also ich würde gerne folgendes wissen:

1. Welche Art haltet ihr?
2. Wie viel Liter hat das Becken, in dem die Garnelen leben?
3. Welche Temperaturen hat es?
4. Welche Wasserwerte hat es?
5. Wie hoch waren ungefähr die Ausfälle und in welcehm Zeitraum waren sie?
6. Hattet ihr eiertragende Weibchen?
7. Kam der Nachwuchs hoch?
8. Welche Technik, Chemie, ect. benutzt ihr?

So das wärs auch schon ;) Wäre sehr nett und informativ, wenn viele diesen Fragebogen ausfüllen könnten :)

LG Leela
 
Hi, hier mal meine "Erfahrungswerte"

Also ich würde gerne folgendes wissen:

1. Welche Art haltet ihr?
Kardinalsgarnelen
2. Wie viel Liter hat das Becken, in dem die Garnelen leben?
Tetra AquaArt 20, also 20 Liter
3. Welche Temperaturen hat es?
27,5 bis 29 Grad je nach Tageszeit sprich je nachdem ob die Beleuchtung an ist oder nicht
4. Welche Wasserwerte hat es?
Ph 8,0-8,2.
Gh und Kh habe ich schon ewig nicht mehr gemessen, aus der Leitung kommt GH 10, KH8. Ich bereite mein Wasser jedoch mit Korallenbruch auf, deshalb dürften Gh und Kh im Becken höher liegen

5. Wie hoch waren ungefähr die Ausfälle und in welcehm Zeitraum waren sie?
Mein Erstbestand ist aus diversesten Gründen komplett zusammengebrochen. Mein "Neustart" hatte kaum Ausfälle, habe 15 Kardinäle eingesetzt und in den ersten Tagen hatte ich 2 oder 3 Ausfälle (waren Importnachzuchten und die Ausfälle lassen sich durch den Stress nach Import und Umsetzen erklären)
6. Hattet ihr eiertragende Weibchen?
Ja, nach ca. 2-3 Monaten zum ersten Mal
7. Kam der Nachwuchs hoch?
Ja :)...aber immer nur 1 oder 2 Tiere
8. Welche Technik, Chemie, ect. benutzt ihr?
Schwarzer Dennerle Kristallquarzkies, 25 W Heizer, Schwammfilter mit Membranpumpe, Mini-Oxidator, ab und an gebe ich beim Wasserwechsel Biotopol-C zu, aber nicht immer. WW erfolgt 1x pro Woche ca. 4 l, Wasser wird 1 Woche vorher mit Korallenbruch in einem Kanister angesetzt und beim Wechsel auf Temperatur gebracht.

So das wärs auch schon ;) Wäre sehr nett und informativ, wenn viele diesen Fragebogen ausfüllen könnten :)
Tja, ich bin halt nett :P. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
 
Also ich würde gerne folgendes wissen:

1. Welche Art haltet ihr?
Kardinalsgarnelen
2. Wie viel Liter hat das Becken, in dem die Garnelen leben?
Tetra AquaArt 20, Tetra AquaArt 60 während der Einfahrphase.
3. Welche Temperaturen hat es?
26,0 bis 28 Grad
4. Welche Wasserwerte hat es?
vorher Ph zw.8,0 - 8,2 aber da habe ich immer wieder einige Probleme jetzt Ph 7,8 - 7,9 Gh 8 und Kh 3.
5. Wie hoch waren ungefähr die Ausfälle und in welchem Zeitraum waren sie?
40 Kardinäle eingesetzt, in den ersten 2Wochen hatte ich 5 oder 7 Ausfälle (waren Importnachzuchten)
6. Hattet ihr eiertragende Weibchen?
Ja, nach genau 40 tagen, bis heute waren 11 tragende Weibchen.
7. Kam der Nachwuchs hoch?
Ja, aber nur cirka 40%-60%
8. Welche Technik, Chemie, ect. benutzt ihr?
Dennerle Borneo braun + Korallenbruch, 50 W Heizer, Schwammfilter mit Membranpumpe und seid 2 Wochen zusätzlich Eheim aquaball mit schwamm, WW erfolgt Samstag 2 l und Mittwoch wird nur Wasser nachgefüllt. Wasser wird 1 Woche vorher mit Korallenbruch in einem 5 Liter Kanister vorbereitet. 1x pro Woche TerraVit als Mineralien und Vitaminen von JBL + Jod von RedSea.
Und zusätzlich von mir 9. Welches Futter nehmt ihr für eure Garnelen.
Futter Nr. 1 Brennesselbletter, Chlorella-Pulver, Spirulina-Pulver,
Futter Nr. 2 Chlorella-Pulver, Shirakura ( Chi Ebi ), Tetra Diskus Hauptfutter.
Alles durch die Kaffeemühle und als Pulver Füttern.
Futter Nr. 3 Für die Nachwuchs Nannochloropsis Mikroalgenkonzentrat.


So das wärs auch schon ;) Wäre sehr nett und informativ, wenn viele diesen Fragebogen ausfüllen könnten :)
Ich bin auch sehr nett. :P Sogar viel viel netter als Dani. :innocent: :whistling:
 
Hallo,
danke euch beiden :) Ich hoffe, dass noch mehr von euch ihre Erfahrungen teilen möchten. ;)
LG Leela
 
Hallo Leela...
Hier etwas von mir:

1. Welche Art haltet ihr?
Kardinäle

2. Wie viel Liter hat das Becken, in dem die Garnelen leben?
54L AQ&ca 45L pures Wasser;)

3. Welche Temperaturen hat es?
Bin vor kurzem von 30grad auf 28 runter(Stromkosten;))
klappt prima!

4. Welche Wasserwerte hat es?
pH-7,8 kh-5 gh-8 LW ca 350(wurde mir gemessen)

5. Wie hoch waren ungefähr die Ausfälle und in welcehm Zeitraum waren sie?
1 tier gleich am Anfang(von 10)

6. Hattet ihr eiertragende Weibchen?
Gleich in der ersten Woche 2:D
7. Kam der Nachwuchs hoch?
OH JAAAA...:D

8. Welche Technik, Chemie, ect. benutzt ihr?
Luftheber,100wat Heizer,UVC Klärer.
CHEMIE:confused::confused::confused:
PS:Das Harlekinbecken fährt ein,das dauert noch min. bis April,bis sie einziehen.
Daher keine Angaben meinerseits...
Desweiterm glaube ich kaum,das du irgendetwas über sie erfährst.
Denn wenn's um sie geht,bricht hier das große Schweigen aus!
...oder es hält sie wirklich keiner,was ich kaum glauben kann!?!

LG aus HB
 
PS:Das Harlekinbecken fährt ein,das dauert noch min. bis April,bis sie einziehen.
Daher keine Angaben meinerseits...
Desweiterm glaube ich kaum,das du irgendetwas über sie erfährst.
Denn wenn's um sie geht,bricht hier das große Schweigen aus!
...oder es hält sie wirklich keiner,was ich kaum glauben kann!?!

LG aus HB

Dankeschön ^^ Das mit den Harlekingarnelen ist mir auch schon aufgefallen.... Find ich eigentlich sehr schade. Es wäre für die meisten viel einfacher diese Tiere zu halten und es würden nicht so viele Tiere verenden. :( Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand mit Harlekingarnelen ;)

LG Leela
 
Zurück
Oben