Get your Shrimp here

erstes Meerwasserbecken so billig wie möglich

Julian

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jun 2008
Beiträge
940
Bewertungen
60
Punkte
10
Garneleneier
21.063
Hallo,
wollte mal fragen ob es auch geht ein wirklich billiges meerwasserbecken einzurichten?
habe so an ein 25-30l becken (normales standartbecken) gedacht und erstmal keinen besatz auser eben korallen etc. so lebende steine sind ja z.b. ziemlich billig und mit der zeit wachsen da doch auch schöne sachen heran oder nicht?
jetzt wollte ich mal von euch wissen was man mindestens an technik und inventar braucht?
vielen lieben dank,
 
Hi

funktioniert schon ...

in 25ziger AQ ... 2-3kg Lebendesteine ... Strömung sollte minimal das 10fache/h besser noch höher sein ...

Licht hängt von den Tieren ab welche du halten willst ... sind Tiere dabei die gefüttert werden müssen würde ich noch einen kleinen Abschäumer zB Sander Mini einsetzen ...

besatz für so einen NANO Riff ohne weiteres neben Krustenanemonen, Scheibenanomen auch Weichkorallen Garnelen Einsiedler ja selbst Mini-Fische aus der Familie der Grundeln wären ohne weiteres möglich!


die Fotos mein altes NANO Riff (habe ich nicht mehr bin auf Mini-Riff umgestiegen)
 

Anhänge

  • NANO_BECKEN (02.20) 004.jpg
    NANO_BECKEN (02.20) 004.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 145
  • NANO_BECKEN (04.04.) Grundel.jpg
    NANO_BECKEN (04.04.) Grundel.jpg
    157,3 KB · Aufrufe: 70
  • NANO_BECKEN (04.02) 004.jpg
    NANO_BECKEN (04.02) 004.jpg
    140,5 KB · Aufrufe: 65
  • NANO-BECKEN (2005.05.14.). 006.jpg
    NANO-BECKEN (2005.05.14.). 006.jpg
    129,1 KB · Aufrufe: 72
hi,
also ich hab gedacht am anfang mal nur so wenig wie möglich, also keine tiere.
wenn ich so lebende steine kaufe, was ist da dann alles dran? wachsen da mit der zeit auch korallen und welche/was kann da alles wachsen/dabei sein, auch kleine organismen oder so???
wasfür licht brauche ich denn? unbedingt 10.000K oder geht auch anderes, evtll energiesparlampen?
was würdest du fpr rund 30l als filter nehmen? muss ja mehr eine strömung entstehen als eine filterung da keine tiere drin sind.
vieln dank,
 
Hi

was an LS drann ist kann dir keiner vorher sagen ... um so billiger um so weniger werden sie bringen ...

Licht da gibt es ja mittlerweile gute Nano-AQ Beleuchtung die Seewassertauglich ist << da würde ich nicht spaaren ! Licht ist mit das wichtigste im "Nudelwasser" überhaupt ..

welchen Filter bei 25ziger AQ ? ... gar keinen ! das heißt Eiweißabschäumer schon ! der eigentliche Filter im Meerwasser AQ sind die LebendeSteine ! deshalb ja 1-2kg pro 10 Liter Wasservolumen ...
natürlich kannst du noch ein schnellfilter einbringen dies ist aber nicht zwingend notwendig ... hatte ich damals genutzt als Strömungspumpe einen Powerheat mit Filterkorb ...
 
Hi,
kannst du mir evtll mal einen guten online-shop mit dem du erfahrungen hast per PN schicken dass ich so in etwa die kosten mal überblicken kann?

wenn du mit den LS aus diesen shop erfahrungen hast kannst du dann auch sagen, was in etwa da dran ist (evtll sind es ja die bilder die du hier angehängt hast?)

also wenn ich mal so groß überschlage:
AQ 20€
heizer hab ich
abschäumer ca 20€
3-4kg LS ca 40€
korallenbruch als untergrund kostet ja fast nix, ca 5€
jetzt ist noch das licht ausschlaggebend, was wird das ca kosten?
wär jetzt bei ~80 euro, würd ja um die 100€ hin kommen....das hat mein süßwasserbecken auch schon gekostet :D
 
Hallo Julian,

mein kleines Miniriff ist wahrscheinlich so eine Low Budget-Version wie du sie dir vorstellst:

Aquarium 30x20x20 vom H*bach um 10,00
Schreibtischleuchte vom Schwedischen Möbelhaus um 6,00
Energiesparlampe Narva biolight 23W Farbe 958 um 22,50 (preisgünstige Alternative Philips Tornado Daylight, kostet rd. 9,00)
Membranpumpe Elite 800 um 10,00
Schaumstoffinnenfilter um 8,00
Das Becken steht im Zimmerdschungel, da ist es recht warm, deshalb hab ich auf einen Heizer verzichtet.

In der Mitte des Aquariums befindet sich ein Lebendsteinbrocken, den ich nach Daniel Knop als Riffpfeilerfilter hergerichtet hab, also durchbohrt und belüftet. Der Stein hat 14 Euro gekostet.

Das Becken steht seit Februar 2009, läuft prima und macht kaum Arbeit.

Liebe Grüße
Linda
 
hi,
genau so habe ich mir das vorgestellt:)
noch zu dem licht, würden z.b. 865 er energiesparlampen auch gehen oder ist die 9 (weiß jetzt nichtmehr was die heißt) wichtig für meerwasser?

was bringt der stein denn wenn er belüftet wird???
vielen lieben Dank,
 
Hi

beim Licht würde ich schon eine fürs Meerwasser kaufen gibt es ja mittlerweile auch für die Nano-Aquaristik mit 10´000Kelvin
wobei ich mit zwei Lampen arbeiten würde 1x mit 10´000Kelvin und 1x eine Marine-Blau (blaues Licht) erst dann kommt meiner Meinung nach der Meerwassereffeckt optisch richtig zur geltung ...


bei LS kann dir keiner sagen was bei denen herraus kommt ... deshalb ist es besser sie vorort zukaufen ...
kleine Korallenableger kanst du ja dann selber anbringen wenn das AQ eingefahren ist ...
 
hi,
genau so habe ich mir das vorgestellt:)
noch zu dem licht, würden z.b. 865 er energiesparlampen auch gehen oder ist die 9 (weiß jetzt nichtmehr was die heißt) wichtig für meerwasser?

was bringt der stein denn wenn er belüftet wird???
vielen lieben Dank,
Hallo Julian,

die Philips Tornado hat Lichtfarbe 865. Weil die Vollspektrum-ESL ja noch neu ist verwend ich die Tornado derzeit nicht beim Miniriff, aber im Riffaquaristikforum gibt es positive Erfahrungsberichte mit dieser Lampe beim Seewasser.

Mir gefällt der Blaustich von 10.000 K-Lampen nicht, Daylight oder eben Vollspektrum find ich schöner. Algenproblem hab ich keins im Miniriff, die Scheibenanemonen und Höheren Algen wachsen gut, also wird's für die drin wohnenden Lebewesen schon passen.

Der belüftete Lebendsteinbrocken wird von Daniel Knop als Filtermedium empfohlen. Durch den Sog der in dem Kanal aufsteigenden Luftblasen werden die Bakterien und Filtrierer mit sauerstoffreichem Wasser versorgt. Die zentrale Anbringung optimiert die Strömungsverhältnisse, es gibt keine Gammelzonen - auch ohne Strömungspumpe. Den zusätzlichen Schaumstoffilter hab nur wegen der Fische, ansonsten wär er nicht notwendig.

Liebe Grüße
Linda
 
hi,
alles klar danke ihr habt mir schon sehr geholfen.
ich denke ich werde nach dem urlaub mal schaun welcher laden hier seewasser hat, kenne momentan keinen hier in der nähe. evtll mal richtung stuttgart runter.
 
Zurück
Oben