Get your Shrimp here

Erstes Becken läuft ein - wasswerte merkwürdig?!

Andy-Peer

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Mrz 2010
Beiträge
34
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.108
Hallo, kurz Zur Einleitung, ich habe noch nicht das ganze Forum durchsucht, um den besten Weg zur Beeinflussung der Wasserwerte zu finden, da ich erst einmal fragen wollte, ob die Wasserwerte glaubhaft mit den JBL Testsstreifen gelesen werden können.
Meine Werte sind
PH: 8
KH: 10
No³: 10
No²: 0,5
GH: >21

Als Test habe ich diese Streifen, wo gleich alle 5 Werte auf einmal abgelesen werden können.( Die Farbe des Indikators für KH z.B. entsprach nur mit viel Phantasie der Abgleichskala auf der Packung:arrgw:)
Diese Werte sind allem, was ich bis jetzt darüber gelesen habe teilweise mehr als weit entfernt.
Das Wasser ist ja erst einen tag drin, seit gestern eingerichtet.

Becken ist ein 20L, in dem ich gerne Bienengarnelen oder Crystal Red halten möchte.

In diesem Sinne, vielen Dank schon einmal und ich hoffe in Zukunft hier viele hilfreiche Tipps zu erhalten:-)
 
hy andy,
um zuverlässig dein wasser zu testen,kann ich dir nur tröpfchen test´s empfehlen,giebts auch von jbl.
die streifen sind meist nicht so genau.
 
Hallo,
ich denke mal da es dein erstes Becken ist hast du keinen Soil-Bodengrund oder? (also einen Bodengrund der die Wasserwerte beeinflusst)

Wenn du dein Wasser nicht speziell behandelst werden sich pH, GH und KH nicht ändern.
Sie entsprechen den Werten, die das Wasser hat, was du zum befüllen benutzt hast. (vermutlich dein Leitungswasser)

Über No³ und No² kann man jetzt auch noch nichts sagen, da sich an den Werte nach einem Tag noch nicht viel geändert haben wird. Sie werden also auch noch in etwa den Werten des "Befüllwassers" entsprechen.

LG
Zarosch
 
Hi, nein ich habe keinen Soil Bodengrund, über den habe ich auch noch nichts gelesen.
Ist das der Einzige Weg PH und KH/GH zu senken?
Lieb wäre mir natürlich, wenn ich das Becken dafür nicht mehr leeren müsste.
Was kann man denn auf die zahlreichen Produkte in den Zoohandlungen geben? "PH-Minus" und wie sie alle heißen?
 
es giebt ja viele produkte um gewisse werte zu senken,aber der ehrgeiz eines aquarianers ist natürlich die werte auf natürlichen wege zu ändern,sei mit soil oder torfkanone usw. die meisten wollen halt nicht chemie verwenden,verständlicher weise.wühle dich einfach mal richtig durchs forum,dann wirst du schon um vieles schlauer ;)
 
nein Soil ist nicht der einzige Weg an diesen Werten zu schrauben.
Zumindest für den pH-Wert gibt es viele Möglichkeiten.
pH-Minus wäre eine Möglichkeit.
Du könntest dir auch eine Torfkanone bauen.
Es gibt wirklich viele Möglichkeiten, da kannste am Besten mal die Suchfunktion benutzen.
Bei GH und KH bleibt dir nich viel übrig außer mit VE- oder Osmose-Wasser zu verschneiden, wenn du keinen anderen Bodengrund nehmen möchtest.
 
OK dann werde ich mal die Suche bemühen, eine Frage habe ich noch.
Wenn von Biostarter gesprochen wird, ist das das gleiche was ich hier habe?
"De**erle Nano Wasseraufbreiter"?
Oder was bräuchte ich?

Sorry bin da komplett neu, wüsste nicht mal wo ich Torf herbekomme...:rolleyes:

EDIT: Sind doch zwei Fragen, oftmals gibt es als Maßnahme für div. Probleme ja WW bzw Teil-WW. Gilt das nur, wenn schon Besatz drin ist? Oder soll ich während der Einlaufphase im leeren becken auch TWw machen?
Wird in nem leeren becken denn Ammonium bzw Nitrit vorkommen und produziert?
 
OK dann werde ich mal die Suche bemühen, eine Frage habe ich noch.
Wenn von Biostarter gesprochen wird, ist das das gleiche was ich hier habe?
"De**erle Nano Wasseraufbreiter"?
Als Bakterienstarter kenne ich FB7 Biactive und habe damit gute Erfahrungen gemacht, es kam nicht zu einem Nitritpeak.
 
Hi Andy,
Schickes Berliner Wasser haste, tippe mal Du wohnst entweder im Norden oder im Osten vielleicht sogar im Nordosten.
Meinste Du willst als Anfänger bei den Wasswerten wirklich auf CR und Bienen gehen?
Die einfachste Möglichkeit ist sicher wenn Du einfach mal RF oder Yellows anfängst.
Mit der Wasserpanscherei naja ich weiss nicht...
Du läufst halt Gefahr beim WW die Werte stark zu verändern und damit ende Alleende.
Andereseits gibs hier im Forum durchaus ein paar Leute die gar nicht so viel Wert auf die von Dir angegebenen Werte legen und trotzdem ganz erfolgreich sind.
Ich gehöre nicht zu den Leuten die sagen Anfänger Finger weg von CR und Co.
Allerdings brauchste schon ein bisschen Geduld bei den Grundvorraussetzungen.
Übrigens mein RF vermehren sich prächtig bei identischen Werten
 
Hey, werden RF denn genauso groß wie die Bienen und CR?

PS witzigerweise wohne ich in Steglitz:) Aber wer weiß ob der Test das da richtig anzeigt...
 
Der zeigt schon halbwegs richtig an...
Ich kenne diesen undefinierbaren Farbton, der vermuten lässt das Du Dein Haus bauen kannst in dem Du das Wasser einfach in den Kies kippst - kalk ist ja schon genug drin-.
Daran ändert sich übrigens auch nix wenn Du Dir einen Tröpchentest kaufst.

Du hast in Berlin je nach Wohnort sehr unterschiedliche Wasserwerte.
je nach dem wo du wohnst schwanken die Werte auch noch ziemlich stark, weil die Wasserwerte abhängig vom jeweiligen Wasserwerk sind und der Mischwasseranteil ziemlich groß ist. Das heist es gibt 9 Wasserwerke und je nach dem wie stark die Belastung in einem bestimmten Stadteil ist ist pumpen die Wasser aus dem ein oder anderen Wasserwerk nach.
Ich wohne zum Beispiel mitten drin. Prenzlbg Süd an der Grenze zu Friedrichshain.. bei mir ist das Wasser stark "Tagesform" abhängig.

Was bei Dir übrigens aus der Leitung kommt kannste hier nachgucken.
http://www.bwb.de/content/language1/html/457.php
Das Wasser wird übrigens nicht mit Chlor oder Fluor versetzt, ist Stadtweit absolut frei von Schadstoffen und hat beste Mineralwasserqualität.
Wenn Du also nicht in einem ganz alten Haus wohnst wo noch Bleileitungen drin sind, kannste das kalte Wasser problemlos ins Becken kippen.

Zur Größe RF YF
Nach allen Aussagen werden die in etwa gleich groß.
Bei Dir um der Ecke wohnt ja der Johannes ;) , der dürfte die gleichen Wasswerte haben. :-)
 
Zurück
Oben