Get your Shrimp here

Erstes Aquarium-fehlt noch was?

desasterfall

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Sep 2006
Beiträge
21
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.776
Hallo,

ich habe am 23.8. ein Aquarium eingerichtet und habe es jetzt mit Garnelen besetzt. Bitte sagt mir doch ob das Becken richtig eingerichtet ist.

Seit Samstag leben in dem Becken sechs Garnelen unbekannter Art, die sehr aktiv unterwegs sind und alles abgrasen. Hätte nicht gedacht wie interessant diese Tierchen sein können. Daher wüsste ich nebenbei gerne um was für Tiere es sich handelt, damit ich mir noch ein bisschen was über Futtervorlieben und vielleicht sogar Zucht anlesen kann.

In etwa drei Wochen sollen noch ein Schwarm Roter Phantomsalmler und ein Trupp Corys (natteri oder sterbai) rein.

Hier ein paar Bilder:

IMG_1366.jpg


IMG_1379.jpg


IMG_1390.jpg


IMG_1392.jpg


Gruss, Marcel
 
Hallo Marcel,
willkommen im Club! ;)

Sieht doch schon fein aus dein Becken. Wie groß ist es denn?
Was sollte denn da fehlen? Bevor du Fische einsetzt, solltest du deine Wasserwerte prüfen (lassen) damit du weißt, welche Fische passen könnten!

Die Garnelen, das sind Amanos!
 
Hi Marcel

du hast es richtig eingerichtet für den Zukunftigen Besatz!
Sogar richtig schön!!!! ;) :D

Ja ist ne Amano Garnele.


noch viel Spass mit deinem Aquarium!!

mfg dein Namensvetter Marcel :)
 
wasserwerte stehen in meiner signatur, nur leider scheint die forensoftware buggy zu sein, hab ganz üble php-fehlermeldungen im seitenkopf.

wie auch immer: ph: 7,0 | gh: 6-7 | kh: 3 | nh3: >0.5 mg/L |no2: >0.1 mg/L | no3: 20mg/L | 80x35x40 | HMF

sollten da wirklich mal ein paar weibchen eier tragen: ich habe noch ein miniaquarium, so 20L.

gruss, marcel
 
hi,

hab mir gestern mal den zuchtbericht für amanos durchgelesen und bin zu dem schluss gekommen, das dies für einen anfänger noch ein bisschen zu hoch ist.

ich habe im moment eh das problem, das ich meine tiere so gut wie nie sehe, von meinen sechs amanos maximal zwei gleichzeitig. ich befürchte, das die tiere über den hmf an die wasseroberfläche und hinter den hmf gekrochen sind.
dazu mal eben eine unappetitliche frage. sollten die garnelen in den filter gezogen worden sein, würden sie dann wieder zerschreddert ins wasser geblasen werden, oder sind garnelen so hart, das das filterrad blockiert würde? die filterleistung ist normal. woran erkenne ich, das sich irgendwo im aq tote garnelen befinden? sind sie sehr schädlich für das biotop?
und ausserdem: falls die "mangelnde präsenz" meiner garnelen einfach daran liegt, das mein becken stark bepflanzt ist, so würde ich gerne noch ein paar dazu setzen, am liebsten eine zweite art. irgendwelche vorschläge, welche art man da nehmen kann?

gruss, marcel
 
hi,

also wenn du ne normale pumpe hinter dem hmf hast können die amanos nicht reingesogen werden, da sie doch recht groß sind und die pumpe an der ansaugstelle ein paar gitter oder so hat.
des weiteren sollten die gar nicht hinter den hmf kriechen können, denn sonst ist der net richtig zu den seiten hin dicht und zieht "falsch"-wasser und die wirkung des hmf ist nicht 100%ig.

als zweite art steht dir die wahl eigentlich nach deinem geschmack frei.
redfire kommen gut, cr´s auch oder grüne oder bienen usw...

das becken sieht sehr schön aus!
 
schön das dir mein becken gefällt, schluuch. irgendwie interessieren sich meine garnelen nicht für tomaten oder eichenlaub, die krabbeln meistens auf dem hmf, der wurzel oder in den pflanzen rum. spagetthis hab ich noch nicht probiert. werde ich heute abend mal machen.

die hmf-matte steckt gut in ihren halterungen, ich hatte nur sorge das die garnelen über die wasseroberfläche am hmf hochkrabbeln und so in den bereich hinter dem hmf gelangen.

wie viele garnelen kann ich denn eigentlich in ein 112L becken einsetzen?
 
hmm, meine amanos hängen voll auf dem eichenlaub ab ;)

na über die wasseroberfläche hinaus kriechen die net - oder steht die matte net raus?
 
desasterfall wrote:

wie viele garnelen kann ich denn eigentlich in ein 112L becken einsetzen?

uups, hab ich vergessen zu beantworten ^^

da kannst du ne ganze menge reinsetzen :) so um die 40stk

bei mir im 160er krabbeln bestimmt um die 100 rf´s rum. wahrscheinlich sogar mehr, da ich ja nie alle sehe...
 
wow, das sind ja ne ganze menge. gilt 40 stck auch mit dem geplanten fischbesatz?
40 garnelen auf einmal kaufen würde ja ganz schön ins geld gehen. welche garnelen vermehren sich denn ganz gerne? so könnte ich auf natürlichem wege sparen ;)
 
Hallo!
Wenn du befürchtest, das da irgendwas oben über die Filtermatte krabbelt, dann kannst du einfach noch ein Stück Filtermatte zurechtschneiden und damit die Öffnung zu machen. (Hab ich bei meinem Eck-HMF auch.)

Viele Grüße!

Falko
 
na, da fängt man mit nem besatz von ca. 10stk - 15stk an und dann gehts ab. sehr gerne vermehren sich rf´s, die sind bei mir dauerschwanger ^^ bei den anderen arten dürfte es ähnlich sein.

wieviel phantomsalmler sollen denn rein?
die fische sollten nicht zu groß sein und viel versteckmöglichkeiten im becken sollten vorhanden sein, damit die baby-nelen net gefressen werden.
ich habe keilfleckbärblinge (10stk) und welse drin und keine probleme.
 
letztendlich dachte ich an so ungefähr mindestschwarmgrösse von 8 tieren bis ungefähr 12 tiere. corydoras sollen 10 stück rein.
 
Hi

mit 10 Phantomsalmlern und den Corys ein schöner Besatz ;)

mfg MArcel
 
jep, dachte ich mir auch so, hoffentlich setzen die roten phantome auch einen schönen kontrast zu den blauen corys. vielleicht sollte ich noch ein paar apfels als farbklecks reinsetzen.
jetzt hoffe ich nur noch, das jemand auf meinen suche-thread antwortet ;)

gruss, marcel
 
Garnelen kann man auch gut per Post versenden. Und die kommen in den meisten Fällen (bei guter verpackung) auch gut beim Käufer an.

mfg Marcel
 
Zurück
Oben