Get your Shrimp here

Ersteinrichtung

Hallo,

wollte eigentlich gerade die Kabelkanäle einkleben, nur mache ich mir gerade Gedanken, ob ich hinter dem HMF eine Heizung reinbauen muß.
Hab hier eigentlich durchgehend 20-22°C im Wohnraum, nur im Winter sinkt die Temperatur nachts etwas ab. Hatte im Januar/Februar mal öfters am Morgen, bevor die Heizung wieder angemacht wird 16°C. Im Anfänger-FAQ steht, die Garnelen fühlen sich bei 20-25°C am wohlsten.
Es gibt von Hydor diese ungeregelten flachen Nano-Heizer mit 7,5 und 15 Watt, würde es reichen, wenn so einer mit einer Schaltzeituhr im Winter nachts zugeschaltet wird?
Oder besser den geregelten Hydor Theo mit 25 Watt kaufen, nur dann würde ich den HMF was grösser bauen müssen?

Gruß

Zodiac
 
Hallo,

hatte gestern mal den Tetra APS 50 an den TLH angeschlossen. Doch leider hat mich das Geblubber vom TLH so genervt, das ich mir direkt eine Minipumpe für 4,95 Euro bei C*nrad geholt habe :D

Jetzt ist an der Ansaugöffnung eine altes Stück Damenstrumpfhose übergezogen, mit einem Kabelbinder gesichert und es werden pro Stunde ca. 32 Liter gepumpt. Sollte doch ganz ok bei einem 12 Liter Becken sein, oder?

Die Werte, die bei dieser Teichpumpe pro Stunde angegeben werden, sind auch etwas utopisch:
Maximal bei voll geöffnetem Schieber vor der Ansaugöffnung ca. 150 Liter.
Minimal bei geschlossenem Schieber vor der Ansaugöffnung ca. 41 Liter.
Beides ohne Damenstrumpfhose. Gemessen wurde das, wie lange es dauert bis ein 10 Liter Eimer vollgelaufen war, und dann auf eine Stunde hochgerechnet. Auf der Packung steht "regelbar von 200-300 l/h" :hehe:

Ich möchte noch gerne eine Heizung in den HMF einsetzen, kann mich jedoch nicht zwischen Hydor Theo 25W, Aquael Easyheater 25W und Neoheater 25W entscheiden. Vom Platz her passen alle. Hat jemand einen Tipp?

Unten am Beckenboden vor dem HMF wollte ich ein Stück biegsames 1mm Plexiglas mit Silikon einsetzen, falls die Matte mal raus muss, rutscht nicht der ganze Sand dort rein. Spricht doch nichts dagegen?

Gruß

Zodiac
 
Hallo,

jetzt ist alles von der Technik soweit fertig, also HMF-Filter und der 1mm Streifen wegen dem Sand unten vor dem Filter ist eingeklebt. Heizung (EasyH*ater 25W) hole ich noch nächste Woche. Habe das Becken einfach mal heute nachmittag ein paar Stunden leer nur mit Wasser laufen gelassen. Der Schlauch ist so angebracht, das er unter der Wasseroberfläche endet und die Wasseroberfläche ein wenig bewegt wird. Oder soll das Wasser kurz oberhalb der Wasseroberfäche austreten wegen Sauerstoffzufuhr? Meine so etwas mal gelesen zu haben.

Morgen werde ich mal zum Glaser und nach einer 4mm Scheibe fragen. Wollte dann einfach vier Kunststoffklötze ankleben, die innen im Aquarium die Scheibe, wenn sie aufgelegt ist fixieren. Ist das ok so, ich frage weil ich nicht weiß ob da Luft dran muß von oben. An einer Ecke soll der Glaser mal was wegnehmen wegen der Kabel für Pumpe und Heizung.

Dann habe ich mich an den Vorschlag von René gehalten und mir 5 Kilo Gümmer-Sand bestellt, der auch schon da ist. Wenn ich den gewaschen habe, kann der einfach ins Becken rein? Dachte an eine Höhe von 3-4 cm.

Jetzt noch ein paar Fragen zur Einrichtug, hab schon mal ein wenig nach Pflanzen Ausschau gehalten. Dachte an:
- Javamoos
- Javafarn
- Wasserkelch oder Riesenwasserfreund (von IK*A)
- Mooskugel
Und noch was bodendeckenes für einen Teil des Vordergrunds, bin mir aber noch nicht schlüssig was das werden wird.
Passen die zusammen?

Dazu soll noch eine Moorkienwurzel und ein kleines Stück Mangrovenwurzel eingesetzt werden. Pflanzen und Wurzeln sollen dann eine Woche gewässert werden und hinterher mit Sprudelwasser vor dem Einsetzen behandelt werden.

Ausserdem dachte ich noch an ein Bruchstück von einem gewöhnlichen Hohlstein aus dem Baustoffhandel, wo ich die Kanten entschärfen werde, anstatt dieser Garnelenröhren. Würde den dann am liebsten abkochen und versuchen, mit extrem starken schwarzen Tee zu färben. Bei den HMF-Matten klappt das wohl auch.

Ich hoffe ich nerve nicht mit meiner ganzen Fragerei, und die Forumssuche wird auch benutzt. Nur möchte ich gerne typische Anfängerfehler vermeiden.

Gruß

Zodiac
 
Hallo,

eine Frage zu dem hauseigenen Wasseraufbereiter und Pflanzendünger von Garnelen-Güm*er, sind die Mittel in Ordnung und kann die jemand empfehlen?

Gruß

Zodiac
 
Hallo,

ich habe mir jetzt mal Gedanken wegen der Beleuchtung gemacht. Würde gerne eine vorhandene Schreibtischlampe nutzen, in der ist eine Leuchtstofflampe 9 Watt mit Sockel G23 drinnen. Vermutlich warm-weiss mit 2700K, steht aber nicht drauf.
Kann man generell sagen, das Lampen mit 6500K bestens für die Aquariumbeleuchtung geeignet sind? Würde mir dann so eine Leuchtstofflampe besorgen. Die kosten im Versandhandel nur so 3-4 Euro ohne Versandkosten.

Gruß

Zodiac
 
Hallo,

wollte jetzt die C*nrad-Pumpe reinsetzen. Frage mich aber gerade, ob die auf gleiche Höhe wie den Auslassschlauch setze (ca. 14 cm von der unteren Glasplatte) oder direkt auf die Glasplatte unten setze.

Wird bei der unteren Position nicht ständig der Mulm wieder zurück ins Becken befördert?

Falls die Matte mal dicht ist und nicht mehr genug Wasser aus dem Becken in den Filter nachläuft, besteht doch die Gefahr, das Pumpe mal trocken läuft und kaputt geht, wenn sie auf gleicher Höhe ist wie der Ablaufschlauch sitzt.

Würde mich freuen, wenn jemand mal dazu was sagen würde.

Gruß

Zodiac
 
Hallo, rajabatis,

ich setz die auf Höhe der Auslassöffnung in der Matte. Kommt man auch besser ran, wenn die mal verstopft sein sollte.

Gruß

Zodiac
 
Hallo rajabatis,

nein, die schalte ich während dem Wasserwechsel ab. Ich würde auch nicht ins Becken greifen, wenn die Pumpe mit 220 Volt läuft. Vielleicht bin ich in solchen Sachen zu vorsichtig, aber besser als einen Stromschlag zu kriegen und einem die Haare zu Berge stehen.
Übrigens hast du recht gehabt mit dem Brummen der Pumpe an der Scheibe, die lief seit gestern abend im noch nicht eingerichteten Becken zuerst fast völig lautlos und jetzt eben war sie ganz leicht am Brummen. Mal sehen ob ich die entkoppelt kriege, auch wenn sie noch mit den Saugnäpfen an der Scheibe ist.

Gruß

Zodiac
 
Zurück
Oben