Get your Shrimp here

Erste Bilder vom ersten Garnelen Becken

Mlehm

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Mai 2007
Beiträge
67
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.796
N´aben

Wollt euch mal zeigen was mein Mann gebaut hat.
ich hoffe das funzt so wie ich mir das vorstelle:










Morgen ist eh wasserwechsel tag und dann wird das kleine Becken angeimpft !
 
hallo
ich finde es sieht sehr schön aus. hab mir heute fast das gleiche eingerichtet. hat mein freund für mich gebaut :D
nur das ich den hmf mit einem teil der rückwand verkleidet habe.

lg, micky
 
Hallo Mlehm,

wenn ich Dir noch einen Tip geben kann, dann wäre es den HMF auf der Höhe des Bodengrunds zu trennen, so das Du wenn man mal die Matte wechseln muss, einem auch nicht der ganze Bodengrund in dem HMF kommt.
Ansonsten sieht es doch schon ganz interessant aus.

Gruß

Ulf
 
Hallo Ulf

Danke ,aber durch mein fleißiges lesen hier ,haben wir das schon gewusst und auch getan.
Sieht man auf den Bildern nur nicht :)
Trotzdem danke
Lg Tina
 
jetzt mit neuen Pflanzen

Hier mal ein neues Bild vom Garnelenbecken jetzt mit Pflanzen.

Kommentare und Verbesserung´s Vorschläge erwünscht
 
Hallo Tina,

ist wirklich schön geworden Euer Becken, Respekt.

Auf den ersten Fotos ist es schwer zu erkennen, aber die Filtermatte sieht recht grobporig aus, kann das sein?
 
Hallo

ja kann sein :)

Hab da gar nicht so drauf geachtet weil mein Mann ja ne feine matte bestellt hatte. Da das Becken ja eh noch ne weile zum einfahren braucht werden wir noch ne feine besorgen und austausch.
By The way: der Ausströmer so weit unten ist das ok?
und sind da nicht schon zu viele Pflanzen drin?

Lg Tina
 
Hallo Tina,

ich würde den Auslauf knapp unter die Wasserorberfläche legen. So wird die Oberfläche auch genügend bewegt und es kann auch ein Gasaustausch stattfinden.
Ansonsten ist es wirklich Klasse und Du brauchst Dir auch keine Sorgen wegen den Pflanzen zu machen. Das ist schon so OK.

Gruß

Ulf
 
Hallo
so nochmal zum filter . Wir hatten fein bestellt und diese bekommen .
Können da nelen (oder später Babys) durch???

schonmal danke fürs antworten
 
Hi,

sieht schon so aus. Durch 30 ppi kommen meine kleinen Algengarnelen aber durch. Mit 45 ppi wärt Ihr weitgehend auf der sicheren Seite.

Liebe Grüße
Ulli
 
Keine Neuen bilder aber mal ne frage!

Nabend

Ich hab mir letzten We von einem privaten züchter eine hand voll (30stk)
RF geholt . Alle noch recht klein max.1cm

Nun zu meiner frage : st es normal das ich von den ca 30 Nelen max.3-4 sehe? verstecken die sich immer so?
Den Filter hatte ich nach dem einsetzten der kleinen etwas runtergefahren (also weniger Ströhmung)
Heut hab ich ihn wieder auf ca.1/4 leisung hochgeschoben
ist ein Eheim Compact 1000(300l/std)
*edit* : konnte jetzt ca 13 tiere gleichzeitig beim fressen beobachten :@
Meine Wasserwerte :
KH 6
ph 8
gh 14
no? 0,1
no? 10
0? 6
Ach und noch eine frage : erlenzapfen hab ich da wo tu ich die am besten hin hinter den HMF oder einfach so ins becken ?
SMBB hab ich auch eins drinn.
Das becken ist immer noch so bepflanzt wie oben auf dem Bild.
wäre echt lieb wenn mir jemand was dazu sagen könnte

Lg Tina
 
Hi Tina,

das ist vollkommen normal, vor allem, wenn sie noch so klein sind. Ich habe neulich mein 12-l-Becken ganz leergemacht (alle Pflanzen und die Wurzel raus) und habe dann um die 60 Garnelen gezählt - genauer ging nicht, die wuseln ja trotzdem herum. Mittlerweile ist das AQ wieder eingeräumt, und selbst beim Füttern sehe ich nicht mehr als maximal 10...

Ist SMBB ein Seemandelbaumblatt oder ein Schmetterlingsbuntbarsch?

Die Erlenzapfen kannst Du direkt ins Becken legen, das ist lecker Futter für die Garnies

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo Ulli
es ist ein Seemandelbaumblatt ;)

Danke für die antwort

Lg Tina
 
Zurück
Oben