Und noch ein Update:
Mittlerweile leben nur noch 3 meiner schönen Red Bees

Alle paar Tage stirbt eine der inaktiven Garnelen. (Zuletzt versteckten sie sich sogar unter dem Moospad.) Nun habe ich auch mal eine tote Garnele in ein Gefäß separiert, sie zerfällt nicht und ist nach 24 Stunden zwar blasser, hat aber immer noch ein gewisses rot. Also wohl auch keine bakterielle Infektion?
Um noch auf einige Vorposts einzugehen: Ich habe eine gute Oberflächenbewegung im Becken, nur einen kleinen Lavastein, keinen Dünger benutzt und die Pflanzen sind schon 9 Wochen im Becken. (Wurden auch länger gewässert.) Ich nutze Erlenzapfen, verwende nur mit GH+ aufgehärtetes Osmosewasser, habe eine gute GH, KH und PH, füttere recht wenig, verwende Erlenzapfen und tausche (Nach einigen großen Wasserwechseln) nun jede Woche 25 % Wasser. (Wie gesagt auch keine Libellenlarven)
Eine ganz komische Sache: Mein Hornkraut, die nach einer kurzen Eingewöhnung bei mir ordentlich gewuchert ist, wächst untypischerweise seit 3-4 Wochen sehr wenig, es bilden sich auch immer wieder bräunliche Stellen. (Obwohl eich es zur besseren Beleuchtung gerade oben schwimmen lasse) Zudem bilden sich die letzten Wochen ganz im Gegensatz zu den ersten Wochen auf meinem Triangelmoos und sogar auf dem Hornkraut täglich grüne Algen. (Es ist wie ein Spinnennetz, aber eben wirklich ein dichtes Netz, keine einzelne Fäden)
Mittlerweile denke ich, nachdem ich mich so auf meine Bees gefreut habe, dass dieser Versuch bald gescheitert ist. Ich weiß einfach nicht mehr, was ich noch verändern und unternehmen kann. Irgendwo muss ja der Wurm drin sein aber ich habe fast alles versucht, es ändert sich jedoch nichts. Das Problem ist eben, dass ich für einen möglichen 2. Versuch nicht wüsste, was ich noch besser/anders machen kann und was ich noch für die 3 letzten Garnelen tun kann...
Grüße,
Michael