Get your Shrimp here

Erst wild dann dahin...

janka

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Sep 2005
Beiträge
21
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.990
Hi an Alle,

ich habe da ein Problem. Ich habe mein 30l Becken gestern neu bepflanzt und etwas schwarzen Sand aufgefüllt. Wasser hatte ich bis auf 8-10cm rausgelassen um auch die Scheiben ordentlich von Algen zu befreien. Die neuen Pflanzen hatte ich eine Woche gewässert.

Nun nachdem ich gestern frisches Wasser eingefüllt hatte schwammen die Garnelen (2 Amanos und 2 Crystel Red) wild durchs Becken. Soweit so gut.

Heute Mittag war eine gerade am sterben und die eine CR und eine Amano saßen fast bewegungslos am Boden und eine fehlte :eek:

Ich habe gleich NO2 und Kupfer gemessen alles beides 0 also nicht vorhanden. War auch gleich mein ersten Gedanke vielleicht Kupfer? Temperatur ist bei 23°c.

Hatte gestern sogar Wasseraufbereiter reingetan.

Was soll ich denn jetzt machen? Woran kann es denn liegen? Bin total ratlos :(

gruß
janka
 
Hallo,
hast mal Ammonium bzw. Ammoniak gemessen ?
Das Verhalten deutet auf eine Vergiftung hin !

Grüße Christian
 
Hallo,

was ist das für ein Kies den du da rein getan hast???? Umantelt???

MFG Markus
 
Welcher Wasseraufbereiter war das? Könnte es sein, daß in eurem Leitungsnetz gerade gechlort wird (Wasserwerke befragen, ob derzeit in eurem Wohngebiet Leitungsspülungen durchgeführt werden - es ist Sommerzeit und die achten verstärkt darauf, daß da nichts "keimt" im Wasser!)

Wie sieht der pH-Wert aus? Du hast immerhin ziemlich viel Frischwasser zugegeben, das vielleicht komplett andere Werte hat als das im Becken befindliche - ist für die Garnelen dann ein Schock, als würdest Du sie ohne Gewöhnung ins Becken werfen ... wenn das Wasser frisch aus der Leitung kommt und sehr "sprudelnd" in den Eimer/kanister/was auch immer abgefüllt wurde, könnte auch die "Gasblasenkrankheit" (Taucherkrankheit) verantwortlich sein.


Wenn ich so eine Großaktion plane, dann gehört für mich dazu auch, VORHER das Wechselwasser bereitzustellen, einen Tag abstehen zu lassen ("Entgasen") und vor dem Wasserwechsel im Becken als auch im Kanister die Wasserwerte zu überprüfen - danach richtet sich dann, wie viel Wasser ich rausnehme und in welchen Zeiträumen ich den Wasserwechsel fortführe - will ich z.B: 80% des Wassers wechseln und die Werte weichen deutlich voneinander ab, dann gebe ich zunächst nur 25% des Wassers, warte dann 3-4 Stunden, tausche dann wieder 25%, warte erneut und das ganze dann solange, bis ich "rechnerisch" meine 80% gewechselt habe - in Wirklichkeit wechselt man natürlich weniger, da durch die Verdünnung mit dem Frischwasser ja immer weniger vom "Altwasser" im Becken ist. Aber es funktioniert so recht gut und die Tiere haben Zeit, sich "umzugewöhnen".

Oftmals hat man im Becken im Vergleich zum Leitungswasser ganz andere Werte, insbesondere beim Bodengrund gibt es sehr "aktive" Wasserveränderer...

Auch ganz wichtig, wenn Du "Sand aufgefüllt" hast, können auch die im Bodengrund aktiven Bakterien durch die Verschüttung und mangelnden Durchfluß abgestorben sein, dann solltest Du, wie schon empfohlen, Ammonium/Ammoniak (NH3/NH4) testen, das könnte stark erhöht sein und wenn dann der pH-Wert über 7,0 liegt, wirkt das dann stärker vorliegende Ammoniak giftig.

Gruß,
Croydon
 
@croydon

Ohha, ist ja alles richtig !
Aber so langsam krieg ich auch Angst vor Deinen Monstertexten !
Ist wirklich nicht böse gemeint !!
 
:oops:sorry.....
 
Hallo janka,

wie oben schon geschrieben, das Verhalten/Sterben deutet auf eine Vergiftung hin.
1 Woche Pflanzen wässern ist sehr knapp bemessen.

Ich würde Folgendes tun: Pflanzen sofort raus, großer Wasserwechsel heute, kleineren morgen. Hast du Easy Life - flüssiges Filtermedium im Haus? Wenn ja, rein damit, schaden tut's nicht. ;)

Und noch etwas: Amanos sind zu groß für ein 30l Becken. Meine Meinung. Sie sind sehr schwimmfreudig.
Stock lieber die CR auf, sie fühlen sich wohler in einer Gruppe von 10 Tieren und gib die Amanos wieder ab.

Mich würde auch noch deine Antwort auf die Fragen, ob du Ammonium gemessen hast und ob der Kies ummantelt ist, interessieren.
 
ganz blöde, meine Emailbenachrichtigung hat nicht funktioniert und ich dachte schon, keiner antwortet...

also ich kann leider heute keinen NH4 Test machen, mein Tröpfchentest ist alle :rolleyes: ja,ja, hätte ich vorher besorgen sollen.

der Sand ist von G.G. wem das was sagt, weiss ja nicht ob ich den Namen hinschreiben darf. Den habe ich nur vereinzelt "hingeträut" gaaaaaaaanz wenig.

ja, die Amanos sind zu groß dafür, finde ich mittlerweile auch. Darum sind es auch nur noch 2 Stück. Werde die anderen übernächstes WE aufstocken, denn da ist hier in der Nähe Fischbörse und die haben immer ganz tolle. Vorausgesetzt das Becken ist bis dahin in Ordnung.

Werde morgen gleich hinflitzen und einen neuen Test kaufen. Ach ja PH ist bei 7,3.

als Wasseraufbereiter hatte ich den von Amtra, der mit der Pipette. Nehme sonst keinen, habe nur in warmen Wasser Kupfer. Dachte nur diesmal wo der Wasserwechsel doch etwas größer ausgefallen ist, ist es sicherer.

Wenn ich aus meinem Fischbecken etwas Mulm in das Becken einbringe, mache ich es dann besser oder löse ich dann endgültig eine Katastophe aus??
 
Hi,

ui, ist spät geworden. Also ich habe heute NH4 gemessen....nichts 0 gar nichts. Und nu?

Gruß
janka
 
Wenn das Becken eingefahren ist und NH3/4 nicht nachweisbar ist, brauchst du auch keinen Mulm aus dem anderen Becken...

*mal ins blaue rat*:
Mit was hast die Scheiben gereinigt? Mit welchem Behältnis hast das Wasser wieder aufgefüllt? -> Spühlmittelrückstände am Schwamm oder Eimer?
Ist beim Reinigen vielleicht was von der Einrichtung auf eine Garnele gefallen oder hast sie sonst irgendwie gequetscht? (nich lachen, das kommt vor!)
Schock wegen Unterschied AQ/Leitungswasser (Temp, Härte, PH)?

Normal wird bei Vergiftungserscheinungen zu einem großen Teilwasserwechsel geraten - da du eh schon annähernd Leitungswasser im Becken hast, sollten 60-80% WW bei dir nicht mehr viel Schaden anrichten...

Wie gehts den Nelen aktuell? Wenn sich der Zustand gebessert hat - Finger weg vom Becken und Wasserwechseln/aufbereitern!


mfg Christian
 
Trotz Wässerung tippe ich auf die Pflanzen. Hast Du täglich das Wasser gewechselt?
 
Hi,

bis auf die eine Tote, hat sich nichts verändert.

Ja, das Wasser der Pflanzen habe ich täglich komplett gewechselt. Gereinigt habe ich die Scheiben erst mit dem Handykratzer und dann mit Filterschwamm. Also Spüli kann nicht reingekommen sein. Wasser lasse ich mit einem Schlauch direkt aus der Leitung ein, also mit Brause und ganz langsam, als würde es regnen.

Dann lasse ich das Becken jetzt erstmal in Ruhe. WW nicht täglich sondern erst in einer Woche wieder oder :confused:

Gruß
Janka
 
OK, eine Woche Wässerung klingt schon voll ok. Noch länger wässern, dann kann man die Pflanzen direkt in den Mülleimer setzen. Trotzdem habe ich sehr schlechte Erfahrung mit neuen Pflanzen.
 
OK, eine Woche Wässerung klingt schon voll ok. Noch länger wässern, dann kann man die Pflanzen direkt in den Mülleimer setzen. Trotzdem habe ich sehr schlechte Erfahrung mit neuen Pflanzen.
1Woch wässern ist zu wenig.Man sollte neue Pflanzen ca.2Wochen bei Täglichem Komplettwasserwechsel in einem Eimer wässern in dem sie noch etwas Licht abbekommen.
Idealerweise badet man sie vor dem einsetzen in in Eimer/Aq in Sprudel oder noch besser einer Alaunlösung(danach gut abwaschen weil schädlich)um Planarien zu vernichten
Mfg
Nils
 
1Woch wässern ist zu wenig.Man sollte neue Pflanzen ca.2Wochen bei Täglichem Komplettwasserwechsel in einem Eimer wässern in dem sie noch etwas Licht abbekommen.
Idealerweise badet man sie vor dem einsetzen in in Eimer/Aq in Sprudel oder noch besser einer Alaunlösung(danach gut abwaschen weil schädlich)um Planarien zu vernichten
Mfg
Nils

Aha und nach der Behandlung leben die Pflanzen noch?
 
Mal eine ganz andere Frage: wieviel Grad Celsius herrschen denn im Durchschnitt bei dir im Becken - und wie warm ist das Wechselwasser gewesen? Bei einem Wasserwechsel von 2/3 mit kaltem Wasser kann m. E. auch der Versuch einer Schockhäutung stattgefunden haben. War an der sterbenden Garnele äüßerlich etwas Auffälliges zu beobachten?
 
Hallo Janka!

Du braust das Wasser direkt ins Aquarium?

Ist vielleicht nicht so gut.
Mach lieber einen Eimer voll und lass das Wasser einen Tag stehen.
Dann hast du
1. in etwa die gleiche Temperatur (nämlich Zimmertemperatur) bzw. etwas kühler, da das Aq-Wasser sich ja noch etwas durch die Lampe aufheizt und
2. Kann das Chlor dann noch ausgasen (oder habt ihr etwa Leitungswasser völlig ohne Chlor?)
Chlor ist für Garnelen auch sehr schädlich.

Gruß und viel Glück noch
Eva
 
Hallo zusammen,
mal eine kleine Anekdote zu Thema "Chlor" im Wasser.
Ich wohne hier auf dem Land und hab rein zufällig mal mit unserem Menschen von unserem Wasserwerk gesprochen.
Ich war auch immer der Meinung, das dem Leitungswasser ständig eine geringe Dosis an Chlor zugegeben wird, um meiner Meinung nach die Keimzahlen in den Wasserleitungen zu minimieren.
Als ich das so ganz beiläufig erwähnt hab, hat dieser vorher freundliche und auskunftsbereite Mensch plötzlich einen hochroten Kopf auf bekommen und wär mir fast (sorry) mit dem Hintern in's Gesicht gesprungen.
Er hat mir wütend erklärt, das Chlor nur, und absolut "nur" beigegeben wird, wenn Reparaturarbeiten (z.B. bei Wasserrohrbruch ect.) durchgeführt werden. Und das wäre äusserst selten der Fall, und nach diesen Arbeiten würde auch über die Hydranten das komplette Netz gespült.

Tja, seitdem bin ich seeeeehr vorsichtig mit Äusserungen bezüglich Chlor im Leitungswasser geworden. ;)
Aber wie gesagt, ich wohne hier auf dem Land - in der Stadt mag sich das anders verhalten.

Croydon hat das sachlich und sprachlich perfekt erläutert. ;)
 
@croydon

Ohha, ist ja alles richtig !
Aber so langsam krieg ich auch Angst vor Deinen Monstertexten !
Ist wirklich nicht böse gemeint !!
Das da ist doch nochn Baby^^
Naja zum Thema:
Habt ihr sehr neue Leitungen ( bzw welche die viel Kupfer abgeben?)
Vielleicht haben die ja beim TWW den Kupfergehalt verkraftet aber bei den 90% ww dann nichtmehr.... wer weiß hoffe das der Rest überlebt!
Edit: Sorry hab nur die erste Seite gelesen, nicht die 2th gesehen :(
 
Zurück
Oben