Get your Shrimp here

Erlenzapfen

brunni

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jan 2009
Beiträge
81
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
10.153
Hallo

Habt Ihr schonmal von Erlenzapfen gehört?

Nachdem ich schon dachte das aus meinen 20 Red Fire 8-9 wurden:mad:sehe ich heute mit einmal 15-18:hurray:Juchu.

Aber irgentwie bewegen sie sich nicht so richtig und alle sind auf einem drubbel..ist das normal?Ich habe hier gelesen das sie sich vielleicht auf das Häuten vorbereiten aber ich habe sie erst eine gute Woche..kann das denn schon sein?

Ich habe eine Mosskugel die liegt son bischen engelehnt an die Scheibe und da hat sich eine Garnele zwischen gequetscht:confused:

Und so langsam werden sie rot aber naja nicht so richtig:rolleyes:Ist ja nicht so schlimm finde sie trotzdem supi.

Lieben Gruss
 
hi

Ich war in einem Zogeschäft und habe die Erlenzapfen gesehen.Die Verkäuferin sagte das wäre etwas neues und sehr gut für die Wasserwärte???
Ich kenne das nicht und weiss nicht ob das für meine Garnelen etwas wäre??
 
Ja ich Blicke da auch nicht durch...
 
gg

Also nchmal:o

Erlenzapfen..gut für das Becken..??

Meine Garnelen sind bissi schlapp..bereiten sie sich vielleicht auf das Häuten vor?

Werte sind in Ordnung und Futter auch.

:rolleyes:
 
Erlenzapfen sind gut.
Geben Huminsäure ab und erleichtern den Garnis das häuten.
1 Zapfen auf 10l Wasser....

Sufu nutzen!

Liebe Grüße!
 
Die Erlenzapfen sollen auch eine desinfizierende Wirkung haben.

Sie sollen Laichverpilzung vorbeugen.
 
also neu ist das nicht... von dennerle gibt es die auch schon im handel zu kaufen. genau wie die seemandelbaumblätter.
 
Und die wachsen sogar an Bäumen!
 
Ich war in einem Zogeschäft und habe die Erlenzapfen gesehen.Die Verkäuferin sagte das wäre etwas neues und sehr gut für die Wasserwärte???
Ich kenne das nicht und weiss nicht ob das für meine Garnelen etwas wäre??

Entschuldige bitte, wenn ich jetzt nen Lachkrampf kriege :smilielol5: Was Neues? Au man!! Hinter welchem Mond leben die denn?

Benutz mal bitte die Suchfunktion....
 
hi

Also ich kann nur sagen was Sie gesagt hat..Sie hätte was *NEUES*.
Und da ich NEU bin ..im Bezug auf Garnelen:smilielol5:musste ich davon ausgehen das sie NEU sind..:rolleyes:

Na nun weiss ich ja das die Erlenzapfen nicht NEU sind..:o
 
So, ich lass mal den Botaniker raus.

Die uns bekannten Erlenzapfen stammen von der Schwarzerle (Alnus glutinosa).
Diese Bäume wachsen oft in der Nähe von Gewässern auch in unseren Breitengraden.

Sammle meine Erlenzapfen auch selber und bin damit immer gut gefahren.

Du solltest nur darauf achten das du die Zapfen relativ frisch vom Baum pflückst bzw. relativ frische vom Boden aufsammelst weil durch häufige Regengüsse die wertvollen Gerbstoffe ausgepült werden.
Reif werden die Zapfen bzw. die Früchte welche in Ihnen sitzen zwischen September und Oktober.
Also kannst du im Herbst selber und günstig Erlenzapfen sammeln.

So, das wars erstmal von mir.
Hat sich die Ausbildung doch gelohnt :D

lg
 
Zurück
Oben