Get your Shrimp here

Erlenzäpchen aus Wald

Noldus sp

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Jul 2006
Beiträge
295
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.305
Hi,

Hab mal im wald nach erlenapfen gesucht und auch welche gefunden!
Nun meine frage:

Soll ich sie reif ernten wen sie Braun sind oder sie Grün Pflücken und dan trocknen? und Abkochen auch oder?

Dankeee! ^^
 
Im Baum müssten eigentlich noch ein paar braune Erlenzapfen vom letzten jahr hängen. Nimm diese.
MfG Niko
 
Hi,
hol die braunen.Ich koche sie ganz kurz ab.Dann werf ich sie rein.
Mfg Andre
 
Hallo!

Wenn man die Erlenzäpfchen abkocht verlieren sie bereits einen Großteil ihrer Stoffe. Daher würde ich eher davon abraten.

Immer die brauen Zäpfchen sammeln.

Bei mir bringen die Zäpfchen aus dem letzten Jahr nur noch sehr wenig, so dass sich ihr Einsatz im Aquarium nicht mehr lohnt. Dort sind die wichtigen Stoffe durch Schnee, Regen und Sonne verloren gegangen.

Testen lässt sich das ganz leicht indem man die Zäpfchen ins Wasser legt und kurz darauf wieder rausnimmt. Wenn das Wasser an der Stelle deutlich gelb ist kann man die Zäpfchen noch gebrauchen.
 
ah gut als ich sie kurz abgekocht hab wurde as wasser gelb
dan warte ich ma bis sie braun werden...

danke an euch alle
 
Also ich nehme immer alte, braune Erlenzäpfchen vom Vorjahr. Diese kommen ein paar Tage in ein Glas mit Wasser, damit sie die enorme Braunfärbung verlieren. Mehrmals wiederholen und es klappt dann prima.
b)
Garnelen und Triops: http://www.myvideo.de/watch/78143
 
Hallo,

ich hole mir auch immer nur die dunklen Erlenzäpfchen direkt vom Baum. Zuhause lagere ich sie mit dem trockenen Laub in Papiertüten und bevor sie ins Becken kommen, überbrüh ich sie kurz mit kochend heißem Wasser. Spül sie kalt ab und geb sie ins Becken. Genauso mach ich das mit dem Laub und den Brennnesseln. Hat bis jetzt immer prima funktioniert.

@triopsfreund

Wenn Du sie über mehrere Tage auf diese Art und Weise wässerst, brauchst du auch gar keine mehr ins Wasser zu tun, weil dadurch die meisten Wirkstoffe schon ausgespült wurden. Kurz abbrühen zum desinfizieren reicht vollkommen aus.

Viele Grüße
Michaela
 
Hallo Freda,

wenn ich die Erlenzäpfchen nicht wässere, wird das Wasser im Aq so braun, schadet das nicht den Tieren?
 
wie viele haust du den rein? einer pro 10l reicht voll
aber ich denke kaum das die Gerbstoffe den Garnis schaden...
 
@ triopsfreund

also bei mir haben sie bisher nicht reagiert, wobei ich nicht soviel Zäpfchen ins Wasser gebe. Selbst als ich vor gut 6 Wochen etwas zuviel Walnusslaub erwischt hatte, sind sie putzmunter durchs Wasser geflitzt, obwohl es schon wie Schwarzwasser aussah. Habe aber dann doch zwei der Blätter wieder raus und 25% Tww gemacht, da mich der Gesamteindruck des Beckens störte.

Viele Grüße
Michaela
 
heya,

wenn die Zäpfchen nicht reagieren, also sprich das Wasser gelb färben,
dann sind sie evtl. noch aus dem letzten Jahr und haben sämtliche
Stoffe verloren.
Stephan hat das hier geschrieben:
http://www.garnelenforum.de/ftopic5929.html
 
:@ Mit nicht regieren habe ich meine Nelchen gemeint, nicht die Erlenzäpfchen. Die färben zwar auch, aber bei weitem nicht so , dass das Wasser jetzt extrem dunkel wird. :@

Gruß
Michaela
 
Freda wrote: :@ Mit nicht regieren habe ich meine Nelchen gemeint, nicht die Erlenzäpfchen. Die färben zwar auch, aber bei weitem nicht so , dass das Wasser jetzt extrem dunkel wird. :@

Gruß
Michaela

heya Michaela,

hehe achso nun denn :@
 
Also mehr als die angegebenen 1 Zapfen pro 10 Liter Wasser sinds bei mir auch nicht. Habe im 60er Aq. 3 - 4 Zapfen drin.
 
Wie schafft ihr blos die zu pflücken?Ich war heute im wald suchen und die bäume waren alle riesig gross da kamm ich nicht ran.Ich habe dan die vom boden aufgelesen.Kann man die überhaubt brauchen weil sie zum teil schmutzig sind?Wen ich sie abkoche bringen sie mir ja nix mehr oder?

Gruss Werner
 
Hallo,

am besten kann man die Zapfen bei Erlen pflücken, die am Ufer von Bächen oder kleinen Flüssen wachsen. Dort ist der Stamm meistens auch im unteren Bereich nicht kahl, so daß auch weiter unten zapfentragende Äste wachsen.

Grüße

Peter
 
Hallo,

auch ich sammele regelmäßig Erzapfen und kann nur jedem raten disese gründlich trocknen zulassen.

Ich habe eine gute Stelle an/um einem See gefunden und pflücke nur die braunen Erlenzapfen direkt vom Baum und nehme keine die auf dem Boden liegen.
Dennoch habe ich einmal beobachtet wie eine Planarie mit in dem Beutel war.
Entweder war sie in einem Zapfen drin, oder sie ist irgendwie vom Baum in meinem Beutel gefallen.

Deshalb würde ich niemals gerade gesammelte Erlenzapfen ins Wasser geben.

Gruß

Frank
 
hey,

abend wie kommt eine planarie auf einen baum bzw in einen zapfen?

"vom bauernhof via vogel?"

gruß roland
 
Hallo Roland,

die Planarien halten sich bevorzugt an Bächen und Seeen auf.
Da ist es nicht ungewöhnlich, das sie sich da auch mal an Bäumen bzw. auf Ästen aufhalten.
Dies gilt insbesondere bei feuchter Witterung.

Wenn man da dann Erlenzapfen sammelt kann schon die ein oder andere mit in den Beutel gelangen.
Wenn die Zapfen offen sind, kann sich darin leicht eine Planarie aufhalten.

Aus dem Grunde würde ich die Zapfen auch nicht unmittelbar nach dem sammeln ins Wasser geben, sondern zusätzlich ein paar Tage trocknen lassen.

Gruß

Frank
 
Zurück
Oben