Get your Shrimp here

erfolgreiche Nachzucht von roter Hawaiigarnele Halocaridina rubra (Ecosphere - Kugel)

Hi Thomas!

Meine Frage stellte sich da ich dies im meerwasser-lexikon.de gelesen habe:

" In reinem Süßwasser und in Wasser, das mehr Salz enthält als Meerwasser und bei 15°C bis 27°C Wassertemperatur können sie leben."

Gruß
Thomas
 
Das ist doch auch die Art wie sich Amano Garnelen "Caridina japonica" vermehren
in der Natur.
Zumindest habe ich auf diese weise meinen ersten nachwuchs groß bekommen.
Nach dem Ablegen der Eier im Zuchbecken habe ich das Muttertier rausgenommen und zurück ins Gesellschaftsbecken gesetzt.
Das Zuchbecken mit 25g/l Meersalz aufgesalzt um das Meer zu simulieren.
Nach ca. 8 wochen habe ich die kleinen dann wieder in sußwasser umgesetzt.
1. bersuch klappe super, ich habe ca. 80 Tiere aus einem wurf groß bekommen.

Gruß Andre
 
Hi,

das ist wohl genau andersrum wie bei den Amanos!
Es gibt Garnelenarten, die ihr "salziges Element" verlassen, um ihre Eier im Süßwasser abzulegen (meist Zuflüsse). Danach kehren sie wieder zurück, die Jungen folgen nach einiger Zeit

Gruß
Thomas
 
Ja meinte ich ja.....;)
 
Hi Thomas!,

...hatte viel zu tun, deshalb die kleine "Sendepause". Ja, es gibt Verwandte der H.rubra in Japan. Sollen das besagte Laichverhalten an den Tag legen.
Kann eventuell ein paar dieser Tiere bekommen, will aber vorher das Schleusenbecken bauen und einfahren. Kanns fast nicht glauben, will daher dieses Verhalten unbedingt so naturgetreu wie möglich erleben.

LG Thomas ;)
 
Hallo an Alle!
Ich glaube ich habe heute beim Aquaristik Center Ost ein Schleusenbecken gesehen! Ich musste sofort an Thomas denken. Ich hab's mir ungefähr so vorgestellt wie es da steht. Sehr interessant. Wobei ich nicht gefragt habe ob es wirklich eins ist, weil ich es sehr eilig hatte und es beim rausgehen gerade noch gesehen habe. Ich werd die Tage noch mal raus fahren und es mir anschauen und fragen ob es wirklich eins ist.

Viele Grüße
Johanna
 
Hallo zusammen,

ich bin grade durch einen link aus einem anderen beitrag nochmal auf dieses Thema hier gestoßen, was ich wohl übersehen hatte als es aktuell war.

Aber diese Schleuse zwischen salz- und süßwasser finde ich sehr interessant und habe vorher noch nie was darüber gehört! Theoretisch müsste sie so funktionieren wie in diesem Bild, oder?
schleuse.jpg
 
Hi,

aber wie will man da einen Wasserwechsel durchführen? Man müsste ja wirklich beide Seiten gleichzeitig absaugen/auffüllen! Und generell wohl wenig Wasserbewegung!
 
Hi,

ganz genau das habe ich mich auch gefragt!
Ich denke man müsste das Wasser auf der Salzwasserseite entnehmen und das neue (natürlich Süßwasser) auf der Süsswasserseite hinzugeben. Danach die Salzwasserseite wieder auf den richtigen Salzgehalt bringen.
Ist aber sicher immer eine kniffelige Angelegenheit die schnell schiefgehen kann wenn doch Salzwasser zurück in den Süßwasserbereich gedrückt wird. das könnte ja schon passieren wenn man seine Hand oder Deko in die Salzwasserseite einbringt.
 
Hallo Thomas,

wie schauts egtl aus beim Projekt Schleusenbecken? :)
Hast Du Dir eins gebaut?
Wenn ja zeig doch mal. :rolleyes:
 
Hi!,

...ooohhh, kalt erwischt! Hab das Projekt erstmal auf "Eis" gelegt. Arbeite gerade an einem komlizierten Nanobecken mit verschraubten Edelstahlrahmen.

Bereite dazu gerade eine Fotodokumentation fürs Forum vor!

Das Schleusenbecken kommt aber noch!!

LG

Thomas;)
 
..und die Bilder von Deinen Hübschen?
 
Hi!,

@Lotte!,

...hab die Fotos ja alle schon mal ins Forum gestellt! Bei dieser Flut kann man aber ja schnell mal was übersehen.

LG

Thomas;)
 

Anhänge

  • DSC02121-12.JPG
    DSC02121-12.JPG
    75,3 KB · Aufrufe: 442
  • DSC02000-3.jpg
    DSC02000-3.jpg
    21,5 KB · Aufrufe: 308
  • DSC01720-4.jpg
    DSC01720-4.jpg
    14,1 KB · Aufrufe: 427
  • Garnele gestochen scharf.JPG.jpg
    Garnele gestochen scharf.JPG.jpg
    353,1 KB · Aufrufe: 354
Hi Thomas,

was ist das Grüne da auf den Steinen? Algen,wenn ja,wie lange hat es gedauert bis sie so zahlreich waren? Mein Brack läuft seit einem 3/4 Jahr und da läuft nix mit Algen oder so,hab aber auch Neritiden im Becken.
 
Hi Heike!,

...ja, das ist ein feiner, ganz kurz gehaltener Algenrasen!

LG

Thomas;)
 
Gibt es von dem Aquarium auch noch ein Bild in größerer Version?

Würde so ein schönes AQ auch mal gern in groß sehen.

Da ich mir auch bald ein AQ holen werde und eher auf Naturaquarien stehe, wäre so etwas schonmal ein gutes Vorzeigeobjekt :hurray: :)

MfG,
Kevin
 
Danke Dir-hatte es nicht gesehen bisher.
Sehr schönes Becken

Liebe Grüße
die Heike
 
Hi Thomas,

hast du das Becken mit irgendwas angeimpft um den Algenrasen zu bekommen oder hat er sich von ganz alleine entwickelt,und wenn ja,wie lange hat es ungefähr gedauert?
 
Hi!,

...der Algenrasen hat sich innerhalb von 6 Monaten von ganz alleine entwickelt!

Da sich meine Garnelenart ja u.A. auf Algen spezialisiert hat, ist es allein ihnen zu verdanken, daß sich ein so schönes Algenbild ergibt.

Habs mal mit RF probiert, da sah das Becken nach kurzer Zeit grauenhaft aus, überall 2-3cm lange Fadenalgen!

LG

Thomas;)
 
Zurück
Oben