Get your Shrimp here

Erfahrungsbericht: Steine vom Natursteinhändler

L

lestat

Guest
Hallo Community,

hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht aus meinem gestrigen Einkauf bei einem Natursteinhändler ...

Vorgeschichte:
Ich richte gerade ein 60L Garnelenbecken ein, und brauche Steine um eine Art Gebirgslanschaft hinzubekommen. Die Steine sollten dunkel (schwarz), nicht kalkhaltig und möglichst günstig sein. Ein Besuch in einen Zoohandel gab mir dann den Rest ... 3 Kieselsteine ca. 10 cm Durchmesser für schlappe 11 Euronen :cool: ... alles klar.

Also habe ich mich mal in Inet auf die suche gemacht und einen Natursteinhändler ausfindig gemacht... da ich beruflich viel unterwegs bin, hat es sich "zufällig" ergeben bei ihm vorbeifahren zu können.

Riesiger Hof mit noch mehr Paletten der unterschiedlichsten Steinarten... Supi ... so muss sich ein Mädel fühlen das an der Eingangstür von IKEA steht... sorry der musste sein (spreche da aus eigens gemachter Erfahrung) ;)

Supernetter Angestellter der sich viel Zeit genommen hat, und mit mir etliche Steine auf Kalk (mit Säure) getestet hat :) ... das nenne ich Service ...


Fazit:
Rausgekommen bin mit 1 Sack Islandlava, 1 Sack Gletscher - Granit und grünen Strandsteinen, und einer 50cm Säule aus schwarzem Basaltgestein ca. 10-12 cm Kantenlänge.
Ich brauche akkut bestimmt nicht alles davon, aber wo ich schon mal da war ... die gekauften Steine habe ich natürlich alle selbst aussuchen können ...

Gesamtpreis für den ganzen Spaß: 25 Euro

Die Basaltsäule werde ich gleich bearbeiten um natürlich aussehende Stücke rauszubrechen.

Wenn ihr also in der Nähe einen solchen Händler habt, nur zu ich denke es wird sich lohnen.


Gruß

Antonio
 
hallo
dass hört sich ja schön an mach doch bilder rein :)
liebe grüße Louis
 
Hallo Antonio !

Danke für diesen Bericht !

In der heutigen Zeit fast unglaublich, so eine Beratung für
am Ende 25 Euro Umsatz ! Klasse !!!
Werde ich für die nächsten Projekte mal in Gedanken halten !

Gruß Lars
 
Hi,

die Klamotten liegen noch im Auto, wenn ich sie draussen habe stelle ich mal 2,3 Bilder rein.

@Lars: Ich sehe Du kommst aus NRW. Wenn Du in der Nähe von Köln, D-dorf wohnst sag bescheid, der Händler ist in der Nähe von Mönchengladbach, ich kann Dir dann den Link zu seiner HP senden.

Gruß

Antonio
 
ok *freu* :D
 
Kennt jemand einen Natursteinhändler in Nürnberg? Ich weiß nur einige die einfach nur Platten für die Heimwerker verkaufen ;)

Lg
 
Moin Antonio,

schön zu lesen, dass noch jemand seine Murmel gebraucht ... ;) ... ich danke Dir für die Erinnerung daran und Deinen Bericht !
 
Hi,


@Dirk: Wenn das bei mir mal immer funktionieren würde ;)

Hier die Bilder der gekauften Steine:

IMG_1296 (Medium).JPGIMG_1293 (Medium).JPGIMG_1294 (Medium).JPGIMG_1295 (Medium).JPG

Ich denke für das Geld kann man sich nicht beschweren. Die Basaltsäule hab ich mittlerweile zerlegt. Ich muss gestehen das was ne Sauarbeit, aber es sind ganz brauchbare Stücke dabei rausgekommen.

Wenn ich mit dem neuen Aquarium loslege, werde ich dazu einen extra - Thread starten.

Gruß

Antonio
 
hallo

finde ich toll, dass du schöne steinen zu günstigen preisen bekommen hast

ich hab auch schon nach schiefer bei den baumärkten geschaut - da wir einem übel - wenn man die preise sieht

viel spass beim bearbeiten und bauen

lg heide
 
Hi,

@Dirk: Wenn das bei mir mal immer funktionieren würde ;)

Ich denke für das Geld kann man sich nicht beschweren. Die Basaltsäule hab ich mittlerweile zerlegt. Ich muss gestehen das was ne Sauarbeit, aber es sind ganz brauchbare Stücke dabei rausgekommen.

Wenn ich mit dem neuen Aquarium loslege, werde ich dazu einen extra - Thread starten.

Gruß

Antonio

Aloha Antonio,

yepp, kenne die Such nach Steinen zur Genüge - wie hast Du den Basalt gespalten?
 
Hallo Dirk,

zum Basalt ... ich bin da recht unvoreingenommen mit einem Fäustel an die Arbeit gegangen. Ich hatte damit nicht den Hauch einer Chance ... :hehe:. Es sind wenn überhaupt nur kleinere Stücke abgesplittert, und da war einiges an Wucht dahinter... aber wie gesagt, überhaupt keine Chance.

Dann habe ich die Säule auf den Gartenrasen gelegt, einen etwas größeren Granitblock den wir im Garten haben genommen und mehrmals auf die Basaltsäule fallen lassen. Das hat funktioniert (dafür habe ich jetzt ein Loch im Rasen :rolleyes:) Die kleineren Basaltstücke habe ich dann mit Hammer und Meißel bearbeitet, was aber ebenfalls ne Sauarbeit war.

Rausgekommen ist ein 10L Eimer voll mit den unterschiedlichsten, unebenen Formen. Ich muss halt bei der Einrichtung ausprobieren welche Stücke da zueinander passen, damit es einigermaßen harmonisch aussieht. Wenn es losgeht mache ich dafür einen neuen Thread auf, ich kann Dich gerne informieren wenn es soweit ist.

Was mich wundert ist das man Basaltbruch (fast) nirgends kaufen kann obwohl der Stein wunderbar geeignet ist (kein Kalk) und auch nicht schlecht aussieht :confused:. Wie auch immer ich bin jetzt erstmal versorgt.


Gruß

Antonio
 
... zum Basalt ... ich bin da recht unvoreingenommen mit einem Fäustel an die Arbeit gegangen. Ich hatte damit nicht den Hauch einer Chance ... :hehe:. Es sind wenn überhaupt nur kleinere Stücke abgesplittert, und da war einiges an Wucht dahinter... aber wie gesagt, überhaupt keine Chance.

Aloha Antonio,

auf genau die Aussage hatte ich gewartet ... :ausla: ... den Versuch hatte ich leider auch schon durch ... die Neanderthaler-Methode mit Glut vom letzten Grillabend und Abschreckung mit Wasser hatte Erfolg gezeigt - ughh, ich haaabe Feuer gemacht!

Rausgekommen ist ein 10L Eimer voll mit den unterschiedlichsten, unebenen Formen. Ich muss halt bei der Einrichtung ausprobieren welche Stücke da zueinander passen, damit es einigermaßen harmonisch aussieht. Wenn es losgeht mache ich dafür einen neuen Thread auf, ich kann Dich gerne informieren wenn es soweit ist.

Das wäre nett - habe das, zumindest für dieses Jahr geplant, wieder vor mir. Ich denke auch, eine Vormontage der Stücke mit Innotec o.ä. wäre sinnvoll.

Was mich wundert ist das man Basaltbruch (fast) nirgends kaufen kann obwohl der Stein wunderbar geeignet ist (kein Kalk) und auch nicht schlecht aussieht :confused:. Wie auch immer ich bin jetzt erstmal versorgt.

Tscha, die Nachfrage ... da müßte man im Steinbruch selber mal schauen, was der Brecher z.B. so übrig läßt. Ansonsten wird es mit Sicherheit bald "Dr. Hashimoto's Naturbasalt" in kleinen Beutelchen zu kaufen geben.

Also, alles Gute und Energie für Dein Projekt ... Engage, Number One!
 
Hi,

... eine Vormontage der Stücke mit Innotec o.ä. wäre sinnvoll ...
das sagt mir nichts. Kannst Du meine Unwissenheit aufklären?

Wir haben in Meinerzhagen einen Steinbruch der "Basalt AG". Nachdem ich dort vorher einige Stücke gesammelt hatte, bin ich zu einem der Arbeiter dort gegangen um nach den Preis zu fragen (wie schon gedacht, hätte ich die Stücke so mitnehmen können :D), aber ... er sagte: "Das ist hier kein Basalt sondern Grauwacke" ...

Theoretisch wäre die auch gegangen, aber die Steine waren von rötlichen Linien durchzogen. Eine Nachforschung in Netz hat dann ergeben, dass Grauwacke aus dem Sauerland mit hoher Wahrscheinlichkeit Metaleinschlüsse hat (was meine Eindrücke bestätigt hat). Das Risiko für meine Nelen wollte ich dann doch nicht eingehen. Mit Basalt ist man da auf der Sicheren Seite.

Nächstes Silvester werde ich mir ein paar Böller aufheben. Wenn ich weider 'nen Basaltblock habe, lasse ich es auf einen Versuch ankommen. Muss mir halt vorher nen Bohrer besorgen und die Nachbarn verständigen :hehe: Aber schon zu wissen, dass ich nicht der Einzige bin, der bei der Aufgabe ins Schwitzen gekommen ist.

Gruß

Antonio
 
:hehe: ...

Ich meinte, je nachdem, wie Du Deine Stücke zusammensetzen bzw. gestalterisch einsetzen möchtest, kannst Du sie vorher, auf dem Trockenen, mit Innotec ("Unterwassersilikon") bzw. "Riff-Kleber" (verm. thixotropiertes, mit Fillern versehenes Epoxid-Harz) zusammenkleben, um Einheiten in die Landschaft einzubauen. Spart Zirkusnummern im Becken.
 
Zurück
Oben