Get your Shrimp here

Erfahrungen mit Superfish Home 25

AndreM

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Dez 2013
Beiträge
1
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.203
Hallo zusammen, dieses Thema ist zwar schon etwas älter, jedoch möchte ich es doch dazu nutzen meine Erfahrungen mit dem Superfish Home 25 zu teilen.

Ich habe mich nach längerem Suchen für das Superfish Home 25 entschieden da ich ein „elegantes“ Nanoquarium für´s Wohnzimmer gesucht hatte und das Superfish Becken vom Design her zum einen nicht so ein einen Standard Nanocube erinnert und auch keine so hässliche „Schreibtischlampe“ für dich Beleuchtung nutzt.

Aufgrund der eigentlich durchweg positiven Bewertungen (u.a. sehr gute Verarbeitung, geringen Lautstärke des Aquaflow 100 Innenfilters, dimmbare LEDs inkl. Mondlicht) des Beckens in den div. Portalen viel meine Entscheidung relativ deutlich zu Gunsten des Home 25 aus.

Was neben der guten Verarbeitung und der dimmbaren LED-Beleuchtung zusätzlich noch erwähnt werden sollte ist die gute Erreichbarkeit der Inneneinrichtung, da sich die LED-Beleuchtung im 90° nach oben aufklappen lässt. Du hast also nicht, wie bei vielen anderen „baugleichen“ Nanoaquarien das Problem das du oben nur ne kleine Öffnung hast und so das Einrichten und die Pflege des Inhaltes relativ kompliziert ist.

Was jedoch negativ zu erwähnen ist, ist die Tatsache das ich den Aquaflow 100 Innenfilter bereits nach 3 Tagen gegen einen Trixie M200 Innenfilter getauscht habe, da der Aquaflow im Betrieb doch enorm laut (kein Brummen, sondern eher schon ein rattern) gewesen ist. Trixie M200 passt perfekt in das Gehäse des Home 25 und ist um einiges leiser (ganz ganz ganz leichtes surren) als der Aquaflow 100. Das Becken steht bei uns direkt neben dem Sofa und ist kaum zu hören, selbst wenn der Fernseher nicht läuft.

Lange rede kurzer Sinn, ich würd mir das Becken immer wieder kaufen. Preisleistung (ich hab das Becken relativ günstig bei eBay für 85 € inkl. Versand bekommen) ist wirklich top, da tut es auch nicht so weh wenn man nochmal die 10 € für den alternativen Innenfilter berappen muss. Aber Achtung, nicht jeder Innenfilter passt ohne Probleme in das Filtergehäse des Home 25. Auch beim Trixie M200 musste ich ein kleines Stück vom Auslassroh absägen, da es etwas zu lang gewesen ist.

Ich hoffe das dieser Beitrag dem ein oder anderen dabei Hilft so für oder gegen das Superfish Home 25 zu entscheiden. :)

Hier mal noch ein Bild von meinem Becken direkt nach dem Einrichten, noch ohne Besatz.
 

Anhänge

  • 20131121_155515.jpg
    20131121_155515.jpg
    263,8 KB · Aufrufe: 109
Hallo Ihr Lieben,

dazu kann ich auch noch etwas beitragen:

Das Becken steht bei mir nun seit einem dreiviertel Jahr.
Filter: ja, er rasselt ein wenig (mal mehr, mal weniger bis gar nicht) und stört mich jetzt nicht so sehr. Alternativ passt da auch der Nano Filter von Dennerle rein. Die Filterkammer ist ausreichend groß - ich habe sie zusätzlich mit Filterwatte und diesen Filterröhrchen aufgefüllt, läuft prima. Von außen kann man die großen Schlitze einfach mit einem Damenstrumpf absichern. Dass die Kammer auch bei dem weißen Becken schwarz ist, fand ich anfangs auch eher störend - zur Zeit lasse ich ein Becken einfahren, bei dem die Filterkammer weiß ist, aber einfach immer schmuddelig aussieht. Ob sich das noch gibt, kann ich im Moment noch nicht einschätzen, aber ich bezweifel es - das Problem stellt sich bei der schwarzen Kammer also nicht.
Licht: nett. Große Sprünge kann man da nicht erwarten, aber es geht.
An Pflanzen habe ich drin: - HCC - hat ne schöne Farbe, aber es wächst sehr sehr langsam
- Flammenmoos - wuchert, aber wächst nicht so schön nach oben, ist sehr verzweigt (ist auch nicht direkt unter dem Licht)
- Korallenmoos - wächst hervorragend (habe es an mehreren Stellen im Becken ausprobiert und mich immer wieder gewundert, weil ich in anderen Becken damit einfach keinen Erfolg hatte)
- Phönixmoos - problemlos
Fazit: Schick und ich habe den Kauf nicht bereut.

Liebe Grüße
Bine
 
Ich habe meins jetzt seit fast einem Jahr hier stehen und bin immer noch sehr zufrieden damit. Habe auch noch den Superfish Filter in Gebrauch, den hört man bei mir fast gar nicht und er läuft eigentlich super. Die schwarze Filterbox stört mich mittlerweile auch nicht mehr.
Gestern war ich mal wieder in Holland im Gartencenter und habe mir das Superfish Aqua Home 40 mitgenommen. Mal gucken wir das ganze eine Nummer größer aussieht!
 
Zurück
Oben