Get your Shrimp here

Erfahrungen mit Macrobrachium Arten?

NellasMiriel

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jan 2009
Beiträge
1.822
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
35.123
Hallo Ihr,
seit einiger Zeit pflege ich ja zwei Macrobrachium Garnelenpaar in einem 72 l Becken und mich interessieren Erfahrungen anderer.
Wie sehen Eure Becken aus?
Leben sie allein oder mit wem klappt eine Vergesellschaftung (Fische, Schnecken, andere Garnelen)? Meine Posthörner sahen sie als Futter an.....
Wie füttert Ihr? Jeden Tag proteinhaltig? da sie ja das schon sehr mögen etc....
und und und.....
Hier mal ein Foto von Jane
2e66ced3.jpg
 
Hallo Heidi,

mein Macrobrachium-Becken ist eigentlich sehr simpel eingerichtet, ich habe einen großen Felsen zum Verstecken und zur Revierabgrenzung, und wenige Pflanzen.
Ich halte sie zusammen mit Red Fire und 3 Schwanzfleckgrundeln (vorrübergehend). Hat bis jetzt noch keine Probleme gegeben, auch meine AS blieben verschont.
Gefüttert wird jeden Tag Frostfutter ( schwarze MüLas und Daphnien).
Bei mir sind sie jedenfalls sehr friedlich, ob das am Futter liegt??

Hoffe ich konnte ein paar Fragen beantworten...
lg
 
Hallo Valerian,
vielen Dank! das ist ja schon mal ein weiterer Anhaltspunkt - weil ich auch gemerkt habe dass es ihnen wohl schon bekommt jeden Tag Frostfutter zu bekommen....

und Schwarzfleckgrundeln zusammen mit ihnen? wow - hast Du mal Fotos????? ich mag Grundeln ja sehr....
 
Nein Foto habe ich leider keines, die sind extrem Flink:rolleyes: werde aber versuchen eins zu machen...
lg
 
Hallo, hatte mal zwei Macrobrachium Lanchesteri (Glasgarnelen) leider beides Weiber, die auch ständig Eier trugen. Da ich ihre Behausung 30 Liter zu klein fand(Grundläche nur 25 x40) hab ich sie an einen Bekannten abgegeben, dort leben sie nun in 60 Litern. Bei mir haben sie die jungen PHS alle gefressen, die gloßen aber in frieden gelassen (konnten diese anscheinend nicht drehen). Ich hatte sie mit Guppis zusammen, was problemlos geklappt hat. Bei meinem Bekannten leben sie nun mit Guppis, Antennenwelsen und einem Fadenfisch (find die Besetzung für nen 60 Liter total Fehl, arme Fische) es klappt ohne Streitigkeiten.
 
Ahhh - interessant dass es mit Bodenfischen gut geht.
Bei mir werden Killifische dazukommen.....(so ist zumindest der Plan):D
Ansonsten bin ich mal gespannt -ich hoffe ja dass ich ein Paar erwischt habe.....
 
Ich denke das müsste eigentlich gut gehen, da die Grundeln extrem aufmerksam und schnell sind. Meine Macrobrachium sind außerdem überhaupt nicht aufs Jagen aus, und stellen für die Grundeln keinerlei Bedrohung dar.
Ach ja, wie groß ist denn Dein Becken???

lg
 
Hallo Heidi,
das dürfte dann eigentlich kein Problem sein, aber ich muss noch dazu sagen, dass meine Schwanzfleckgrundeln keine Bodenfische sind, also nicht am "Grund grundeln":D so wie andere Arten. Deshalb kommen sie sich auch mit den Garnelen nicht in die Quere.

lg
 
Zurück
Oben