Formel350
GF-Mitglied
Hallo,
da ich mich gerade mit der Planung einer kleinen Zuchtanlage beschäftige, würden mich eure Erfahrungen, in Bezug auf LED- Beleuchtungen jeglicher Art, interessieren.
Mein Schrank soll 120cm lang werden, damit darin zwei AQ 60x30x30cm Platz finden, die dann geteilt werden sollen.
Beim "schmökern" im Netz habe ich Strips gefunden. Abrollen, Befestigen, Fertig.
TESTKIT - 1 m Led Stripe, weiss, 60 LEDs/Meter, dimmbar, 220 Volt, incl. 1 Stk Powercord + 10 BefestigungsschellenSuperhelle LED-Stripes, tageslicht-weiss, 6000 Kelvin, 800 Lumen/Meter, dimmbar, 220 Volt, 13,2 Watt/Meter, kein zusätzliches Netzgerät erforderlich, mit einem Gleichrichter können bis zu 50 Meter versorgt werden.
Hat jemand schon längerfristige Erfahrungen mit LED- Beleuchtungen gesammelt , insbesondere was das Pflanzenwachstum betrifft?
Die Becken sollen normal bepflanzt werden können. Also nicht nur Moose.
Mein Ziel ist ein Energieverbrauch unter 10 Watt/Becken. Namhafte Hersteller haben ja schon Nanos im Programm, die komplett mit Filter nur 8W verbrauchen. Diese Angebote sind mir aber zu preisintensiv.
LG
da ich mich gerade mit der Planung einer kleinen Zuchtanlage beschäftige, würden mich eure Erfahrungen, in Bezug auf LED- Beleuchtungen jeglicher Art, interessieren.
Mein Schrank soll 120cm lang werden, damit darin zwei AQ 60x30x30cm Platz finden, die dann geteilt werden sollen.
Beim "schmökern" im Netz habe ich Strips gefunden. Abrollen, Befestigen, Fertig.
TESTKIT - 1 m Led Stripe, weiss, 60 LEDs/Meter, dimmbar, 220 Volt, incl. 1 Stk Powercord + 10 BefestigungsschellenSuperhelle LED-Stripes, tageslicht-weiss, 6000 Kelvin, 800 Lumen/Meter, dimmbar, 220 Volt, 13,2 Watt/Meter, kein zusätzliches Netzgerät erforderlich, mit einem Gleichrichter können bis zu 50 Meter versorgt werden.
Hat jemand schon längerfristige Erfahrungen mit LED- Beleuchtungen gesammelt , insbesondere was das Pflanzenwachstum betrifft?
Die Becken sollen normal bepflanzt werden können. Also nicht nur Moose.
Mein Ziel ist ein Energieverbrauch unter 10 Watt/Becken. Namhafte Hersteller haben ja schon Nanos im Programm, die komplett mit Filter nur 8W verbrauchen. Diese Angebote sind mir aber zu preisintensiv.
LG