Get your Shrimp here

Erfahrungen mit deutlich vermehrungsförderndem Futter?

Hardy

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Sep 2007
Beiträge
325
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
21.421
Ich wollte mal ganz allgemein fragen, ob sich bestimmte Futter bei Garnelen als deutlich dem Vermehrungsdrang förderlich herauskristallisiert haben, oder ob das alles zu vage ist, um sowas sagen zu können (auch weil ja Wasserqualität, Temperatur und sowas mit reinspielt).
Also gibt es z.B. Leute, die bei einer Art einfach keinen Nachwuchs bekommen und andere, bei denen er reichlich kommt, und wo das Futter im Verdacht steht?
 
Bei meinen Red Fire helfen Hainbuchen Blätter

Hi,

also bei meinen Red Fire Garnelen habe ich beobachtet, nachdem sie in ihr neues großes 112l Becken umgezogen sind, dass sie sich nicht mehr wirklich vermehrt haben. :confused:

Erst als ich angefangen habe getrocknete Hainbuchen Blätter in größeren Mengen in das AQ zu geben und zu verfüttern hat sich die Population wirklich sehr stark vermehrt. :)
Wenige Wochen nachdem ich angefangen haben die Blätter zu verfüttern, hatte ich eine große Anzahl von Eier tragenden Weibchen und vorher gar keine.

Auch jetzt, wenn ich mal ne Weile keine Blätter füttere tut sich in Sachen Vermehrung gar nix.

Also für mich steht fest, bei meinen Red Fire sind Hainbuchen Blätter sehr vermehrungsfördernd. :hurray:

Gruß
Nicole
 
Hm, was könnte es bewirken? Gerbstoffe haben die Blätter, mehr weiß ich nicht. Meine Tiere sind leider zu klein und schwach für diese feste Materie, daher von besonderem Interesse, heruaszufinden, was in den Blättern so nachwuchsfördernd ist.
Vielleicht können wir detektivisch allmählich den Täter eingrenzen. :)
 
Hi,

also was das genau ist was das ganze auslöst, kann ich leider auch nicht sagen.

Dass deine Garnies dafür zu klein sind, denke ich nicht mal. Bei meinen sitzen selbst die 3 mm großen Baby garnies gerne an und in den Blättern.

Du kannst aj einfach mal eines rein tun und schauen, wie deine Garnies drauf reagieren, ich denke das wasser sollte das nicht wirklich belasten.
Dann können wir zumindest sagen, dass das Verhalten nix red fire spezifisches ist.

Ach moment können wir auch so, meine White Pearl sind auch ganz hin und weg wenn sie Blätter kriegen und auch meine Armanos haben die Blätter zum fressen gern.


Aber das schöne an so nem Forum ist ja, dass hier vieieiele Leute sind die evtl ne idee haben könnten oder ????

:party::party::party:

Hat sonst wer ne meinung oder ne Idee dazu ??

Gruß
Nicole
 
Ich hatte mal Buchen- und Eichenblatt im Aq, die wurden nur als Kletterhilfe benutzt. Nachher befand sich nur noch ein Schnipsel Buchenblatt drin und der wurde gelegentlich mal von einer Garnele oberflächlich abgebürstet. Kann sein, daß meine Garnelen einfach grundsätzlich nichts abknipsen.
 
Zurück
Oben