Get your Shrimp here

Erfahrungen mit Blaualgen-Mittel?

Agonie

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Mrz 2012
Beiträge
63
Bewertungen
4
Punkte
0
Garneleneier
2.911
Hallo ihr!


Habe seit einiger Zeit in diversen Becken Probleme mit Blaualgen. Die Methode Wasserwechsel-Dunkelkur-Wasserwechsel will nicht so recht. Schwierig wird das zusätzlich auch in meinem geteilten Becken. Brauche dringend Rat da sich in dem geteilten ENDLICH nach einigen Rückschlägen die Vermehrung einstellt.


Nun bin ich auf das Mittelchen "Easy Life BlueExit" gestoßen. Gibt es da Erfahrungen oder sogar Einwände?


Wäre echt froh über eure Hilfe da ich sooo glücklich war das eine meiner Damen endlich am Eierschaukeln ist.



Lieben Gruß
Philipp
 
Hallo Philipp,

ich habe keine Erfahrung mit Blaualgen, die sich nicht mit einer Dunkelkur entfernen lassen oder gar Blue Exit - zum Glück -, doch nachdem ich gerade die Anwendung des Mittels ergoogelt habe, glaube ich, dass sich ein Einsatz besonders bei hartnäckigem Blaualgenbefall als sehr riskant erweisen könnte.
Lt. Hersteller darf nach der Anwendung 14 Tage lang kein Wasserwechsel vorgenommen werden. Blaualgen sind giftige Cyanobakterien, sie können den Besatz sogar um die Ecke bringen. Wenn die Reste über eine so lange Zeit nicht abgesaugt werden dürfen, kann ich mir vorstellen dass das den Tieren gar nicht gut bekommt. Nur so als Denkansatz.

Wie lange hast du die Dunkelkur durchgeführt? Hast du das Becken auch vollständig abgedunkelt, also von außen verhängt? Sind die Algen nach Abschluss verschwunden gewesen, wenn ja, wie lange dauerte es bis zum erneuten Auftauchen?

Wie sind deine Wasserwerte, speziell Nitrat? Hast du es schon mit der Kalium-Methode (-> http://www.flowgrow.de/algen/blaualgen-cyano-bakterien-die-kalium-methode-t8205.html ) versucht?
 
Moin Philipp,Mir ergeht es wie Mo. Hatte schon mehrmals Cyanos. Und wirklich weg bekommt man die mit der Dunkelmethode nur wenn das Becken auch wirklich dunkel ist. Dazu entweder mit einer dicken Decke abdecken oder mit Zeitung rundum zukleben, so daß auch kein feiner Lichtstrahl ins Becken gelangt. Bei nem Dennerle Cube ging's erst als ich ihn vom Fenster weggestellt habe, da man dank der fehlenden Abdeckung das Teil nur schwerlich lichtdicht bekommt.
 
Zurück
Oben