Get your Shrimp here

Erdbeeranemonen

Enrico Rudolph

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Nov 2008
Beiträge
4.526
Bewertungen
222
Punkte
10
Garneleneier
41.209
Hi @ll

meine Erdbeeranemonen Corynactis california wachsen nach wie vor fröhlich vor sich hin ... auch die Hitze scheint ihnen nichts auszumachen da mann über all lesen kann das sie sich bei 20°c wohler fühlen würden als im Tropischen MW Aquarium ... naja mir soll es recht sein wenn sich diese "Mini" Anemonenart bei mir weiter hin sich so gut entwickelt , Aktuell überall im AQ verteilen sich die Kollonien ...


 
hmm im Meerwasserlexikon steht sogar folgendes ^^

Besonderheit: Die Korallenanemone benötigt Temperaturen bis 18 °C! Sie hält dennoch eine ganz Weile im tropischen Wasser durch, verschwindet dann aber häufig wieder.
 
Hi Sascha Klein

ich weiß was da steht ... deshalb hab ich ja mal dieses Thema hier eröffnet :) ...

ich habe mir diese "Mini" Anemonenart schon im Januar 2004 Eingeschleppt als ich mir mein damaliges 22,7 Liter Nano aufgestellt hatte die 3kg Lebendesteine von da zogen dann im August 2005 in mein jetziges 216 Liter MW-AQ ...
dh diese "Mini" Anemonen leben also seit nunmehr über 6 Jahre unter Tropischenbedingungen bei mir ...
 
Wow das hat mich nur überrascht weil sonst die Infos dort sehr genau sind ^^

Hmm gibst du denn auch vll nen paar ab? =)
 
Hi

Abgeben ... naja diese Anemone ist KEINE 2cm groß ... und Versand mit der Post ?? hier in Berlin habe ich schon ein paar weiter gegeben überlebt haben sie nur da wo "käftig" gefüttert wird dh diese Anemonenart benötigt Futter! ..
 
Hallo Enrico, schließt du Versand komplett aus? mein Bruder hätte bestimmt Interesse.
Heisst das die Tiere sind so groß wie frisch ableger der Crassa?
 
Hallo Enrico, schließt du Versand komplett aus? mein Bruder hätte bestimmt Interesse.
Heisst das die Tiere sind so groß wie frisch ableger der Crassa?

Hi

naja ich bin kein Freund von Versand mit der Post ... und LebendTierversand ist wohl etwas übertrieben bei den Winzlingen den wenn ihn was nicht passt ziehen sie sich auf wenige mm zusammen ...

die Größe wiegesagt kein 2cm im Durchmesser wenn sie sich voll öffnen und schon älter sind ... ich habe "viele" die sind gerade mal ~1cm im Durchmesser ... das problem ist das sie Festsitzend sind und ich sie nicht beschädigen möchte beim versuch sie zu lösen ... wenn ich mal glück habe sitzen sie auf Losen kleineren Steinen/Schneckenhäuser so konnte ich schon paar weg geben ohne sie lösen zu müßen ... die "Mini´s" sind öffters auf Wanderschaft dh eigentlich "immer" in Bewegung vorallen die kleineren/jüngeren Tiere ...
 
Hi

in ein anderen Forum bekam ich diese Antwort zum Thema Temperatur

Original von Klaus Schatz
Hi,
das liegt vermutlich daran, dass es keine Corynactis california sind :) oder hast Du LS aus dem kühleren Pazifik? Es gibt viele, teils noch unbestimmte Corynactis und Pseudocorynactis Arten.

wäre also wohl besser sie als Corynactis / Pseudocorynactis sp. zubezeichnen ...
 
Zurück
Oben