Get your Shrimp here

EOS 500D und deren Einstellungen...

mischalemaus

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Apr 2009
Beiträge
292
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
17.839
Hallo,

Ich bin nun stolzer Besitzer einer EOS 500D, das Angebot von SAxxx war einfach unschlagbar gut !

Ich bin noch ein wenig am probieren mit den einstellungen und wollte nun mal gerne wissen mit welchen einstellungen ihr fotograiert...

So die ersen 2 Bilder sind mit meiner neuen Kamera aufgenommen worden.
18 - 200mm Tamron Objektiv

pixlie.php


pixlie.php



Dieses Bild Hier habe ich mit der EOS 350D 18 - 55 Makro Ovjektib aufgenommen... Was mir sehr gut gelungen is finde ich

pixlie.php



Aber diese Qualität müsste ich mit meiner neuen eos 500d doch auc hinbekommen oder nicht...

lieben gruß
micha
 
Hi

Das 18-55 ist kein Makro Objektiv. Für richtig gute aufnahmen bräuchtest du ein gutes Makroobjektiv.
Das letzte Bild finde ich aber gut.

P.S. das Tamron mit der Brennweite ist doch eher ungeeignet. Versuch da lieber mal das 18-55 aus das finde ich da besser.
 
Ich habe mir auch gerade die 500D zugelegt, aber mit dem 18-55mm, bin auch noch am rumprobieren, meine Problem ist immer das er nicht direkt das Objekt, welches ich genau in der mitte haben scharf stellt, sondern immer die Sachen, die weiter vorne sind...

Hier mal 2 Beispielbilder:

cpo2.jpg

cr1.jpg


MfG
 
Hallo Somm3r,

wenn der Fokus nicht sitzt dann solltest Du mal nur einen Fokuspunkt aktivieren mit dem Du scharf stellen willst. Wie das genau mit der 500D geht weiß ich nicht - siehe Handbuch ;)
 
Ahhh :D hört sich gut an ;)

Danke.
 
Habs gleich mal ausprobiert, die Garnelen wollten zwar nicht so wie ich, aber geht schon viel besser ;)

cr2.jpg

cr3.jpg

zs.jpg


Kritik und/oder Lob bitte.

MfG
 
Tips nehme ich natürlich auch gerne entgegen .
 
Das wird schon !!!

Erstmal müsst Ihr ein Gefühl für die Cam bekommen. Mir hat man anfangs gesagt, dass man am Anfang schon ca. 600 - 800 Bilder machen muss um einigermaßen mit der Cam klar zu kommen.

Früher gabs zu den Canons immer div. Programme mit dazu - wie das heute ist weiß ich leider nicht. Da gabs auch eines, wo man sich den Fokus am Bildschirm schön anzeigen lassen konnte um zu sehn, ob der auch richtig sitzt. Das ist für den Anfang m. M. nach ganz gut.

Ansonsten ... Nehmt mal f9 - 14 und wenn die Bilder trotz Blitz zu dunkel sind dann geht besser mit der Iso hoch. Dieser Blendenbereich ist - zumindest bei Makroobjektiven mit der beste in Bezug auf die Schärfe (das ist aber auch nur m. M. - mag sein, dass es andere anders sehn)
 
Gibts immer noch :)

Mit dem ZoomBrowser kann man sich den Fokus anzeigen lassen -> Button oben in der Mitte - Autofokuspunkte anzeigen.

Zum normalen bearbeiten ist Digital Photo Professinal schon gut. Damit kann man schon gut was einstellen und so verbessern, außerdem kann man Bildausschnitte wählen.
 
Ich habe ja kein Makroobjektiv, ich nutze für meine Aufnahmen das ganz einfache 18-55mm. Aber ich probiere das mal aus, da sind immernoch Paar Programme bei, das guck ich mir auch mal an.

Danke.

MfG
 
Find das 18-55 gar nicht so schlecht. Richtige Makros kann man damit nicht machen, aber aufgrund der recht kurzen Naheinstellgrenze gehts doch besser als mit vielen anderen Objektiven.
 
Also ich werde mir auch kein Makroobjektiv kaufen, mir reicht das völlig, so wie es ist.

Ich habe jetzt mal meine Bilder mit dem Programm geöffnet und mir das mit den Fokuspunkten angeguckt und habe fast immer die Augen getroffen. Das echt ne gute Sache und sehr hilfreich.


MfG
 
Habe da mal ne frage, kann ich bei der 500d auch übers Display Fotografieren, anstatt durchs okular zu gucken?
 
Ja, die 450 und die 500 haben Liveview, so nennt sich die Funktion. Musst du im Menu aktivieren und dann auf SET drücken. (zumindestens bei der 450D gehts so, ansonsten ins Handbuch schauen)

Für Makros auf dem Stativ oder auch allgemein Staivaufnahmen ist das sehr praktisch, zum normalen Fotografieren eher nicht, weil man die Kamera dann weiter vom Körper weghält und viel eher verwackelt.
 
äh, wieso arbeitet Ihr mit Fokuspunkten, wenn man doch einfach den AF deaktivieren und dann händisch genau DAS scharfstellen kann was man scharfgestellt haben will?
So kenn ich das...
 
Also wenn ich mit Stativ arbeite nehm ich auch immer MF, lässt sich auch super mit LiveView +Zoom verbinden.
 
Ich mag das mit den Fokuspunkten lieber, auf jeden fall wenn ich meine Garnelen Fotografiere.
Was im Liveview Modus aber nicht so doll ist, das ich keine Fokuspunkte habe, nur diese großen Kasten.
 
äh, wieso arbeitet Ihr mit Fokuspunkten, wenn man doch einfach den AF deaktivieren und dann händisch genau DAS scharfstellen kann was man scharfgestellt haben will?
So kenn ich das...

Kommt immer ganz drauf an. Gerade wenn es auf Geschwindigkeit ankommt dürfte der AF meist schneller sein als der ungeübte MF.
Wenn es aber ein sowieso eher wenig bewegliches Motiv ist, dann ist der MF ein schönes Tool.

Cheers

Sven
 
Kommt immer ganz drauf an. Gerade wenn es auf Geschwindigkeit ankommt dürfte der AF meist schneller sein als der ungeübte MF.
Wenn es aber ein sowieso eher wenig bewegliches Motiv ist, dann ist der MF ein schönes Tool.

Cheers

Sven


Hm stimmt, ich hab ja bis jetzt noch gar keine Garnelen, sondern nur Schnecken im Becken und die sind ja nicht so fix :D
Hätte ich vielleicht dazu sagen sollen. Bei den Schnecken geht das mit MF super.
 
Hallo zusammen,

Makrofotografie ist kein Hexenwerk...wenn man "Kleinigkeiten" beachtet.

1. Das Material
Ich habe einen Canon 7D und fotografiere mit dem Canon 100 2,8 Makro. Dies gilt als das beste Makroobjektiv und wird wohl nur vom Nachfolger getoppt, der aber ca 350 € mehr kostet.

2. Die Einstellungen
Entweder MF oder AF mit EINEM Fokuspunkt
Blende > 11 ... 14 geht gut
Belichtung ...entsprechend dem Objektiv (IS oder nicht) also ab 100stel bei beweglichen Objekten.

3. Licht = Blitz
ich fotografiere mit dem Traumflieger Blitzen, also ein zentral und zwei Seitenblitze..

4. Stativ
Hilft ungemein, besonders bei langen Bel. zeiten

5. Ausrichtung
Bei Tieren möglichst Focus auf die Augen
 

Anhänge

  • Kröte.jpg
    Kröte.jpg
    68,8 KB · Aufrufe: 39
Zurück
Oben