Get your Shrimp here

Entwicklung meines 125L Würfelbeckens (achtung große Bilder!

grummler2000

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Apr 2006
Beiträge
193
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
13.077
Hallo zusammen,

jetzt geht´s los!
Ich habe heute die Glasstreben für den HMF eingeklebt und den oberen Rand und die Rückwand von außen mit schwarzer Acrylfarbe gestrichen!
Das Silikonieren werde ich wohl nie lernen! :D


Becken0001.JPG

Becken0002.JPG

Becken0003.JPG

Becken0004.JPG

Becken0005.JPG

Becken0006.JPG

Becken0007.JPG

Becken0008.JPG

Becken0009.JPG

Becken0010.JPG

Becken0011.JPG

Becken0012.JPG

Becken0013.JPG

Becken0014.JPG

Becken0015.JPG




So, heute morgen ging es nun weiter!

Ich habe den HMF eingebaut, den Sand eingefüllt, befüllt und mit Mulm aus dem 200er und Dennerle Starterbakterien angeimpft.
Der Unterbau wird noch mit Holz verkleidet und Lampen kommen 2 von diesen drauf. Ich warte noch auf die Lieferung der Lampen, deswegen die Schreibtischleuchte!

Der HMF besteht aus einer 3cm starken 10ppi Schicht und aus einer 3cm starken 30ppi Schicht. Den Hohlraum hinter dem HMF hab ich teilweise mit 30ppi Schaumstoff und Siporax aufgefüllt. Die Pumpe ist eine Eheim compact 600 auf schwächster Stufe, also ca. 150l/h




Becken0016.JPG

Becken0017.JPG

Becken0018.JPG

Becken0019.JPG

Becken0020.JPG

Becken0021.JPG

Becken0022.JPG




Hier noch weitere Bilder, ca. 18:00 Uhr


Becken0024.JPG

Becken0025.JPG

Becken0026.JPG

Becken0027.JPG

Becken0028.JPG

Becken0029.JPG

Becken0030.JPG

Becken0031.JPG
 
Hey, schönes Becken. bies jetzt gefällts mir sehr gut. Die Wurzel is ein sehr schöner Blickfang

Die Idee mit der Rückwand gefällt mir auch. Welche Farbe haste da benutzt? :)
 
Sabine wrote: Hey, schönes Becken. bies jetzt gefällts mir sehr gut. Die Wurzel is ein sehr schöner Blickfang

Die Idee mit der Rückwand gefällt mir auch. Welche Farbe haste da benutzt? :)

Schwarze Seidenmatte Acrylfarbe!
 
Hallo Axel,

auf das Projekt haben wir ja schon alle mit spannung gewartet...


Die Idee mit der Rückwand find ich klasse...

Oh beim HMF wusste ich gar nciht das ihr da auch tonröhrechen rein macht...aber find ich gut... sehr schön gemacht..

und das mit dem Silikon is doch halb so Wild... wird eh niemand so genau dadrauf gucken wie du ... - der künstler selbst ist immer sein grösster Kritiker

Freue mich schon auf weitere bilder

lieben gruss
Heike
 
Heike2010 wrote: Hallo Axel,

auf das Projekt haben wir ja schon alle mit spannung gewartet...


Die Idee mit der Rückwand find ich klasse...

Oh beim HMF wusste ich gar nciht das ihr da auch tonröhrechen rein macht...aber find ich gut... sehr schön gemacht..

und das mit dem Silikon is doch halb so Wild... wird eh niemand so genau dadrauf gucken wie du ... - der künstler selbst ist immer sein grösster Kritiker

Freue mich schon auf weitere bilder

lieben gruss
Heike


Hallo Heike

Das sind keine Tonröhrchen, das ist Siporax!
Zur Nitratreduzierung!
 
Hallo Axel,

das wird bestimmt auch wieder prima.
Nur eine Anmerkung von mir: ich würde auf die horizontalen Mattenstücke verzichten, die führen m.E. dazu, daß hauptsächlich der obere Teil der Matte als Filter genutzt wird. Der untere Bereich mit dem Siporax wird vermutlich weniger durchströmt und könnte dann sogar zusetzen.
 
bonsai wrote: Hallo Axel,

das wird bestimmt auch wieder prima.
Nur eine Anmerkung von mir: ich würde auf die horizontalen Mattenstücke verzichten, die führen m.E. dazu, daß hauptsächlich der obere Teil der Matte als Filter genutzt wird. Der untere Bereich mit dem Siporax wird vermutlich weniger durchströmt und könnte dann sogar zusetzen.

Das ist ja genau der Sinn der Aktion, ich will so die Strömungsgeschwindigkeit im unteren Teil etwas reduzieren wegen dem Siporax!
 
Sieht echt top aus. Besonders die Wurzel macht optisch was her. Bin auf die nächsten Bilder gespannt. Welche Bewohner sollen denn da mal einziehen?
 
Hallo!

Also wieder eine sehr ordentliche und gute Doku die man gerne sieht.

Ich finde Würfelbecken ohnehin wirklich schön. Die Wurzel ist auch echt klasse! Was für eine Wurzel ist das genau?


Micha muss ich recht geben. Das Siporax wird dir so sehr wenig bringen und kaum Wirkung haben. Ich würde die Barrieren aus Filtermatte auf jeden Fall entfernen. Dann wird der Bereich nach einer gewissen Zeit ohnehin weniger durchströmt aber nicht zu wenig wie es jetzt der Fall ist. Habe hier einen Bericht über Siporax hinter dem HMF liegen aber leider keinen Scanner sonst würde ich dir das mal schicken. Durch die sehr geringe Strömung wird der Hauptteil des Mulms sich auf die Matten legen und das Siporax kaum erreichen. Daher wird die Besiedlungsfläche von Siporax kaum ausgenutzt.


Und dann habe ich noch eine Frage :D

Warum hast du 2. verschiedene Filtermatten mit insgesamt 6 cm Dicke gewählt?
 
Hey Axel,
einfach geil :D
weil:
1.Die Wurzel ist fenomenal(schreibt man das so? :) ) - sieht aus wie ein Berg.
2. Du Dir immer sehr viel Mühe gibst und gut durchdenkst. ;)
3.Die Dinge optimierst und der Umsetzung nicht scheust(z.B.Kante gegen Kalk) ;)
4.Das Becken bestimmt so schön wird wie das erste ;)

und
5. Du auch alles schön dokumentierst ;)


wann geht´s weiter?

LG

Caro
 
Heute habe ich endlich die Lampen bekommen
wobei mir die Halterung net wirklich gefällt. Da muss ich wohl noch etwas basteln. Auch die Lichtfarbe ist mir zu grell, zu kalt!

Denoberen schwarzen Randmuss ich ebenfalls noch etwas nacharbeiten.
Der ist wohl dochnoch etwas Lichtdurchlässig!


Besatz momentan:

10 Amano Garnelen,
? Turmdeckelschnecken
? Andere Schnecken
2 Erwachsene Antennenwelse
26 Junge Antennenwelse die abgegeben werden

Becken0032.JPG

Becken0033.JPG

Becken0034.JPG

Becken0035.JPG

Becken0036.JPG

Becken0037.JPG

Becken0038.JPG

Becken0039.JPG

Becken0040.JPG

Becken0041.JPG

Becken0042.JPG

Becken0043.JPG

Becken0044.JPG

Becken0045.JPG
 
Sehr, sehr schön! Aber mit der Bepflanzung happerts noch. ;) is das da oben am Filter Javamoos? Wenn du noch was brauchst, ich hätte noch einiges davon.

Ansonsten würd ich noch ein paar Mooskugeln empfehlen, damit die Garnelen auch ihren Spaß haben.
 
Sabine wrote: Sehr, sehr schön! Aber mit der Bepflanzung happerts noch. ;) is das da oben am Filter Javamoos? Wenn du noch was brauchst, ich hätte noch einiges davon.

Ansonsten würd ich noch ein paar Mooskugeln empfehlen, damit die Garnelen auch ihren Spaß haben.

Die Bepflanzung bleibt so wie sie ist. Die Nadelsimse wird alles zuwuchern.
Das Becken soll etwas anders werden wie das 200er!
 
hey grummler, erst mal: schöööne doku ;) (weiter so!!)

frage: woher beziehst du deine nadelsimse? wieviel töpfe hast du in dein becken eingepflanzt?
 
Evelyn wrote: hey grummler, erst mal: schöööne doku ;) (weiter so!!)

frage: woher beziehst du deine nadelsimse? wieviel töpfe hast du in dein becken eingepflanzt?

ich kaufe meine pflanzen nur bei underwater-world.de
Das sind in etwa 10-13 Töpfe
 
Hi

Das Becken gefällt mir sehr gut.
Hast du Bambus in dein Becke oder steht er hinterm Becken?

Freu mich auf weitere Bilder.

Gruß Peg
 
Hi Axel,

wer keine Arbeit hat, der macht sich welche. :D
Haste aber sauber hinbekommen. Alleine schon für die Malerarbeiten auf offenem Parkett gibts meinen Beifall. :o b)

Hast Du da trotz der großen Beleuchtung und Pflanzen keine CO2 dran?
Ist die Pumpe so klein, oder sieht das nur so aus, auf den Bildern?

Gruß Helmut
 
Howy wrote: Hi Axel,

wer keine Arbeit hat, der macht sich welche. :D
Haste aber sauber hinbekommen. Alleine schon für die Malerarbeiten auf offenem Parkett gibts meinen Beifall. :o b)

Hast Du da trotz der großen Beleuchtung und Pflanzen keine CO2 dran?
Ist die Pumpe so klein, oder sieht das nur so aus, auf den Bildern?

Gruß Helmut

CO? ist bestellt, warte noch darauf. Die Pumpe ist ne Eheim 600
 
Hallo zusammen, heute gibt es wieder mal Updatebilder. Hat sich nicht viel verändert. Ich spiele mit dem Gedanken das Becken umzugestalten!

Becken0050.JPG

Becken0051.JPG

Becken0052.JPG
 
Hallo zusammen,

heute gibt es wieder ein Bilder-, Besatz- und Technikupdate vom Würfel. Da mir die Nadelsimsenversion nicht wirklich gefallen hat, habe ich den Würfel kurzerhand umgestaltet. Ich hatte vom 200er ja noch genug Pflanzen übrig.
Auf der Technischen seite hat sich folgendes geändert, die Eheim 600 Pumpe flog raus. Als Antrieb für den HMF verwende ich nun einen Eheim 2213 gefüllt mit Filterwatte.
Heute sind noch 10 Gymnocorymbus ternetzi eingezogen, werden wahrscheinlich noch auf 15-20 Tiere gesammt aufgestockt!

Becken0053.JPG

Becken0054.JPG

Becken0055.JPG
 
Zurück
Oben