Callisto
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
ich hätte folgendes Anliegen.
Ich hatte vor 2 Jahren schon das Fluval Edge mit RedBees, dies hat auch ohne weiteres funktioniert.
(Randbedingungen: Außenfilter hagen crystal-flo, Dennerle garnelenkies, Co2 Anlage,Vollentsalzer, Aufhärtesalz)
Nach meinem Umzug möchte ich mir nun wieder ein Aquarium zulegen, und zwar das 60L Cube von Dennerle.
Mich plagen da so einige Fragen und hoffe das ihr mir da helfen bzw. Tipps geben könnt.
Geplant ist ein Becken für F1/Taiwanbees, kein Zuchtbecken aber Nachwuchs möchte ich:
Dennerle 60L
Außenfilter JBL e701
Beleuchtung selbstbau LED (CREE XM-L U2)
Jetzt kommt meine unschlüssigkeit wo ich schon seit Tagen darüber lese und nachdenke.
Welcher Bodengrund und welche Filterart (Bofi oder Normal)
Soll ich Soil oder normalen Kies nehmen? Ich dünge zusätzlich mit Co2, möglich bei Soil ?
Immer wieder höre bzw. lese ich das man den Bodengrund nicht zuhoch machen sollte wegen Fäulnisherde.
Nur wie hoch ist zu hoch ohne Bofi?
Klar bei Bofi ist das ja auch kein problem er wird ja permanent umspühlt.
Wenn ich Soil drin habe und den Außenfilter an den Bofi anschließe wie schnell ist der verbraucht , wenn ich mein Wasser mit Vollentsalzer und Salz annähernd auf die Werte im Becken bringe.
Ich habe nähmlich keine lust nach ca. 1 Jahr alles rauszuholen neu zu machen usw.
Wie ist es mit dem Bofi, verstopfung ,Pflanzenwurzeln usw.
An diesen Punkt weiß ich echt nicht weiter was soll ich machen.
Normaler Kies mit normalen Außenfilter
Normaler Kies mit Bofi über Außenfilter
Soil mit normalen Außenfilter
Soil mit Bofi über Außenfilter
Zu was ratet ihr mir, unter Rücksichnahme meiner bedenken.
Ich danke euch schonmal im vorraus.
Ich hoffe ich kann bald wieder ruhig schlafen
Gruß Callisto
Anbei noch Werte von Wasserversorger:
ich hätte folgendes Anliegen.
Ich hatte vor 2 Jahren schon das Fluval Edge mit RedBees, dies hat auch ohne weiteres funktioniert.
(Randbedingungen: Außenfilter hagen crystal-flo, Dennerle garnelenkies, Co2 Anlage,Vollentsalzer, Aufhärtesalz)
Nach meinem Umzug möchte ich mir nun wieder ein Aquarium zulegen, und zwar das 60L Cube von Dennerle.
Mich plagen da so einige Fragen und hoffe das ihr mir da helfen bzw. Tipps geben könnt.
Geplant ist ein Becken für F1/Taiwanbees, kein Zuchtbecken aber Nachwuchs möchte ich:
Dennerle 60L
Außenfilter JBL e701
Beleuchtung selbstbau LED (CREE XM-L U2)
Jetzt kommt meine unschlüssigkeit wo ich schon seit Tagen darüber lese und nachdenke.
Welcher Bodengrund und welche Filterart (Bofi oder Normal)
Soll ich Soil oder normalen Kies nehmen? Ich dünge zusätzlich mit Co2, möglich bei Soil ?
Immer wieder höre bzw. lese ich das man den Bodengrund nicht zuhoch machen sollte wegen Fäulnisherde.
Nur wie hoch ist zu hoch ohne Bofi?
Klar bei Bofi ist das ja auch kein problem er wird ja permanent umspühlt.
Wenn ich Soil drin habe und den Außenfilter an den Bofi anschließe wie schnell ist der verbraucht , wenn ich mein Wasser mit Vollentsalzer und Salz annähernd auf die Werte im Becken bringe.
Ich habe nähmlich keine lust nach ca. 1 Jahr alles rauszuholen neu zu machen usw.
Wie ist es mit dem Bofi, verstopfung ,Pflanzenwurzeln usw.
An diesen Punkt weiß ich echt nicht weiter was soll ich machen.
Normaler Kies mit normalen Außenfilter
Normaler Kies mit Bofi über Außenfilter
Soil mit normalen Außenfilter
Soil mit Bofi über Außenfilter
Zu was ratet ihr mir, unter Rücksichnahme meiner bedenken.
Ich danke euch schonmal im vorraus.
Ich hoffe ich kann bald wieder ruhig schlafen

Gruß Callisto
Anbei noch Werte von Wasserversorger:
Einheit | Härtebereich | |
---|---|---|
| | 1 (weich) |
Wasserhärte als Calciumcarbonat | mmol/l | 0,5 - 1,5 |
Wasserhärte Deutscher Härtegrad | ° dH | 3,0 - 8,4 |
Wasserhärte Karbonathärte | ° dH | 1,5 - 6,0 |
Säurekapazität (K[SUB]S [/SUB]4,3) | mmol/l | 0,5 - 2,0 |
pH-Wert | - | 8,0 - 9,0 |
Elektrische Leitfähigkeit | µS/cm | 180 - 300 |
Calcium (Ca[SUP]2+[/SUP]) | mg/l | 10 - 50 |
Magnesium (Mg[SUP]2+[/SUP]) | mg/l | 2 - 8 |
Natrium (Na[SUP]+[/SUP]) | mg/l | 5 - 15 |
Kalium (K[SUP]+[/SUP]) | mg/l | 1 - 3 |
Sulfat (SO[SUB]4[/SUB][SUP]2-[/SUP]) | mg/l | 20 - 35 |
Chlorid (Cl[SUP]-[/SUP]) | mg/l | 10 - 25 |
Nitrat (NO[SUB]3[/SUB][SUP]-[/SUP]) | mg/l | 5 - 15 |
Nitrit (NO[SUB]2[/SUB][SUP]-[/SUP]) | mg/l | < 0,1 |
Ammonium (NH[SUB]4[/SUB][SUP]+[/SUP]) | mg/l | < 0,04 |
Fluorid (F[SUP]-[/SUP]) | mg/l | < 0,2 |
Cyanid (CN[SUP]-[/SUP]) | mg/l | < 0,005 |
Eisen (Fe) | mg/l | < 0,02 |
Kupfer (Cu) | mg/l | < 0,01 |
Mangan (Mn) | mg/l | < 0,01 |
Aluminium (Al) | mg/l | < 0,05 |
Blei (Pb) | mg/l | < 0,002 |
Cadmium (Cd) | mg/l | < 0,0002 |
Nickel (Ni) | mg/l | < 0,005 |
Chrom (Cr) | mg/l | < 0,005 |
Arsen (As) | mg/l | < 0,001 |
Selen (Se) | mg/l | < 0,001 |
Antimon (Sb) | mg/l | < 0,001 |
Quecksilber (Hg) | mg/l | < 0,0002 |