Auch wenn die Diskussion praktisch schon vorbei ist, wollte ich doch die Leute vor mir noch bestätigen, da ich gerade darübergestolpert bin.
Das mit der Folie könnte schon hinhauen, die meiste Zeit wird es ja innen heller sein als außen. Ist durchaus nen Versuch wert, den gewünschten Effekt könntest du damit erzielen. Mir persönlich würde die Tönung aber nicht zusagen...
Im Großen und Ganzen sehe ich das genauso wie es gesagt wurde. Diese Tiere kommen nicht aus dem gleichen See wie die Kardinäle und selbst wenn die Kardinäle bei dir klappen, werden es diese Arten nicht tun. Du kannst uns wirklich glauben, es gibt hier einig Leute die nicht zum ersten Mal Sulawesis halten und auch diese Arten. Wie Jürgen gesagt hat, die Tiere sind nicht haltbar im Sera Salz.
Deshalb gehst du sicherlich den richtigen Weg, es jetzt mit dem 8,5er Salz zu probieren. Das andere wäre zu 100% schief gegangen. Trotzdem musst du das mit der Temperatur definitiv noch in den Griff bekommen, so wird das auch nicht klappen! Sulawesis reagieren auf fast alle Veränderungen ziemlich heftig, täglich 9°C Temperaturunterschied würde keine Woche gutgehen. Wenn die Temperatur abends viel höher ist als morgens ist das normal ein sicheres Zeichen, dass die Lampe das ganze aufheizt. Weil du morgens aber nur 24°C hast, würde ich vermuten, der Heizstab ist zu niedrig eingestellt. Ich würde 3 Sachen probieren: Die Position in die Störmung ändern wie schon gesagt wurde. Die Temperatur hochdrehen, bis du die Temperatur morgens auch stabil hast. Den Abstand Lampe - Wasser vergrößern oder für eine Zirkulation der Luft um die Lampe sorgen, damit die Wärme irgendwie nach draußen kann. Bei einem 60er Becken wundert mich das allerdings stark... Wie wird denn beleuchtet?
An Grünzeug habe ich nur Javamoos drin, das lebt bei den Temperaturen problemlos.
Generell ist mir noch was aufgefallen, bin mir nur nicht sicher, ob es schon erwähnt wurde: NIE Seemandelbaumblätter ins Sulawesisbecken. Die haben genau den falschen Effekt!