Get your Shrimp here

Endlich gehts los

Huhu ,

Und wo sind die Bilder :D
 
Moin,

in der ersten Zeit kann das durchaus normal sein.
Sollten die Tiere jedoch die nächsten Tage immer gegen den Filterauslass schwimmen,oder versuchen aus dem Becken zu krabbeln, dann stimmt irgendwas nicht.
Wie lang lief denn das Becken schon ohne Besatz?
 
Ich versuch mal, die Bilder einzustellen,hoffe die sind nicht zu groß.
Sind allerdings Handy aufnahmen.
 
Ja, ok. Ich dachte aber eher, dass du auf meine Frage eingehst... *Kopfkratz*
 
Huhu Flo, ich antworte mal für ihn, weiter oben stand was von 2 Wochen mit Bakterienzugabe.

@Diesel, in welcher Form gabs denn eine Bakterienzugabe?

Ich bevorzuge immer den Filterschwamm aus einem laufendem Becken.
Ebenfalls sehr gute Erfahrungen habe ich mit den Baktinetten von Söll gemacht.
Hast du deinen NO2 Wert mal kontrolliert?

Gruß
Maria
 
Ja, ok. Ich dachte aber eher, dass du auf meine Frage eingehst... *Kopfkratz*

Hallo Florian,
also das Becken läuft knapp 2,5 Wochen mit Zugabe von Bakterien , Wasserwechsel nach Anleitung. Jetzt wird es auch gerade wieder ruhiger im Becken.Nur noch 2 die rumschwimmen.
Sind die immer so, wenn morgens das Licht angeht, oder kann es Sauerstoffmangel sein?
Bei mir läuft Bio CO2.Werte wurden alle geprüft, keine Schadstoffe vorhanden.
 
Hi,
achso,das hatte ich wohl überlesen.

Ist mir noch nie aufgefallen, dass sie morgens aktiver sind. Bin aber auch selten da, wenn das Licht angeht.
 
Huhu Flo, ich antworte mal für ihn, weiter oben stand was von 2 Wochen mit Bakterienzugabe.

@Diesel, in welcher Form gabs denn eine Bakterienzugabe?

Ich bevorzuge immer den Filterschwamm aus einem laufendem Becken.
Ebenfalls sehr gute Erfahrungen habe ich mit den Baktinetten von Söll gemacht.
Hast du deinen NO2 Wert mal kontrolliert?

Gruß
Maria

Hallo Maria,
die ersten waren von JBL, jetzt gebe ich kleine Mengen bei jedem Wöchentlichen Wasserwechsel von Dennerle dazu.
 
IMG_1216klein.jpg Ich hoffe das jetzt nicht zu klein. Hat wer einen Tipp, welche Pixelgröße?
 
Hi Diesel

als ich damals meine F1+ Mischlinge bekommen hatte, sind sie auch die erste Woche wie verrückt durchs Becken gesaust. Wahrscheinlich müssen sie sich ersteinmal an ihre neue umgebung gewöhnen. Jetzt machen sie es auch gerade wieder doch diesmal ist es Paarungsschwimmen. 4 Weiber tragen und eine hat gerade gestern entlassen und ist schon wieder bereit! So empfindlich sind die Mischlinge gar nicht. Ich mache nichteinmal einen Wasserwechsel, geschweige denn etwas anderes. Ich fülle nur verdunstetes Wass wieder auf. Mit normalem Leitungswasser mit nem PH von 8. Man kann sie so halten, doch es kommen keine Jungtiere hoch. Da muss man sich mehr drum kümmern.
Fazit: Haltung einfach ----> Vermehrung komplizierter!
 
700 ist schon in Ordnung.
Ich nehm meist ne 800er Auflösung.
1024 solltest du nicht überschreiten.

Hübsche Tiere.
 
Hi Diesel

als ich damals meine F1+ Mischlinge bekommen hatte, sind sie auch die erste Woche wie verrückt durchs Becken gesaust. Wahrscheinlich müssen sie sich ersteinmal an ihre neue umgebung gewöhnen. Jetzt machen sie es auch gerade wieder doch diesmal ist es Paarungsschwimmen. 4 Weiber tragen und eine hat gerade gestern entlassen und ist schon wieder bereit! So empfindlich sind die Mischlinge gar nicht. Ich mache nichteinmal einen Wasserwechsel, geschweige denn etwas anderes. Ich fülle nur verdunstetes Wass wieder auf. Mit normalem Leitungswasser mit nem PH von 8. Man kann sie so halten, doch es kommen keine Jungtiere hoch. Da muss man sich mehr drum kümmern.
Fazit: Haltung einfach ----> Vermehrung komplizierter!

Danke Dir, das beruhigt mich. Sauerstoffbildung, müsste doch durch die Pflanzen gewährleistet sein?
 
Mach dir um Sauerstoff mal keine gedanken ;)
ich hatte mal für ein Schulprojekt REd Fire für 2 Monate nur in einer Vase gehalten mit Bodengrund und ganz wenig Moos. Alle haben überlebt und sich sogar vermehrt.
Selbst wenig sauerstoff müsste ausreichen ;)
 
Mach dir um Sauerstoff mal keine gedanken ;)
ich hatte mal für ein Schulprojekt REd Fire für 2 Monate nur in einer Vase gehalten mit Bodengrund und ganz wenig Moos. Alle haben überlebt und sich sogar vermehrt.
Selbst wenig sauerstoff müsste ausreichen ;)

Also ist weniger Oberflächenwasserbewegung (was ein Wort) besser?
Was meinst du zu Bio Co2?
 
Hi
mit co2 hab ich mich nie beschäftigt und noch nie welches benutzt :/ kann dir dazu also nichts sagen...
meine oberflächenwasserbewegung ist eigentlich immer relativ stark funktioniert ganz gut ;)
 
Ich hab bei mir alle Filter auf minimal gestellt nur leichte Oberflächen Bewegung trotzdem bereite ich das Wasser auf wenn ich schon Mischlinge hab würd ich auch versuchen Taiwaner rauszuzüchten nur Mischlinge halten ist fad deswegen holt man sich doch Mischlinge oder?;)
 
Ja scampi haste recht ;)
deswegen wenn meine neue Anlage im Keller steht werde ich mich damit mal genauer auseinander setzen, weil wie gesagt klappt es so nicht :/
 
Ja mach das hab mich keiner anderen garnelenart solang auseinander gesetzt wie mit Taiwaner bis endlich mal geklappt hat wäre ja auch langweilig gewesen wenn immer alles auf anhieb funktionieren würde ;)
 
So, kurzer Zwischenbericht. Den Farnelen geht es sehr gut.
Sind alle fleissig am wühlen, schwimmen auch nicht mehr so. Wuselig.
Fällt es eigentlich nur mir so schwer, die Geschlechter zu unterscheiden?
( Bei den Garnelen)
 
Zurück
Oben