nikiris
GF-Mitglied
Hallo Ihr Lieben!
Ich habe - wohl etwas naiv - ein gemischtes Garnelenbecken für meinen Sohn eingerichtet.
Drin sind: White Pearls, Blaue Tiger, Black/Blue Bees.
Die Bees stammen aus Leitungswasserhaltung in der Umgebung, insofern hatte ich gehofft, dass es vielleicht klappt. Die Blue Bees hatten bereits Eier, die haben sie aber jetzt verloren
Hier die Werte des Beckens:
30 L Nano = ca. 25 L Füllmenge
NO2 = 0
NO3 = 10 mg
KH = 5-6°
GH = 11°
PO4 = 0,1
pH = ca. 7,4
22-23° C
Jetzt würde ich mich freuen, wenn Ihr mir vielleicht aus Eurer Erfahrung Rat geben könntet, wie die Wasserwerte für o.g. Besatz aussehen könnten. Das ich in keine Richtung ein "Ideal" erreiche, weil die Tiere unterschiedlich sind, ist mir dabei klar. Primär kommt es mir auf die Tiger an, da ich hier eher die Wahrscheinlichkeit sehe, dass sie sich vermehren. Dazu haben wir auch schwarze Tiger OE bestellt *räusper*... die waren teuer und Verlust werden schmerzhaft - in mehrerer Hinsicht
Wie es aber nun mal so ist, findet mein Sohn die BlueBees am schönsten und naja... toll wäre natürlich beide Arten halten und ein klein wenig vermehren zu können. Realistisch oder Illusion?
Lieben Dank für Eure Rückmeldung.
PS:
Normalerweise mache ich WW alle 5-7 Tage.
Momentan täglich 2 L, davon 1 L dest. Wasser um KH und pH etwas zu verringern (dazu läuft auch noch ein anderer Thread).
Ich habe - wohl etwas naiv - ein gemischtes Garnelenbecken für meinen Sohn eingerichtet.
Drin sind: White Pearls, Blaue Tiger, Black/Blue Bees.
Die Bees stammen aus Leitungswasserhaltung in der Umgebung, insofern hatte ich gehofft, dass es vielleicht klappt. Die Blue Bees hatten bereits Eier, die haben sie aber jetzt verloren

Hier die Werte des Beckens:
30 L Nano = ca. 25 L Füllmenge
NO2 = 0
NO3 = 10 mg
KH = 5-6°
GH = 11°
PO4 = 0,1
pH = ca. 7,4
22-23° C
Jetzt würde ich mich freuen, wenn Ihr mir vielleicht aus Eurer Erfahrung Rat geben könntet, wie die Wasserwerte für o.g. Besatz aussehen könnten. Das ich in keine Richtung ein "Ideal" erreiche, weil die Tiere unterschiedlich sind, ist mir dabei klar. Primär kommt es mir auf die Tiger an, da ich hier eher die Wahrscheinlichkeit sehe, dass sie sich vermehren. Dazu haben wir auch schwarze Tiger OE bestellt *räusper*... die waren teuer und Verlust werden schmerzhaft - in mehrerer Hinsicht

Wie es aber nun mal so ist, findet mein Sohn die BlueBees am schönsten und naja... toll wäre natürlich beide Arten halten und ein klein wenig vermehren zu können. Realistisch oder Illusion?
Lieben Dank für Eure Rückmeldung.
PS:
Normalerweise mache ich WW alle 5-7 Tage.
Momentan täglich 2 L, davon 1 L dest. Wasser um KH und pH etwas zu verringern (dazu läuft auch noch ein anderer Thread).

Die Bee hat sie eine Etage tiefer gelegt. Ich hoffe, sie bleiben da und sie stößt sie nicht ab. Oh... ich wage kaum dran zu glauben. Das wäre wirklich ein Glück ... ! Außerdem haben zwei andere Weibchen auch noch Eier im Nacken. Die sind nur so schlecht zu sehen... Das Becken bietet auch einiges an Verstecken... und da ich gerade nicht fütter, kommen sie auch nicht wirklich nach vorne. Aber Mensch, jetzt bin ich aber gespannt!