Get your Shrimp here

Empfehlung Wasserwerte für gemischtes Becken - Prio Blaue Tiger

nikiris

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Okt 2012
Beiträge
79
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
7.373
Hallo Ihr Lieben!

Ich habe - wohl etwas naiv - ein gemischtes Garnelenbecken für meinen Sohn eingerichtet.
Drin sind: White Pearls, Blaue Tiger, Black/Blue Bees.

Die Bees stammen aus Leitungswasserhaltung in der Umgebung, insofern hatte ich gehofft, dass es vielleicht klappt. Die Blue Bees hatten bereits Eier, die haben sie aber jetzt verloren :(

Hier die Werte des Beckens:

30 L Nano = ca. 25 L Füllmenge

NO2 = 0
NO3 = 10 mg
KH = 5-6°
GH = 11°
PO4 = 0,1
pH = ca. 7,4
22-23° C

Jetzt würde ich mich freuen, wenn Ihr mir vielleicht aus Eurer Erfahrung Rat geben könntet, wie die Wasserwerte für o.g. Besatz aussehen könnten. Das ich in keine Richtung ein "Ideal" erreiche, weil die Tiere unterschiedlich sind, ist mir dabei klar. Primär kommt es mir auf die Tiger an, da ich hier eher die Wahrscheinlichkeit sehe, dass sie sich vermehren. Dazu haben wir auch schwarze Tiger OE bestellt *räusper*... die waren teuer und Verlust werden schmerzhaft - in mehrerer Hinsicht ;)

Wie es aber nun mal so ist, findet mein Sohn die BlueBees am schönsten und naja... toll wäre natürlich beide Arten halten und ein klein wenig vermehren zu können. Realistisch oder Illusion?

Lieben Dank für Eure Rückmeldung.

PS:
Normalerweise mache ich WW alle 5-7 Tage.
Momentan täglich 2 L, davon 1 L dest. Wasser um KH und pH etwas zu verringern (dazu läuft auch noch ein anderer Thread).
 
Grüß Dich,

nun machst Du die Sache mit dem zweiten Thema unnötig kompliziert!
Du hattest schließlich schon viel mehr geschrieben, was Du an Wasserpanscherei alles nicht unternehmen willst und dazu passende Antworten erhalten; von den Wasserwerten bleibt es dabei, dass ph unter 7, GH um 6, KH 1 ideal wären ...

Thomas
 
Hallo Thomas,

entschuldige bitte, ich habe den "Wasser" Thread eher grundsätzlich gesehen, wie ich den pH Werte verändere.
Hier ging es mehr um eine Empfehlung welche Werte bei dem bestehenden Besatz.

Du hattest mir Deine Werte geschrieben. Wenn ich hier noch einmal in eine größere Runde und in einen anderen Forenbereich schreibe, dann doch nur um zu diesem speziellen Punkt noch einmal Meinungen zu hören. Im anderen Thread, in dem es primär darum ging, wie der pH gesenkt wird, erhielt ich keinen weiteren Hinweis auf die Werte für Tiger resp. für das Mischbecken. Aus meiner Sicht auch klar, es ist schließlich auch ein anderer Forenbereich in dem es weniger um Haltung geht - oder?

Es tut mir leid wenn ich Dich damit verärgert habe, war bestimmt nicht meine Absicht.

PS: Ich habe noch einmal nachgelesen und es werden im anderen Thread keine Wasserwerte als Empfehlung gegeben. Du hast lediglich geschrieben
Zum KH, es ist absolute Panikmache, ein KH um die 1 ist vollkommen problemlos zu handhaben, der pH-Wert bleibt stabil.
und Kadettcab hat geschrieben
Bei sitzen alle Garnelenarten auf "Bienenwasser".
Sorry, ich finde es da legitim in einem passenderen Forenbereich noch einmal gezielt nach Werten zu fragen.
 
Grüß Dich,
Du hast mich nicht verärgert, es macht die Fragen nur unübersichtlicher, wenn ein Thema in 2 Bereichen diskutiert wird und in beiden Bereichen unterschiedliche Informationen bekannt sind.
Das ist auch für Dich doppelte Arbeit, da Du Deinen Infos, wie Kein Torf, keine Osmose etc. mehrmals geben musst ...

Thomas
 
Ach so, verstehe. Mir macht es nichts aus, mehrfach zu schreiben oder zu erklären. Und wie gesagt, inhaltlich sind es für mich zwei Themen. Denn ich frage hier ja nach Werten an sich und nicht wie ich sie umsetze. Grundsätzlich finde ich Informationen sammeln und Meinungen zu hören wichtig für die eigene Meinungsbildung. Mir fällt es dann leichter verschiedene Möglichkeiten abzuwägen und dann meinen Weg zu finden.

Aber ich freu mich gerade total!
Denn ich weiss jetzt wo die Eier der Blue Bee geblieben sind und warum vorhin so viele Männchen aufgeregt durch's Becken gepest sind... :D Die Bee hat sie eine Etage tiefer gelegt. Ich hoffe, sie bleiben da und sie stößt sie nicht ab. Oh... ich wage kaum dran zu glauben. Das wäre wirklich ein Glück ... ! Außerdem haben zwei andere Weibchen auch noch Eier im Nacken. Die sind nur so schlecht zu sehen... Das Becken bietet auch einiges an Verstecken... und da ich gerade nicht fütter, kommen sie auch nicht wirklich nach vorne. Aber Mensch, jetzt bin ich aber gespannt!
 
Zurück
Oben