Get your Shrimp here

Empfehlenswertes Einsteigerset?

Nagerfan

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Nov 2008
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.062
Hallo!

Ich hatte bisher mit wasserbewohnern gar ncihts zu tun - ich ahbe in Aquarien schon Mäuse, Gerbils und Hamster gehalten, aber nie mi Wasser drin :D

Aber meine bessere Hälfte hätte gerne ein Aqua, irgendwas kleines mit paar Garnelen, vielleicht ein paar Schnecken (Apfelschnecken oder so was?), ein paar netten Pflanzen und fertig. Dass Fische Garnelen fressen weiß ich also schon, schade, so bunte Neonfische finde ich schon nett.

Gibts da irgendein empfehlenswertes Einsteigerset und was darf sowas kosten? gibts die günstiger im Internet? Was braucht man auf jeden Fall - und wie teuer wird es, bis man so ein Aqua halbwegs fertig hat?

Ich hab auf jeden fall schon festgestellt,d ass man ein normales Aquarium günstiger bekommt als diese nano-Teile - kann amn auch in sowas Garnelen oder KRabse oder sowas halten?

Gibts irgendwelche Websites, die ich durchlesen sollte?

Liebe Grüße
Susanne
 
Hallo Susanne

ich probiers mal:
Gibts da irgendein empfehlenswertes Einsteigerset und was darf sowas kosten? gibts die günstiger im Internet? Was braucht man auf jeden Fall - und wie teuer wird es, bis man so ein Aqua halbwegs fertig hat?
Ich hab auf jeden fall schon festgestellt,d ass man ein normales Aquarium günstiger bekommt als diese nano-Teile - kann amn auch in sowas Garnelen oder KRabse oder sowas halten?

Das kommt auf deine Preisvostellungen an, du kannst dir einen nano cube kaufen für 115-130 euro oder du kaufst dir z.b. ein 40x25x25 becken mit deckel oder nano light, aber kannst auch schreibtischlampen kaufen z.B. die von einem bekannten schwedischen Möbelhaus, so kannst du einiges sparen. Du musst nur abwegen zwischen preis und schönheit. Du brauchst eigentlich nur ein Becken,Licht,Filter(garnelensicher, am besten einen Hmf(suchfunktion)), ein paar moose , wurzel oder Steine als Deko und natürlich garnelen. Der Preisrahmen schwankt halt je nach ausstattung von 40-150 euro und mehr ganz billig ist aquaristik ja nie^^


Gibts irgendwelche Websites, die ich durchlesen sollte?
les dich doch einfach hier im forum durch (suchfunktion), da steht alles was du wissen musst

mfg
Hendrik
 
Hallo!

Danke erst mal für die Antwort - leider hat mich die Suchfunktion eher verwirrt, als dass sie geholfen hätte. ehrlich gesagt schwirrt mir der Kopf von Berechnungen der Filtergröße und Anströmungsgeschwindigkeiten. Von Wasserwerten und dem halben Chemielabor das man zu brauchen scheint ganz zu schweigen...

ist Aquaristik ein typisches Männerhobby, weil Frauen irgendwann die Rechnerei satt haben und aufgeben?

Gibt es denn nirgendwo eine kleine nette Website, wo eine mögliche Haltungsvariante von Adam bis eva für Einsteiger erklärt wird? Solche Seiten gibt es doch sonst für beinahe jede Tierart, alle üblichen Nagetiere, die meisten Vogelarten etc. - warum nicht für garnelen? Ich hab mehr Homepages über Lemminghaltung in meinen Favoriten stehen als ich über Garnelenhaltung finden konnte...
 
Hallo Susanne,

was die Garnelenhaltung angeht solltest Du hier eigentlich alle Infos finden die Du benötigst. Angefangen von geeigneten Anfängergarnelen, über Pflanzen,.... usw.

Die Frage nach einem geeigneten Einsteigerset spaltet die Garnelennation, ich denke mal da gibt es einfach so viele ( Aquart, Aqua40 oder die ganzen Cubes) das Du einfach mal über Google suchen kannst, Du findest da sicher mehr als Dir lieb ist ^^

Wenn dann spezielle Fragen aufkommen so einem Set oder zu etwas was Du hier gelesen hast, dann einfach stellen und sie werden sicher beantwortet.
 
Hallo,

*lach*
Zumindest die Wirbellosen sind sicher keine Männerdomäne, wie Du bald feststellen wirst, wenn Du hier länger mitliest.

So viel rechnen mußt Du nicht, es gibt für jede Größe hier irgendwelche Filter, die empfohlen werden und am einfachsten startet man wirklich mit einem Komplettset (da dann allerdings wegen des Filters nochmal im Forum fragen).
In solchen Komplettsets ist dann schon mal alles aufeinander abgestimmt. Nicht immer optimal, aber für den Anfang reichts.

Hier gibt es übrigens immer mal wieder Threads, in denen gebündelt die wichtigsten Anfängertipps und - fragen gegeben bzw. beantwortet werden.
Einfach mal eine Weile mitlesen oder mit Hilfe der Suchfunktion gezielt schmökern. ;)

Liebe Grüße,
Claudia

P.S. Und willkommen im Forum!
 
Hi Susanne,

erstmal herzlich Willkommen...

Also ich würde die Aquaristik nun nicht als Männerdomäne ansehen.
In unserem Haushalt stehen aktuell 6 Becken mit insgesamt über 900 Litern. Die gäbe es ohne meinen Spleen nicht. :D
Ich bin für die Optik zuständig und schleppe auch immer mal neue Mitbewohner an und mein Schatzi kümmert sich um die Technik (Filter, Vereinfachung der Wasserwechsel, etc.).
So hat jeder das Aufgabengebiet in dem er gut ist und es macht allen Spaß!

Und Euch wünsche ich dasselbe!! :hurray::hurray:

Oh hi Claudia: ich sehe gerade daß uns beiden dasselbe Stichwort eingefallen ist... witzig...
 
Hallo Zusammen, ich würde auf jeden Fall jedem Anfänger in Sachen Aquaristik raten ein im Handel erhältliches Fertigset zu Kaufen. Aber nicht ein Nano sondern die typischen 60 / 80 / 100 Liter je nach Platz, dazu einen Luftheber mit entsprechender Pumpe(bekommt man im Internet recht Preiswert und bessere als im Zoohandel), da bekommt man wirklich viel für sein Geld, muss nicht gross Basteln und die Tiere danken es auch entsprechend....

Gruss, der Daniel.
 
Hallo!

Also ich hab bsiher im handel gesehen: dennerle 12, 20 und 30 Liter und Tetra in denselben Größen - wobei zweitere optisch mehr hermachen und dank Deckel meine Katzen nicht angeln können.

Was wäre da besser geeignet?
 
Oh, kann ich schon wieder nciht mehr editieren?

Also, obige Cubes hab ich gefunden für 79 Euro der einfachste Kleinste bis 130 euro der schönste Größte.

Und dann gabs bei einem Gartenmarkt mit Zooteil noch ein 54Liter Aquaset für 50 Euro, halt mit so nem normalen filter, eben keiner matte. bei dem großen internetauktionshaus bin ich inS achen sets nciht fündig geworden, und gebrauchte Aquarien werden teilweise für echt viel Geld verkauft...

wir haben auch noch ein Becken da, 60x30x30cm, das ist eigentlich unsere Krankenstation für Hamster, aber das könnten wir theoretisch auch neu abdichten und nehmen - aber ich schätze mal, wenn wir Deckel, Beleuchtung, Filter etc. alles extra kaufen müssen kommt es fast teuerer als so ein Komplettset, oder?

Was meint ihr?

Susanne
 
Also ich habe mein letztes 60iger Set für 39,95 in einem Baumarkt erworben, wwenn Du alle Teile einzeln dazu kaufst liegst Du sicher drüber.

Bei den Cubes ist meist eine Scheibe drüber, da können die Katzen auch net angeln. Es gibt innerhalb der Cubes auch ein Preisgefälle, Aquafish hat da auch einen sehr schönen im Program, der preislich nicht ganz so hoch ist.
 
Hallo Susanne,

habe mir ein zweites Aqua im KölleZoo gekauft.....ein 54 L Set ( 60-30-30 ) und hat nur 29 Euro gekostet. Dann besorgst du dir nur nen neuen Filter und fertig biste :)......ähm bis auf Pflanzen und Bewohner usw. ;)
 
Hallo,

Nur mal so am Rande. Das Aquarium selbst ist meist das billigste an der Sache. Ich habe für den Inhalt meiner Becken (Kies, Steine, Pflanzen, Wurzeln, Rückwand...aber noch OHNE die Bewohner) meist in etwa das doppelte hingelegt als für das Becken selbst. Mein neues 20er Aquaart hat an sich 39,95 gekostet, Kies, Pflanzen, Steine etc. dann nochmal ca. 60-70 €, dazu kommen bei einem Anfäger noch "Grundausstattung" wie Wassertests, Schlauch, Dünger, evtl. Aufbereiter, Futter, Thermometer....etc.
Als Anfänger bei deinem ersten Becken kannst in etwa je nach Größe (ich rede hier von 20-54l Becken) alles in allem mit 150-180 € rechen, je nachdem was du für Pflanzen bzw. Kies haben möchtest. Die Qualitätsunterschiede sind da doch recht groß.

Dann kommen noch die Nelen hinzu, nochmal je nach Art und Anzahl einige Euros. Mit Besatz und allem was dazugehört, würde ich mal sagen bist du ca. 200 € los.
Nur damit du mal einen Anhaltspunkt hast, auf was man sich finanziell einrichten sollte.

Wenn du natürlich nur billigen weißen Kies und Stängepflanzen kaufst wird es um einiges billiger, aber für kleine Nelenbecke finde ich persönlich schwarzen Kies und viiiiiiiiiiiiel Moos (Moospads) am schönsten und das geht ins Geld.

Dafür sind die Folgekosten im Vergleich zu anderen Tieren recht gering. Bisschen Strom für Licht+Filter, ein ppar Liter Wasser pro Woche und gut is ;-)

Dein bereits vorhandenes Becken würde ich ncht beutzen. Selbst abdichten ist ncht zu empfehlen, wäre mir zu unsicher, eine Abdeckung mit Licht kostet genausoviel wie ein neues Komplettset und wenn das Becken länger trockenstand (also ohe Wasser als Hamstezuhause etc.) genutzt wurde, sollte man es sowieso nicht mehr als Aquarium in Betrieb nehmen, weil das Silikon spröde werden kann. Und wenn sich 54 l Wasser in der Wohnung verteilen ist der Schaden sicher um einiges größer als ein neues 54er Komplettset kostet.
 
Zurück
Oben