Get your Shrimp here

empfehlenswerte Moose?

croydon_de

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jul 2009
Beiträge
581
Bewertungen
31
Punkte
10
Garneleneier
7.045
Hallo ihr,

will meine Becken moostechnisch ein wenig auf Schwung bringen, und denke auch schon zukunftsgerichtet... was könnt ihr für Moose empfehlen? Sollte ne schöne natürliche Farbe haben, einen dichten , am besten bodendeckenden Rasen ergeben, sich aber noch gut "eindämmen" lassen.

Als Kandidaten "außer der Normalreihe" (also Javamoos und Co.) hatte ich mir Quellmoos (das echte) schon ausgeguckt, ist nicht ganz einfach zu bekommen und kostet ein wenig mehr, aber ich kann es auch sehr gut für die Teiche gebrauchen und es steht ja hierzulande im Freiland unter Naturschutz, man täte also auch was für den "Arterhalt". Außerdem scheint es im Aquarium sehr gut zu wachsen und produziert gut Sauerstoff.

Allerdings habe ich irgendwo mal aufgeschnappt, daß dieses Moos Temperaturen über 20°C nicht so leiden mag, da es ja aus kälteren Gewässern stammt und auch "winterhart" ist. Andere schreiben, daß es von 0-30°C keinerlei Probleme gibt...

Ich möchte im großen Becken die Garnelenseite (Grundfläche so ca. 75x50cm so weit als möglich bodendeckend mit Moosen bewachsen lassen) und eines der neuen Becken mit einem durchgehenden Moosteppich versehen.

Gruß,
Croydon
 
Hab mir jetzt letztens Javamoos zugelegt.
Das kannst entweder einfach reinwerfen, oder schön mit einer einer Angelschnur an ein Holzstück oder Steine befestigen.
Lässt sich denk ich mal gut eindämmen, kann man gut portionieren ;)

LG Matthias
 
ups, hab gerade entdeckt, daß es da schon ein paar Threads zum Thema Quellmoos gibt und ich mich auch ins falsche Subforum geschrieben habe ... sorry...

Quellmoos scheint tatsächlich bei meinem Temperaturrahmen (24-25°C) nicht so gut zu kommen, aber ich hab bei aquamoos noch ein paar Alternativen ausmachen können, denke mal, ich werde mir dort zwei,drei Arten zukommen lassen....


edit: Javamoos und die Mooskugeln kenne und habe ich schon ;-) aber das Java finde ich als "Bodendecker" nicht so geeignet, das ist meiner Meinung nach eher was für "senkrechte" Flächen wie Filtermatten und Rückwand... vielleicht irre ich mich da auch....

Gruß,
Croydon




Gruß,
Croydon
 
Hi

wie wärs mit Teichlebermoos(Monosolenium Tenerum)?
Das sieht großflächig gewachsen super aus am Boden und lässt sich einfach teilen.
Außerdem wächst es schneller als Java - oder Quellmoos und veralgt nicht so schnell.
Wenn Du was brauchst kannst Du Dich gern bei mir melden.

Gruß
Christian
 
klingt gut,sieht gut aus und kommt auf meine "Einkaufsliste" - danke!

Falls Du was über hast, immer gerne her damit *g*

Gruß,
Croydon
 
Zurück
Oben